Beiträge von Ninma

    Es geht nicht darum dem eigenen Hund einen Anschiss zu verpassen, sondern dem Fremdhund der auf einen zugebrettert kommt.Und tut mir leid, aber wenn dein Hund ohne Absprache auf meine draufstürzt, dann ist mir seine Angst vor Menschen ziemlich Jacke wie Hose, da es in dem Moment darum geht meinen Hund zu schützen und deinen ggbf. vor Verletzungen zu bewahren.

    Das hast Du mich falsch verstanden. Ich schrieb doch das mein Hund keinerlei Probleme mit anderen Hunden hat, wieso sollte er sich auf Deinen stürzen ... abgesehen davon das er meist eh angeleint ist. Also wenn der Fremdhund einen Anschiss bekommt hat das sehr wohl Einfluss auf meinen Rüden - der sich nichts zu schulden kommen lassen hat. Und wenn Du siehst das er Angst hat möchte ich schon das Du Rücksicht nimmst. Genauso wie die Leute die dann Leinen zwischen die Hunde werfen, Rütteldosen oder Schlüssel, warum den Hund bestrafen, der nichts dafür kann. Selbst meine Hündin sucht dann das weite und dann muss ich mir noch sagen lassen mein Hund wäre gestört, weil sie das beeindruckt. Ihr könnt Eure Hunde erziehen wie Ihr möchtet, aber bitte mit Rücksicht auf die Umwelt.

    Zum Thema zurück, in einer Gruppe bekannter Hunde, wie in einer Hundeschule, verhalten sich die Hunde oft anders. Es geht auch nicht darum ein Leben lang Fremdhundekontakte zu meiden, sondern zu vermeiden das dieses prollige Verhalten zur Gewohnheit wird. Eine Zeitlang gezielte Kontakte wirken da oft Wundern.

    Ich möchte hier evt. noch etwas einwerfen als Halter eines Hundes der Angst vor Menschen hat. Mit anderen Hunden hat er überhaupt keine Probleme und könnte auch mit einem Proll gut umgehen. Aber gerade gestern wieder gehabt, brüllende Besitzer die ihren Hund wegziehen und den von Euch hier beschriebenen Anschiss bekommen. Was meint Ihr wie das für meinen Hund ist ? Sorry das brauche ich überhaupt nicht, entweder der Hund auch so abrufbar oder er bleibt an der Leine.

    Sorry, aber ich würde mir massive Sorgen machen, das ist eine tickende Zeitbombe.
    Ein guter Trainer wird das Verhalten nicht provozieren, sondern Dich so befragen, das er das Problem erkennt. Eine Trainerin sagte mal : "Ich muss auch kein Kind klauen schicken um zu wissen wie sowas aussieht". Jedesmal wenn Du so ein Verhalten provozierst, jedesmal wenn der Hund Aggression zeigt lernt er daraus und dein Problem wird größer. Ein Maulkorb hilft da überhaupt nichts, im Gegenteil, er kann dich zwar nicht beißen, aber Aggression lernen schon.
    Ich hoffe man kann Euch noch helfen.

    Schwierige Geschichte und ich würde einen erfahrenen Trainer schauen lassen ob die beiden überhaupt zusammenpassen.

    Das hier schon länger etwas im argen ist und eine Beisserei absehbar war, erkennt man aus deinem Beitrag.

    - Hunde machen nichts unter sich aus

    - in Nacken packen geht überhaupt nicht

    - eine so junge Hündin hat auch niemanden zurechtzuweisen

    - Spielzeug und Futter sollten nicht herumliegen, wenn es darum Streit gibt

    - Du musst viel eher eingreifen, oft senden Hunde schon viel eher Signale aus, das sie gerade einen Konflikt austragen

    - 3 Stunden spielen ist zu viel, in der Wohnung würde ich sie überhaupt nicht spielen lassen

    - in Abwesenheit würde ich sie trennen, aber wenn möglich sonst nicht. Meiner Erfahrung nach heizt das die Stimmung auf.

    Alles Gute für Euch !

    Ich bin ja auch Pflegestelle und habe zwei eigene Hunde. Seit ich meinen Hasenfuss behalten habe steht es außer Diskussion das noch einer bleibt. Das mag aber auch daran liegen, das mein Rüde nicht ganz einfach ist und immer mal wieder Zeit nur für ihn brauche. Dazu ist meine Hündin noch fit, aber schon eine ältere Dame und ich weiss das sich das kurzfristig ändern kann.
    Auch bei mir gab es so manchen der mir ans Herz gewachsen ist, aber ich schaue auch immer das sie fix ein Zuhause finden, bevor die Liebe zu groß wird. Wenn die richtigen Menschen kommen lasse ich sie gerne gehen.
    Auch finanziell ist ein dritter Hund nicht drin. Ich achte auch darauf um die Urlaubszeit keinen Pflegehund zu haben, mit zwei Hunden ist vieles einfacher. Wenn ich einen Pflegehund hier habe stehen meine schon mal zurück und müssen vieles leisten, sie genießen auch die Zeit ohne Pflegie.
    Das sind die negativen Sachen oder das was der Kopf sagt. Wenn bei Dir alles passt, die Hunde sich verstehen, der finanzielle Rahmen stimmt und Euer Herz ja gesagt hat ........ Ach was rede ich da, die Antwort kennst Du doch schon lange oder ? Man muss nicht immer vernünftig sein.

    Und ich finde den Effekt des TVs sehr spannend. Ich hatte mir gestern ein paar Folgen von Frau Nowak auf YouTube angeschaut und fand die Ergebnisse bei Gucken durchaus überzeugend. Der Hund ist ruhig, sagen ja auch alle, Trainerin wie Halter und ja, stimmt, der ist ja auch ruhiger.

    So unterschiedlich können die Blickwinkel sein. Egal ob Frau Nowak oder Milan, sie sprechen immer von ruhigen und entspannten Hund. Ich sehe da immer nur Hunde die wahnsinnig verunsichert sind und sich nichts mehr trauen. Erlernte Hilflosigkeit.
    Ich fand es sehr hilfreich mir einige Folgen ohne Ton anzusehen und einfach nur auf die Körpersprache der Hunde zu achten.

    Also anleinen und unterordnungsübungen sind bei meinen Hunden keine Strafe, das machen sie gerne.

    Und zu dem massregeln wenn Hunde zurückkommen, das hat meine frühere Althündin gerne bei meiner jungen Dame gemacht. Sie wollte aber eher verhindern das sie zu mir kommt, das ging eher Richtung Mobbing und das habe ich unterbunden. Ja und meine jüngere Hündin fing schon an bei Rückruf Meideverhalten zu zeigen, das braucht kein Mensch.