Ich glaube doch das es Rassen gibt die feinere Antennen für Mäuse haben. Meine Beiden haben Jagdtrieb und haben auch mal die eine oder andere Maus erwischt. Im Frühjahr hatte ich allerdings eine kleine Podimixhündin in Pflege. Ängstlich ohne Ende, deswegen ging sie mir kaum 2 m von der Pelle, aber trotzdem hat die Quasi im vorbeigehen Mäuse gefangen .. dazu musste sie nicht mal in die Leine springen, plötzlich hatte sie eine im Mäulchen und das nicht nur einmal. Ich hätte sowas auch nicht für möglich gehalten, meine Hunde haben auch nur so geschaut
Beiträge von Ninma
-
-
Man bemüht sich, seinen Hund angemessen und konsistent zu erziehen und erntet dafür Hohn und Spott? Von Nicht-HH bin ich das gewohnt, aber von einem anderen Hundehalter... Das trifft einen schon. Hätte ich so nicht von dir erwartet...
Naja eigentlich fühlen wir uns genauso bei Deinen Aussagen ........ Wir sind halt nur normale Menschen mit normalen Hunden und ein wenig Empathie wäre einfach schön. Aber vielleicht ist es auch ein Unterschied wenn man einen Hund hat der einen Beruf ausübt, ich weiß es nicht. Aussagen wie der Hund muss immer hören und sollte perfekt sein und erzieh ihn mal vernünftig kenne ich sonst nur von Nichthundehaltern oder von Hardlinern. Ich finde das eher sehr traurig und auch respektlos.
-
Ich weiß nicht, wenn man lebt ... kann man nicht 100 % haben, das geht überhaupt nicht. Mein Rüde läuft vorrangig an der Leine, trotzdem hat er schon im vorbeigehen Mäuschen erwischt, gestern stoltpert er über ein Kaninchen im Gras und im Sommer stöberte er ein Rehkitz auf - nein außer der Maus ist niemanden etwas passiert, das lag aber daran das die Tierchen schneller waren. Wir treffen täglich Wild und so schnell kann kein Mensch reagieren. Sieht man an den jagenden Labbis im Wald, die auch alle so toll erzogen sind.
Im Garten haben wir viele Mäuse, Vögel, Eichhörnchen, Igel, Nachbars Katzen und es fliegen auch Hühner über den Zaun. Ach und vor einiger Zeit hatten wir eine fremde Katze im Haus, die eingebrochen ist .. ähmja das war etwas aufregend. Und nun ? Für 100 % müsste ich die Hunde mit Leine und Maulkorb überall sichern, auch im Haus.
Ich kenne auch jede Menge Hundebesitzer die mir erzählen ihr Hund jagt nicht ... bis sie uns besuchen und Hund mal kucken geht was die Rehchen so machen@RafiLe1985 Ich finde es toll wie Du Deinen Newton erzogen hast. Das wünschte ich mir von den meisten Labbi Besitzern. Du hast viel Arbeit in den Kerl gesteckt und hast jetzt den perfekten Begleiter dem Du überall und immer vertrauen kannst und der seine leinenfreiheit genießen kann. Aber so ein Hund ist die absolute Ausnahme, sei dankbar darüber und ich wünsche Dir das es immer so bleibt. Denk einfach darüber nach. Ich finde Du machst Dir selbst das Leben schwer, Du hast so einen tollen Hund. Ein wenig Humor und alle fünfe gerade sein lassen macht das Leben leichter.
-
Jana, wie alt ist Deine Oma? Hört sich ja doof an, als frage ich nach Deiner richtigen Oma
Ömi Ninie ist 13 Jahre ..... Sie ist zwar noch fit, aber Altersstarrsinn hat sie schon so einiges. Z.B. fällt ihr auf Spaziergängen überhaupt nicht mehr ein Passanten aus den Weg zu gehen - die können doch um sie rum gehen, meint sie ... und wenn man sie ruft lässt sie die Oma raushängen, lahm. Wie die Leute so sind, oha Hund hört nicht, aber seit ich Ömi rufe, finden die Leute das niedlich
-
Wegen der Vorkontrolle musst Du Dir keine Gedanken machen. Führe ich Vorkontrollen durch ist das eher ein nettes Gespräch, man schaut ob die Umgebung für den Hund passt, je nach Hund auf Treppen, Zaun o.ä. und ansonsten verlasse ich mich auf meine Menschenkenntnis. Lebt schon ein Hund im Haus, kann ich daran viel erkennen. Das war es schon, nix schlimmes, sondern eher nett und für Dich Gelegenheit Fragen zu stellen.
Zur Integration ... lass das auf Dich zukommen, es kommt eh immer anders als man denkt. Meine Zweithündin haben wir damals mehrmals auf der Pflegestelle besucht, alles war super ... 2 Wochen nachdem die Kleene hier eingezogen war meinte meine Ersthündin sie ätzend zu finden. Mit Geduld und Spucke fanden die zwei zusammen. Meine Pflegehunde kommen meistens nachts an, da geht's kurz in den Garten, Hunde sagen guten Tag und dann wird geschlafen ... am nächsten Tag geht unser Leben weiter, wie immer.
Wenn Du die Möglichkeit für ein Sicherheitsgeschirr hast würde ich das nutzen, ansonsten Hund die ersten Tage doppelt sichern. Wie schnell er an der schleppleine laufen kann wirst Du dann sehen.
Ich drücke Euch alle Daumen.
-
Ömi im Schnee. Ich bin wirklich dankbar das sie noch so fit ist.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also erstmal 14 Stunden Schlaf am Tag sind selbst für einen erwachsenen Hund meist zu wenig, so ein Welpi sollte 20 Stunden schlafen.
Ich denke fast Ihr macht zu viel. Es geht nicht darum das ein Welpe in seiner Sozialisierungsphase ALLES kennenlernt, das ist nicht möglich. Der Welpe soll lernen mit fremden Situationen umzugehen, Neugier zu entwickeln, lernen mit leichtem Stress umzugehen und einfach "lernen wie man lernt". Hat der Hund das gelernt kann er auch später mit Dingen umgehen die ihm suspekt sind. Also such dir lieber einige wenige Dinge raus die Euch wichtig sind und führt den Welpen langsam heran. Fokussiert Euch dabei nicht auf seine Ängste, sondern macht Sachen die Euch und Welpi Spaß machen. Ob nun mein Welpe z.B. Einkaufswagen gut findet wäre mir schnurze - aber wenn ich das für wichtig halte würde ich in einem Abstand vom Einkaufswagen in dem er noch keine Angst hat schöne Dinge mit Wuffel machen, spielen, Leckerlies geben, kuscheln, flitzen, albern sein.
Und alles etwas langsamer angehen lassen, es geht darum das Ihr gemeinsam Spaß und Freude habt ... lernen wird der Hund ein Leben lang. -
Könnt Ihr mal Testweise die Fahrt in einem anderen Auto ausprobieren ? Meine Hündin hat panische Angst in Dieselfahrzeugen, ich weiß nicht warum. In unserem ersten Auto wurde ihr auch regelmäßig schlecht, vor allem in Kurven - da zwang mich Madam zur korrekten Fahrweise
In unserem jetzigen Auto hat sie überhaupt kein Problem.
Mein Rüde bekommt Panik in Boxen, also fährt er ohne mit, nicht wirklich entspannt, aber ok. Was bei ihm aber auffällt haben wir vorher etwas aufregendes gemacht ist er extrem unruhig im Auto.
Wir müssen fast jeden Tag mit dem Auto los, also muss er halt mit. -
Naja, ich würde bei mir auch nicht selbst Zahnstein entfernen - das überlasse ich lieber Leuten die davon etwas verstehen.
Meine Ömi hat letztes Jahr eine Zahnsanierung, Zahnstein + ziehen eines Zahnes, 200 Euro - völlig gerechtfertigt, wenn man bedenkt das es eine kleine OP ist.
-
Huhu, keine Sorge, das ist alles aufregend für ihn und er wird ein paar Wochen brauchen um anzukommen. Das pegelt sich alles ein.
Die richtige Fütterung ist eine eigene Philosophie und im Handel wird man nicht immer gut beraten. Schaut einfach was er gut verträgt bzw achtet auf hochwertiges Futter.Pointer sind ein wenig verrückt, aber sehr liebenswert, viel Spaß !