Muss es denn unbedingt ein Tierschutzhund sein oder käme auch ein erwachsener Hund, der über seinen Zuchtverein ein neues Zuhause sucht infrage?
Dann könntest du auch über die Rasseverbände suchen. Da ist die Vermittlung oft auch recht unkompliziert.
Mich stört das ehrlich gesagt sehr am Konzept Tierschutz und ist unter anderem auch ein Grund dafür, dass ich nie einen Hund aus dem Tierschutz nehmen werde.
Man möchte "nur" einen Hund und muss dann seine komplettes Privatleben ausbreiten und Vorkontrollen über sich ergehen lassen, etc. Dann das Nervengezerre ob man den Wunschhund nun bekommt oder nicht... Ne, muss ich nicht haben.
Ein vernünftiger Züchter, der an der Zukunft seiner Welpen interessiert ist, wird viel mehr fragen und von den zukünftigen Besitzern wissen wollen, als jeder Tierschutzverein. Schließlich will er doch wissen wo seine Babys leben. Und auch beim Züchter muss man warten ob man den Wunschhund bekommt, ggf sogar viele Monate.
Ich persönlich fühlte mich im Tierschutz immer besser betreut als beim Züchter. Man möchte doch einfach wissen ob Hund und Mensch zusammenpassen und das ein Leben lang. Die Beratung war immer ehrlicher, als beim Züchter der seine Rasse vergöttert, da ist es mir lieber als ein ehrliches Nein zu kassieren. Gerade viele Labbis vom Züchter in meiner Umgebung waren absolute Fehlvermittlung.