Ich wollte früher auch immer die Entscheidungen für meine Hunde treffen, alles über Gehorsam lösen, den Hund führen und ihm sagen wo es lang geht. Meine allererste Hündin wurde in einer Hundeschule erzogen, die ähnlich wie CM arbeitet. Das hat toll funktioniert, sie folgte mir, sie hatten einen ausgezeichneten Gehorsam und sie schien ein entspannter freundlicher Hund zu sein. Bis eines Tages ein Mädel von vielleicht 8 Jahren zu mir sagte " Warum ist der Hund so traurig ? " Kindermund tut Wahrheit kund, im Grunde war sie nur so perfekt, weil sie sich nicht traute etwas falsch zu machen. Ist es das was ich wollte ? Möchte ich einen Hund der ständig in Angst lebt ? Was ist das für ein Leben, resozialisiert, aber dafür traumatisiert. Abgesehen davon das die meisten Menschen das nicht durchhalten, es hatte vorher einen Grund das der Hund Verhaltensprobleme zeigte und die wenigstens verändern sich von grund auf. Wie sich die von Millan oder Nowak erzogenen Hund nach Monaten verhalten weiß doch niemand. Ich kenne nur Bsp wo es schief ging.
Bei meiner Bordermix - Hündin hat die klassische Erziehung nie funktioniert, sie war mir ständig einen Gedankenschritt voraus und bei meinem Angsthund erst recht nicht. Vertrauen und Kooperationsbereitschaft schaffe ich nicht dadurch wenn ich dem Hund ständig zeige was er nicht zu tun hat, sondern eher wenn ich mit ihm zusammenarbeite und er lernt selbst die richtigen Entscheidungen zu treffen.
All die o.g. Trainer arbeiten mit Reizüberflutung und ich bin mir sicher mein änstlicher Rüde wäre so in die Aggression gegangen - dann hätten wir den Redzone Hund gehabt. Er ist ein Angsthund, sicher mit aggressiven Tendenzen, diesen Hund zu deckeln, zu überfordern hätte ihn zu einem Pulverfass gemacht. So war mein Ziel nie ihn zu verändern, sondern das zu fördern was er mit gibt, das er lernt mir freiwillig und gerne zu folgen, das wir Spaß am Leben haben, uns vertrauen, uns lieben und voreinander lernen.
Sicherlich sind meine Hunde nicht perfekt , der Gehorsam könnte besser sein, aber wir sind ein perfektes Team - ohne gezische, Rudelgedöns und Perfektion.
Und wenn man schon sagt das Hunde im Rudel auch nicht nett zueinander sind .... ist das so ? Ich habe das hier nie so erlebt, kein Hund trifft eine Entscheidung für den anderen, gängelt ihn und verbietet ihm ständig irgendwas. Im Grunde ist es ihnen ziemlich gleich was der andere tut. Hunde die sich aggressiv oder unangemessen zeigen werden ignoriert und ausgeschlossen.