Beiträge von Ninma

    Welpenkurs würde ich wahrscheinlich nicht mehr besuchen. Erziehung läuft Zuhause , da ist jeder Hund individuell.

    Verschiedene Kurse in Hundeschulen haben meine Hunde lebenslang besucht. Meine Hündin hat mit 15 Jahren zwei Wochen vor ihrem Tod noch Spaß am Training gehabt. Und mein jetziger Rüde freut sich mit 11,5 Jahren das es bald wieder losgeht. Beschäftigung macht in der Gruppe einfach mehr Spaß.

    Oh je , das ist doch klar das ihr verunsichert seid. Geht uns so mit Hunden, seit der Maverick kurz hintereinander mehrmals blöde Erfahrungen gemacht hat :muede:

    Der handtouch klappt bei uns auch gut.

    Bei uns läuft es gut . Maverick ist inzwischen ein Jungopa und recht gelassen. Aber er hat immer wieder mal so Phasen. Panik ist aber sehr selten geworden. Ich glaube ganz verliert er das nie.Aber wir sind zufrieden und haben viel Spaß

    Zwei weitere Bücher gelesen

    20.Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Ulf Schiewe Die Comtessa

    Ich habe von dem Autor die Normannnenreihe gelesen , die hat mir gut gefallen. Die Comtessa kann da leider nicht mithalten, das Buch ist nicht schlecht, aber konnte mich nicht mitreißen. Es ist auch etwas weithergeholt das ein 15 jähriges Mädel ihre Stadt zurückerobert, vielleicht lag es auch daran. Den Schreibstil mag ich sehr und schön viel Geschichte :D

    15.Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Der Hexer und die Henkerstochter Oliver Pötzsch

    Band 4 der Reihe, ich komme voran. Wie immer spannend.

    Monatsmotto April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Ulf Schiewe, Die Comtessa

    Solange wir den Hof hatten war wachen ok, denn eigentlich hatte im hinteren eingezäunten Bereich kein fremder etwas zu suchen. Jetzt wohnen wir immer noch Dorf, aber belebter. Jetzt ist wachen nicht mehr erlaubt. Wir haben aber einen Deal, er darf anschlagen, aber nicht kläffen und nicht irre am Zaun langrennen. Würde ich das erlauben wäre der Hund total überfordert und extrem gestresst. Da geht es weniger darum das sich Nachbarn daran stören, sondern das der Hund mit der Verantwortung nicht umgehen kann.

    An normalen Hundegebell stört sich hier keiner .

    Meine Hunde haben/hatten nie ein Interesse daran auf eingezäunten Flächen rumzulaufen, langweilig, da legen sie sich hin und warten bis wir wieder gehen. Wir haben Garten, könnten auf einen großen Hundeplatz, Freilaufzone - langweilig. Es sei denn wir trainieren, aber das hat auch nichts mit Freilauf zu tun. Da haben sie wesentlich mehr von abwechslungsreichen Leinenspaziergängen :ka: Radfahren würde ich gerne, aber die Hunde nicht , da kann man ja nicht schnüffeln. Ich versuche auch Freilauf zu ermöglichen, aber da wackelt mein Rüde langsamer als an der 10 m Leine . Und ja ein Husky-Podenco-Mix braucht Bewegung - bekommt er auch , wesentlich mehr als die meisten Hunde auf der Hundewiese. Abgesehen davon das hier in den Wäldern sowieso grundsätzlich Leinenpflicht herrscht, auch in den meisten Gemeinden.

    Ich denke man sollte nicht pauschalisieren, es kommt immer auf den Hund an.

    Ich äußere auch manchmal meinen Unmut, also darf Hund das auch.

    Aber mal ernsthaft - mit knurren will der Hund uns ja etwas sagen und es ist meine Aufgabe hinzuhören und zu schauen warum er das tut. Und dann verändere ich die Situation das der Hund es nicht mehr nötig hat zu knurren. Mein Hund knurrt und geht dabei rückwärts - er sagt mir also das ist mir zu nah, ich möchte Distanz und weiss nicht was ich tun soll. Das nächste Mal helfe ich dem Hund schon vorher, ich verbiete nicht, sondern schaue das der Hund sich wohler fühlt und nicht mehr knurren muss.

    Der Hund droht mir oder anderen ja nicht mit Konsequenzen, sondern er ist in Not und weiss sich nicht zu helfen, fühlt sich unverstanden und er braucht Unterstützung. Wenn er dann weiter geht und beisst heißt das nur das sein knurren nicht verstanden wurde bzw seine Signale vorher übersehen wurden. Es kann mir auch passieren das mein Hund lernt knurren und rückwärts gehen funktioniert nicht, dann geht er nach vorne und schon heisst es der Hund bedroht mich. Dabei hat er nur gelernt rückwärts gehen funktioniert nicht. Und das habe ich ihm dann beigebracht .

    Auch bei anderen Hunden darf er knurren, im optimalen Fall versteht der andere Hund das auch. Unter gut sozialisierten Hunden ist das meist auch kein Problem. Versteht der andere das nicht, unterstütze ich meinen Hund.

    Du hast hier ja schon schöne Tipps bekommen. Aber was mich doch etwas verwundert das du schreibst das Holly nicht mehr spazieren gehen mag. War das auch schon vor Einzug des Welpen so ? Ich habe hier auch einen 11 jährigen Rüden, auf einem Auge blind, der geht noch täglich seine 2 Stunden Gassi . Deswegen frage ich mich ob eure Maus noch andere gesundheitliche Probleme hat ?

    Ansonsten ist es hier auch so, der älteste Hund hat immer Vorrang und wird vor dem Jungvolk geschützt.