Beiträge von Ninma

    Bleib - heißt bei mir bleib und dabei ist mir schnurze ob Hund steht, liegt oder Sitzt , Hauptsache er bleibt an dieser Stelle - damit spare ich mir die anderen Kommandos :D

    Trainiere Platz doch erstmal vernünftig in der Wohnung und belohne nur die schnelle Ausführung hochwertig. Klappt das gut arbeite daran das sie länger liegen bleibt. Fürs Dummytraining könnte man alternativ einfach eine Decke hinlegen auf der sie bleiben soll, vielleicht ist ihr das angenehmer. Jeder Hund ist auch verschieden, mein Podimix knallt ins Platz, während meine Bordermaus eine gemütliche Lage sucht.

    Lass sie einfach mal in Ruhe. Mein Rüde ( Angsthund) hat auch manchmal solche Anwandlungen, keine Ahnung welcher Hafer ihn dann gerade sticht.

    Ansonsten hätte ich auf irgendeinen Geruch an Dir getippt, aber wenn Du schreibst sie ist draußen normal. Das hatten mal Bekannte von mir, Hunde reagierte plötzlich aggressiv auf sie - es war einfach nur das neue Parfüm, was sie zum Glück erkannt haben-

    Es gibt viele Hunde die nicht alleine bleiben können - aber es ist meine Aufgabe ihnen das beizubringen, das bin ich meinem Hund schuldig. Meine Rüde gehörte dazu und es hat lange gedauert bis er begriffen hat das er auch ohne mich sein kann. Gerade hatte ich einen Pflegehund der keine Sekunde alleine bleiben konnte - das Leben drehte sich nur noch darum eine Betreuung für diesen Hund zu organisieren. Aber das ist ja nur eines der Probleme die Du mit einem Wolfshund haben könntest.
    Du musst bereit sein mit einem Hund zu leben der sich nicht in unsere Gesellschaft einfügen möchte, der Einschränkungen bedeutet, auf den Du immer achten musst, den du immer sichern musst, dem man nur schwer ein artgerechtes Leben bieten kann. Im Grunde ähnlich wie bei meinem Angsthund, wobei dieser lernfähig ist, aber hinter so einer dramatischen Einschränkung in seinem Leben muss man wirklich stehen. Natürlich wirst Du auch schöne Momente haben und vielleicht kommt alles anders, Du musst Dich nur darauf einstellen.
    Mal eine andere Frage, sollten " Wolfshunde" denn als Einzelhund leben ?
    Ich persönlich denke wir tun diesen Hunden mit unserer Welt keinen Gefallen und ich werde nie verstehen warum man solche Schäferhundmischlinge züchten muss.

    In einer Etagenwohnung würde ich mich definitiv nach einem leichteren Hund umsehen. Meine Schäferhündin hatte 30 kg und ich musste sie im Alter nur 5 Stufen tragen, Hund hat es gehasst und ich konnte es kaum bewältigen - über mehrere Etagen wäre das nicht möglich.
    Schäferhund und Labbi sind sehr aktive Hunde, die viel Beschäftigung brauchen, ich persönlich denke beides keine Hunde für Jugendliche. Ein kleinerer Hund bis 20 kg wäre für Euch geeigneter.

    Ich hätte gerne mal einen unkomplizierten Hund :D

    Zum Thema Wolfshund kann ich nicht viel sagen. In unserer Hundeschule war mal eine Dame mit einem TWS. Sie hatte vorher immer Schäfis, die sie sehr erfolgreich im Hundesport geführt hat und dann suchte sie eine Herausforderung. Und die hat sie bekommen, mehr als ihr lieb war. Sie war immer bestrebt die Hündin gut zu sozialisieren, Welpenspiel, gute Sozialkontakte und Ausbildung. Trotzdem wollten meine Hunde schnell keinerlei Kontakt mehr mit ihr, das Spiel war einfach anders. Wir verloren sie später aus den Augen, sie war unverträglich und auch im Alltag kaum händelbar. Vorgestellt hat sich die Dame das auch anders.

    Nicht ganz hilfreich, aber irgendwie klingst Du ähnlich .... was nicht böse gemeint ist. Ich finde aber prima das Du Dich informierst und Du wirst sicher noch tolle Tipps bekommen.

    Also ehrlicherweise mag ich es auch nicht das fremde Hunde meine Hunde zusammenstauchen. Warum sollte ich das gut finden ? Da würde ich auch einschreiten.

    Meine alte Hündin neigt auch dazu, deshalb schaue ich das wir sie mit fremden Hunden langsam zusammenführen und wenn sie übertreibt bremse ich sie aus oder nehme sie aus den Begegnungen raus. Sie macht das aber eher aus Unsicherheit. Abgesehen davon das sie eh kaum noch Lust auf fremde Hunde hat und Hundewiesengetobe tue ich ihr nicht mehr an.

    Warum schließt Du seine Krankheiten als Erklärung aus ? Arthrose bedeutet schmerzen und wenn ein Jungspund ihn anrempelt tut das weh. Ein tauber Hund hat eine eingeschränkte Kommunikation, er hört z.B. ein knurren nicht, das kann auch Probleme geben. Ich würde nur noch Kontakte zulassen zu Hunden die er mag und die ihn mögen, das reicht doch völlig.

    Ja ich war auch beim falschen Trainer. Seither besuche ich neue Trainer zuerst am liebsten ohne Hund oder nur für ein Kennenlerngespräch ohne Training. Abgesehen davon das sich mein Rüde die ersten Monate vom Trainer überhaupt nicht anfassen lies, von niemanden den er nicht kannte und das dieser Trainer es auch nicht erzwungen hat, zeigte mir das wir richtig waren. Auch das er nicht versucht mich und den Hund zu verbiegen, sondern meine Wünsche respektiert und auch ein Nein akzeptiert. Vertrauen muss auch beim Trainer erst wachsen.

    Warum wird man Trainer wenn man keinen eigenen Hund hat ?

    Ich finde es schon extrem schwierig wenn jemand Trainer ist der bisher nur einen eigenen Hund hat, dazu noch einen braven Goldie .... bei diesem Trainer fehlte mir das Verständnis für andere Rassen und so waren in dieser Hundeschule auch vorwiegend Retriever, trotz sehr guter Ausbildung.

    Sonst kenne ich nur Trainer die einen schwierigen Hund hatten, deshalb andere Trainer und Seminare besucht haben und eher zufällig diesen Lebensweg einschlugen. Ist das meistens so ? Nur mal aus Interesse, warum wird man Hundetrainer ?

    Ich gebe meine Hunde nicht mehr aus der Hand, das letzte Mal als ich das getan habe wurde meine Maus so geruckt, das mir schlecht wurde. Seither bin ich extrem vorsichtig in der Trainerauswahl.