Ich habe für meine Schissbuxe ein Sicherheitsgeschirr von Blaire, es passt perfekt und wir sind sehr zufrieden. Ich war auch etwas unsicher wegen der Maße, aber das war selbst bei meinem dünnen Hering kein Problem.
Für meine Pflegehündin haben die neuen Besitzer eines bei Sientas bestellt, da wurde ein Probegeschirr zugeschickt.
Beiträge von Ninma
-
-
Erstmal toll das Du Dir Gedanken machst :)
Wie alt ist der Hund denn, was für eine Rasse ?
Wenn die Dame den Hund schon 3 Jahre hat und ich davon ausgehe das das Tierheim ihr keinen Welpen vermittelt hat wird er ja schon mindestens 5 Jahre plus sein. Anzeigen würde ich das nicht, max Kontakt mit dem Tierheim aufnehmen, vielleicht kann hier ja Hilfe angeboten werden. Ansonsten würde ich auch keine voreiligen Schlüsse ziehen, evt. gibt es hier ja schon Hilfe, denn wenn die alte Dame schon so gebrechlich ist muss es ja jemanden geben der sich um sie kümmert. Vielleicht gibt es ja schon jemanden der den Hund zum Spaziergang abholt, das müssen Außenstehende nicht immer gleich merken, wenn nicht lässt sich sowas ja organisieren. Du schreibst ja ihr habt relativ viele Hunde im Ort, da wird sich doch jemand finden ???? Ich würde bei der alten Damen vorsichtig nachfragen, wer weiss schon wie die Situation wirklich ist. -
Bei unserem Verein werden theoretisch alle Kosten übernommen, wobei die meisten Pflegestellen Zubehör und Futter selbst zahlen. Achte darauf das die Hunde über den Verein versichert sind !
Hunde kann man sich natürlich aussuchen, aber wenn man sich klein niedlich jung und süß aussucht, ist der meisten schon vermittelt bevor er zu Dir kommt. Wichtiger ist das Hund zu Euch passt, da sollte man auf Eure Wünsche und Lebensbedingungen achten.
Ich hatte schon Hunde von einer Woche bis zu einem Jahr hier, ich denke mal im Durchschnitt 2 Monate. Kommt ja auch wieder darauf an was für ein Hund, kleine Hunde und Welpen sind schnell vermittelt, große Hunde oder kranke Hunde warten halt länger.
-
Ich würde da alles nicht planen. Ein Welpe bzw Junghund muss raus wenn er pinkeln muss
Geht mal ab von dem lernen, er muss auch so jeden Tag eine Menge lernen, auch ohne Kommandos. Habt einfach Spaß an dem Kleinen, es ist ein Baby und höre mal in Deinen Bauch rein was er braucht ... nur das zählt, nicht was im Internet steht oder andere Leute sagen. Meine Hunde bekommen ihr Futter aus dem Napf und Leckerlies als Belohnung. Und natürlich sollt Ihr den Hund kuscheln, aber es klang so als ob ihr den Hund zu Tode kuschelt bzw extra zum kuscheln ranholt. Bindung baut sich auch durch Gemeinsamkeit auf, Kontaktliegen, ruhiges streicheln, gemeinsam an einer Blume schnuppern, schauen was unterm Stein liegt oder Leute anschauen .... alles langsam und ohne Druck. Kopftätschler mögen übrigens die meisten Hunde überhaupt nicht , kraul das dicke Welpenbäuchlein oder unterm Kinn oder was auch immer Hund mag.
-
Mach mal eine Woche nichts mit dem Hund, außer auf einer Wiese dösen und ihn von selbst kommen lassen.
Wenn Du ständig etwas von ihm möchtest, er immerzu was lernen soll und vor allem mit diesem Zwangskuscheln treibst Du den Hund von Dir weg, anstatt eine Bindung zu erreichen.
Ein Hund in diesem Alter muss nichts können, außer schlafen, fressen, spielen , schlafen. -
Das kommt darauf an wo Hund hinmacht ....... also in meinem Garten sammele ich regelmäßig Haufen auf
Natürlich auch in der Stadt, im Dorf, eben dort wo Leute reintreten können .... auf Feld, Wald, Wiese, unterm Gebüsch sammele ich nix. Das gilt alles unabhängig von der Hundegröße.
-
Zeitlicher Rahmen max. 2 Monate?Du vergleichst Deine Pflegestelle mit einem Tierheim. Das kann man machen, aber dann sollte man aber auch mal beachten, was es in einem laufenden betrieb bedeuteten würde jeden Hund mit 2 Monaten Reservierungs-option in die Schaufenster zu stellen.TierheimHunde ohne Reservierungssystem anzubieten, bedeutet nicht gleich automatisch, dass sich die Adoptanten keine gedanken machen.Dieses 2 Wochen Rückgaberecht kann man sehen wie man möchte, solange man kein vertragspartner ist. Positiv ist es aber, dass das Tierheim zu seinen hunden steht.
Das gilt natürlich nicht nur für meine Pflegehunde, sondern auch für unsere Tierheimhunde oder Hunde die in Tierpensionen untergebracht sind. Wenn ich der Meinung bin es sind die richtigen Menschen, warte ich bis sie genügend Zeit für die Eingewöhnung haben oder wie im Moment recht viel, bis die Leute aus dem Urlaub zurück sind. Viele übernehmen freiwillig die anfallenden Kosten in dieser Zeit (die in auch in einer Pflegestelle anfallen). Ich hatte aber auch schon Anfragen für 5 Monate alte Hunde, die ich 6 Monate reservieren sollte, das geht zu weit
Und natürlich nehmen wir unsere Hunde auch zurück, wenn sich doch herausstellen sollte das es nicht passt. Aber dieses "ausprobieren" davon halte ich nichts, entweder fürs Leben oder nicht. -
Moin,
für das richtige Zuhause einen Hund zu reservieren sollte selbstverständlich sein. Bei meinen Pflegehunden war das nie eine Frage, solange das zeitlich im Rahmen bleibt, also max. 2 Monate. Mein jetziger Pflegehund wartet schon seit 3 Wochen auf den Urlaub seiner neuen Familie, sie haben dann 6 Wochen Zeit für ihn. Zwischendurch hätte ich ihn schon einige Male vermitteln können, aber das fände ich reichlich unfair. Mir sind Leute lieber die sich vorher genau Gedanken machen, als die .. wir wollen einen Hund und zwar sofort.
Zum Thema Eingewöhnung, ich denke ein vorheriges Wohnung beschnuppern ist nicht nötig, es kommt eh alles immer anders als man denkt. Wie es wirklich läuft sieht man erst nach der Eingewöhnung. Da sehe ich eine zweiwöchige Rückegabemöglichkeit eher sehr kritisch, das gibt's bei uns nicht. Man muss bereit sein an Problemen zu arbeiten und das kann unter Umständen Monate dauern. Wenn ihr der Meinung seit der Hund passt zu Euch, dann ist doch alles gut. -
Ich hatte mal eine schwarz-markenfarbende Schäferhündin, die hat immer geglänzt als ob ich sie täglich auf Hochglanz poliere ( wurde ich auch öfters gefragt ). Ehrlicherweise habe ich sie nie besonders gepflegt, bürsten nur im Fellwechsel, baden vielleicht einmal im Jahr - sie war eine Naturschönheit
Ich weiß nicht sehr hilfreichNur eine Frage, warum badet Ihr ihn so oft, einmal die Woche finde ich recht viel, soll ja nicht so gut fürs Fell sein, vielleicht liegt es ja daran
-
Nein wir hatten hier noch nie eine Wesensveränderung nach der Kastration.
Ich musste auch schon mal eine Hündin während einer Gebärmutterentzündung kastrieren lassen, es hat lange gedauert bis sie sich erholt hat - sie war halt sehr krank. Wenn möglich würde ich deshalb auch warten bis sie wieder fit ist und dann den richtigen Zeitpunkt für eine Kastration abwarten. Meine gesunden Hunde und Pflegies waren nach 2 Tagen wieder fit.
Gute Besserung !