Die Hunde durchlaufen genau wie Kinder Fremdelphasen, 8. Woche, 4 Monate, 9 Monate bzw zu Beginn der Pubertät und dann nochmal ca. 13-18 Monate. Meine Erfahrung auch nochmal mit dem wirklichen Erwachsenwerden, ca 3 Jahre.
Nicht viel aufhebens darum machen, es aber ruhiger angehen lassen und dem Hund Sicherheit geben. Das geht vorbei.
Beiträge von Ninma
-
-
Wenn er wirklich so viele Haufen macht würde ich die Ernährung umstellen. Verwertet der Hund das Futter gut macht er max 2 Haufen am Tag, bei mehr stimmt irgendwas nicht.
Ich würde ihn eine Weile nicht alleine in den Garten lassen, regelmässig rausgehen und Training wie bei einem Welpen. -
Wenn Ihr wirklich nur eine Stunde Zeit für habt müsst Ihr ihn abgeben, im Interesse des Hundes.
Ich arbeite auch in Schichten warum sollte da Hundeschule nicht möglich sein ? Gruppentraining kann man vielleicht nicht jede Woche wahrnehmen, aber Einzeltraining ist jederzeit möglich.Gerade Weimaraner sind nichts für Anfänger und Leute mit wenig Zeit, auch wenn Ihr es gut meint. Wenn es ein reinrassiger Weimaraner ist wird er im Tierschutz schnell seine Liebhaber finden.
-
Bei meinem Rüden könnte ich mir das vorstellen, meine Hündin wäre wahrscheinlich eine Tonne. Sie ist eine ältere Lady und würde fressen bis sie umfällt, sie ist sowieso immer wieder auf Diät. Ich fände das auch schwierig, da ich gerne wissen möchte was welcher Hund frisst, gerade wenn sie eine Barfmahlzeit bekommen. Futterneidisch sind sie eher nicht, obwohl sie manchmal schon einen Knochen fressen bloss weil sie es dem anderen nicht gönnen
-
Da ich hier immer nur Tierschutzhunde habe sind/waren alle meine Hunde kastriert und das gab nie Probleme. Meine erste Hündin war unkastriert und neigte zu Scheinschwangerschaften, irgendwann musste sie aufgrund eine heftige Gebärmutterentzündung doch kastriert werden - aber das muss ja so nicht sein.
Ich hatte vor einigen Monaten eine läufige Hündin in Pflege, anfangs lief das sehr unproblematisch, da mein kastrierter Rüde von sowas bisher keine Ahnung hatte
Während der Stehtage wurde er doch extrem interessiert und man konnte die beiden nicht aus den Augen lassen, er wollte 10 Tage ständig aufreiten. Ich persönlich fand das sehr stressig, auch für die Hunde. Sicher ist das möglich, aber ich würde die Hündin kastrieren lassen.
Ein unkastriertes Paar halten braucht sicher viel Management und Erfahrung, ich kenne leider mehrere Fälle wo das schief ging.
-
Molosserartige Hunde sind nicht so meins
Keine Rottis, Staffs oder Dobermänner
obwohl ich sie toll finde keine Herdenschutzhunde, Sennenhunde und alles was ich nicht tragen kann, ich sag mal über 25 kg
Pinscher, Terrier, chihuahua - obwohl ich schon welche in Pflege hatte und ich sie sehr mochte - sind mir aber zu wuselig.
kein Galgo o.ä.
keine hochspezialisierten Jagdhunde wie Deutsch Kurzhaar, hach und obwohl ich Setter liebe.Aaaaaber vor einigen Jahren sagte ich : mir kommt niemals ein Border Collie, Schlittenhund, Podenco ins Haus ... nunja meine beiden Wuffel sind Mixe aus diesen Rassen, ich weiß nicht wie das passieren konnte
-
Ich würde das jetzt nicht vom Alter des Hundes abhängig machen, sondern ob der Hund sonst zu Euch passt.
Unser Verein hat schon viele Hunde mit 13 plus ... vermittelt, die aus ähnlichen Situationen kamen. Oft erwarten die Menschen ein armes Hoscherle, was nicht so ist. Alle waren für ihr Alter noch erstaunlich aktiv, lebten sich ohne Probleme ein, wollten beschäftigt werden und lernen.
Ich würde die Infos abwarten, sicherlich hat der Hund auch gesundheitliche Baustellen, da müsst Ihr schauen ob ihr das stemmen könnt. Ansonsten haben es ehrlich gesagt die Hunde um 5 Jahre am schwierigsten, die sind den Leuten entweder zu alt oder zu jung. -
Ballspielen lastet sie nicht aus, sondern schafft einen überdrehten aufgedrehten Hund.
Wenn ihr einen ruhigen Hund möchtet lebt das vor, ruhiger Umgang mit ruhiger Beschäftigung. Ballspielen würde ich langsam runterfahren und durch ruhige konzentrierte Nasenarbeit ersetzen. Das wird schon viel bringen.
-
Die Hunde mögen das überhaupt nicht und schauen uns vorwurfsvoll an.
-
schön das Ihr Geduld habt ! Ich drücke die Daumen das alles klappt.