Das tut mir sehr leid und ich finde es sehr schade, ich hoffe Ihr findet eine Lösung.
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es bei der Mitnahme von Hunden sowas wie " Bestandsschutz" gibt, selbst wenn das im Arbeitsvertrag geregelt ist. Es ist immer eine Kulanz vom Chef, solange sich niemand beschwert, solange die Arbeit nicht darunter leidet. Im Grunde machen es Vermieter doch inzwischen ähnlich, sobald sich jemand beschwert, hat man das nachsehen.
Ich kenne auch keinen Arbeitgeber wo man selbstständig eine Abteilung wechseln kann, sowas wird nie gerne gesehen. Selbst wenn es die gleiche Arbeit wäre, gerade als Sekretärin muss man mit Menschen zusammenarbeiten und bis man zusammenfindet, weiss wie der andere tickt kann es Wochen dauern. Und wenn der Hundebesitzer das darf dann möchten andere auch das gleiche Recht, also spielen wir monatlich Bäumchen wechsel Dich weil ich mich mit meiner Kollegin zerstritten habe oder weil ich meinen Chef nicht mehr mag oder die Aussicht ? Gleiches Recht für alle.
Mit Kindern kann man das auch nicht vergleichen, finde ich. Bei uns gibt es auch Sonderregelungen für Muttis, aber nur solange es in den Arbeitsablauf passt. Ändert sich etwas muss man sich umstellen oder man wird aufgefordert zu gehen. So traurig wie das ist.
Wobei man die Seite des Chefs auch verstehen muss. Bei uns sind grundsätzlich keine Tiere erlaubt, nicht mal für einen kurzen Besuch.
Ich drücke die Daumen das Ihr eine Lösung findet.