Ich habe schon ein paar Fotos, die evt gehen könnten. Ich warte aber immer noch auf etwas Wind, damit ich wirkliches Herbstlaub habe. Das hängt noch alles an den Bäumen ![]()
Beiträge von Ninma
-
-
Mach dir nur keinen Stress, mach die Challenge wann du Zeit hast, bis Ende Dezember wäre gut

Die Idee mit den Autoren entdecken die noch oder nicht so viele Bücher geschrieben haben finde ich gut. Ich persönlich beschränke das nicht mal auf "neue" Autoren. Ich stolpere immer wieder über tolle Bücher und wenn ich nach den Autoren google haben die wirklich wenig Bücher geschrieben. Ich habe z.B. die Zeitreisereihen von Suzanne Frank oder Franziska Wulf wahnsinnig gerne gelesen - aber mehr als diese Reihe haben die auch nicht getippelt. Aber wahrscheinlich ist das wirklich schwierig.
Zeitreise ist doch auch ein schönes Genre.
-
Welche Genres bei Autoren entdecken hatten wir schon ? Bei mir tummelt sich ja recht viel historisches ? Oder Indianerbücher.
Dagegen lese ich freiwillig kaum Gegenwartsliteratur - da wäre ich über Autoren dankbar.
Ja Klassiker sind auch nicht so meins, aber am Ende habe ich sie doch gerne gelesen. Mit den Nobelpreisträgern habe ich Probleme, die werde ich wohl auslassen. Beim Umzug habe ich so viele Sagen und Märchen gefunden, da möchte ich definitiv wieder etwas lesen - egal ob mit oder ohne Challenge.
-
Er ist so ein klasse Kerl, ohne diese Wuselei fast schon der perfekte Bilderbuchhund, wie ihn sich viele wünschen. Schon peinlich, dass man nach 4 Tagen Wuselhund bereits merkt, wie es einen anstrengt und auch manchmal nervt.
Das muss dir nicht peinlich sein. In der ersten Woche habe ich bisher jeden Pflegie verflucht und mir geschworen ich mache das nie wieder
. Das wird besser und wahrscheinlich ganz von alleine. Die einen sind in der ersten Woche schüchtern und machen keinen pieps und legen dann los. Die anderen sind so überdreht das man einen Drehwurm bekommt und entspannen aber nach ein oder 2 Wochen. Ich nehme so Wusel einfach auf den Schoss und arbeite drumherum . Mit den Spaziergängen muss du schauen, ich hatte auch schon Hunde die brauchten recht fix längere Runden um sich den Stress abzulaufen. Du musst es einfach ausprobieren. Leider hat bisher kein Pflegehund die Anleitung für die ersten Wochen gelesen und jeder braucht etwas anderes. Wäre ja sonst zu einfach. -
Ich freue mich auch schon ... eigentlich ist es auch egal ob man es schafft, man liest so viele Bücher die man sonst nie gelesen hätte

Spontan fällt mir nur die Kategorie Buch mit dem selben Buchstaben wie mein Nickname ein - mag ich nicht , find ich nix .... oder ich gebe mir nächstes Jahr einen neuen Namen

-
Wie schön. Ich drücke die Daumen . Im Moment plant man eh nicht weit voraus, im Frühjahr konnten wir fast 3 Monate nicht fahren - aber die meisten Interessenten haben brav gewartet
Meine Pflegemaus ist gestern ausgezogen. Jetzt ist eine längere Pflegehundpause, mein Opi braucht die und ich auch
-
Schöne Fotos. Herzlichen Glückwunsch !
Ich wollte dieses Mal wirklich mitmachen, weil ich das Thema schön finde. Aber es hat die Woche nicht einmal geregnet , bis heute nachmittag und da hockte ich auf Arbeit .
-
Ich finde mit kleinen Hunden kann man genauso viel oder wenig machen wie mit großen Hunden. Vieles ist doch nicht rasseabhängig , sondern liegt daran wie man den Hund fordert und fördert. Ich habe einen Husky-Podencomix der Treibball liebt

Und natürlich ist es für den Menschen leichter wenn ein 5 kg Hund an der Leine zieht. Die Konsequenz ist aber die Gleiche. Egal ob 5 kg oder 30 kg , beide müssen erzogen werden. Ich merke das gerade bei meiner 5 kg Pflegemaus, wenn die an der Leine zieht ist sie selbst total unglücklich - sie weiß es eben nicht besser. Und ähm ja, auch das ist total unangenehm.
Warum ein Husky-Spitz Mix weniger bellen soll ist mir ein Rätsel , beides sind ja nicht gerade ruhige Rassen

Mach dir doch eher eine Liste bei den Eigenschaften deiner bevorzugten Rassen : Was findest du gut, was nicht. Und schau wo die erwünschten Eigenschaften überwiegen. Und bei den negativen Eigenschaften, mit welchen kannst du am ehesten leben. Was übrig bleibt, diese Hunde lernen kennen.
-
Setze dich doch bitte sofort mit der Orga in Verbindung. Eigentlich ist es extrem ungewöhnlich das Hunde älter gemacht werden. Macht ja überhaupt keinen Sinn. Kann es zu einer Verwechslung gekommen sein ?
Wenn der Hund definitiv zu groß für dein Leben ist macht es keinen Sinn länger zu warten. Ich sage das sehr selten, aber gibt sie gleich zurück.
-
Seien wir doch mal ehrlich, sicherlich gibt es Arbeitshundrassen, die nehme ich mal aus. Aber die große Masse der Hunde ist mit 2 Stunden Gassi am Tag und ein wenig Beschäftigung zufrieden. Und ein Hund in einer Familie hat auch so genug Beschäftigung und Aufgaben. Zumindest mehr als ein Einzelhund der mit einer Einzelperson zusammenlebt. In meinem Umfeld gehen die wenigsten Leute wirklich täglich mehr als eine Stunde Gassi. Kinder sind gerne draußen, Hunde auch und Beschäftigung von Kind und Hund kann man prima zusammenführen. Beide müssen Regeln lernen, Kind und Hund.
Ich laufe gerne, ich arbeite gerne mit meinen Hunden , also machen sie das auch mit - aber sie wären auch mit weniger zufrieden.
Oft ist bei überdrehten Hunden nicht mal ein zu wenig an Beschäftigung das Problem, sondern eher das zu viel. Auch ein Arbeitshund arbeitet täglich keine 3 Stunden, eher im Gegenteil.
Schaut Euch einfach verschiedene Rasse an , besucht Züchter und lernt Besitzer kennen. Dann werdet Ihr wissen welche Hund zu Euch gehört.