Beiträge von Ninma

    Wenn man versucht sich mit seinen Mitmenschen im persönlichen Gespräch zu einigen hat das nichts mit abtun zu tun. Ich kenne solche Situation mit schlimmen Verletzungen nur zu gut, aber eine Anzeige verhärtet die Fronten und bringt keinen Frieden und schönes Miteinander. Gerade wenn man sich öfters trifft. Sollte der andere sich uneinsichtig zeigen bleibt diese Option doch. Ich persönlich habe noch nie jemanden angezeigt. Das ist aber meine Einstellung, muss ja jeder selbst wissen.

    Zum Thema den Hund ableinen wenn er angegriffen wird. Würde ich nie wieder machen, meine Hündin ist damals erstmal in Panik verschollen gewesen, während der fremde Hund hinter ihr her jagte. Der Besitzer schrie mich noch an wie ich meinen Hund ableinen könnte, jetzt wäre seine auch weg :fear: Mein Rüde ist fast immer angeleint, wir treffen öfters freilaufende Hunde ohne Besitzer, leider - inzwischen haben ich und mein Hund gelernt damit umzugehen, auch wenn er angeleint ist.

    Ist Deine Maus denn verletzt ? Gute Besserung.

    Die Bemerkung von der Frau das die Hunde sich nicht verbissen haben kann auch aus Hilflosigkeit oder Verlegenheit entstanden sein oder man wusste nicht was man sagen sollte. Wenn der Hund bisher immer angeleint war ist das evt wirklich noch nie passiert. Wenn Ihr die Leute öfters trefft würde ich das Gespräch suchen. Die Leute kamen ja erst später dazu, vielleicht haben sie die Situation nicht so dramatisch gesehen ?

    Ich hatte im Leben schon viele ähnliche Begegnungen, auch mit kleinen Löchern. Inzwischen habe ich gelernt gut zu blocken und meinen Hund zu schützen. Ich denke auch eine Anzeige beim Ordnungsamt bringt nichts . Aber wenn es euch damit besser geht ist das doch ok. Die Info ans Tierheim finde ich dagegen unnötig und nicht gut.

    Ich bin immer dafür das selbst zu regeln und das Gespräch zu suchen. Ich kann auch nicht garantieren das mein Hund niemals entwischen wird, wir sind alle nur Menschen.

    Ich wünsche Euch das Ihr die Situation gut verkraftet , alles Liebe :streichel:

    Bisher kennen wir alle Übungen. Diese Leckerliehitliste haben wir schon öfters gemacht und der Maverick war von dem Angebot überfordert und hat gleich nix gefressen xD. Im Moment möchte ich ihn nicht erschrecken, deshalb lasse ich heute aus. Spielzeug interessiert ihn nicht.

    Der Kalender ist liebevoll gemacht, ich finde ihn wirklich schön ... aber wahrscheinlich ist es wie ihr sagt, mit Hundeöpi kennt man sich in und auswendig. Deshalb meckere ich nicht. Ich öffne den Kalender sehr gerne und Gedanken machen kann ja nie schaden. Ich finde eher es ist ein Büchlein in dem man mal zwischendurch blättern kann und sich erinnert, nicht als Kalender, sondern einfach so.

    Wer seinen Hund noch nicht so gut kennt oder sich bisher nicht so viele Gedanken gemacht hat, der wird sicher ganz viel tolles entdecken.

    Benutzt ihr eigentlich das Spielbrett ? Zugegeben ich habe es nicht mal aufgestellt :hust:

    Die heute Aufgabe haben wir leider erst nach dem Gassi gelesen und heute sind wir ausnahmsweise direkt vom Haus aus gestartet. Das machen wir extrem selten, außer Pinkelrunden . Ich mag die Runde nicht so gerne. Ich hatte heute aber eh kein Handy dabei und Hund durfte machen was er wollte, nur buddeln habe ich verboten. Also habe ich die Aufgabe quasi erfüllt xD

    Ansonsten mögen wir es abwechslungsreich und fahren wenn möglich täglich einmal raus. Routine mögen wir nicht. Mein Hund hat eher Probleme mit dem was uns begegnet. Wir gehen immer sehr achtsam, da mein Hund Führung und Sicherheit braucht.

    Wir sind wohl nicht die typischen Hundehalter |) Im Grunde finde ich die Aufgabe aber gut.

    Wir haben ja irgendwann mal die 10 Punkte Belohnungsliste gemacht, ist halt schwierig für den Hasenfuss. Ich kann ja mal aufzählen was als Belohnung zählt :

    Leckerlies - nicht nur geben, sondern werfen, verstecken, fangen, kullern

    Loben mit worten

    rennen, flitzen, hüpfen

    kuscheln - ja für ihn wirklich

    wälzen - dieser Hund liebt wälzen, den lieben langen Tag

    buddeln - erlaube ich nur selten

    schnüffeln - insbesondere irgendwas nachschnüffeln , wo er nicht hindurfte

    Rehe kucken - anstatt jagen

    überhaupt einfach kucken dürfen

    Rehefährte kurz nachschnüffeln - ganz toll im Wald wenn Rehe den Weg queren. Seit er weiß das er kurz schnüffeln darf kommen wir gesittet zu der Stelle

    Belohnung ist für ihn auch Distanz zum Angstobjekt schaffen

    Das fällt mir spontan ein :smile:

    Labbis die ich kenne gehen schon mal gerne joggen, aber sie lieben es viel mehr zu schnüffeln, kucken, dallern und Kumpel treffen. Bei diesem Programm wird das knapp. Zudem brauchen sie lange bis sie erwachsen werden und so ab 8 werden sie gemütlich. Das wäre nicht mal so viel aktive Jahre.

    Jeden zweiten Tag fände ich die genannten Aktivitäten in Ordnung. Es gibt mit Sicherheit Hunde die das mitmachen, ich kenne auch Leute die fahren täglich Fahrrad mit dem Hund, Gassi gibt es nicht - aber ob der Hund das so gut findet :ka:. Wenn Ihr etwas Abstriche von Eurem Programm macht und mehr normale Spaziergänge einplant , machen das eigentlich die meisten Rassen mit. Als reiner Sporthund sind die wenigsten Hunde glücklich.

    Und weil der Husky hier mehrmals erwähnt wurde. Weder meine Samojedenmixhündin noch mein jetziger Huskymix mochten joggen, Fahrrad fahren - hätte ich gerne, fanden sie aber blöde. Gewandert sind wir viel, aber wir sind nicht die schnellsten, weil Hunde gerne schnüffeln. Egal welche Rasse, man muss sich immer darauf einlassen was für diesen Hund passt.