Greift der Chip denn nicht genauso in den Hormonhaushalt ein ? Ich frage nur weil viele die gegen Kastration sind den Chip aber sofort empfehlen. Ist die Wirkung nicht die Gleiche ?
Beiträge von Ninma
-
-
Ich kenne auch eine Hündin die am 28. Läufigkeitstag gedeckt wurde.
Ich wüsste auch nicht wie ich die fruchtbaren Tage erkennen kann, aber ich bin auch kein Maßstab, da ich meine Hunde schon kastriert übernommen habe. Und natürlich sind nicht alle Rüden gaga, mein Rüde hat sich vorher und auch hinterher draußen nie wieder für läufige Hündinnen interessiert, aber bei dieser Maus schon. Der Doofkopf hat 10 Tage versucht aufzureiten und die Lady war hocherfreut. Und wir haben im ganzen Haus offene Räume, trennen war schwierig. Aber wir haben es überlebt und natürlich weiß ich das es bei vielen Leuten prima klappt, ich habe nie etwas anderes behauptet. Aber so einfach finde ich persönlich ist es doch nicht und gerade die aktuellen Negativbsp von erfahrenen Mehrhundehaltern haben mich zum nachdenken gebracht. Keine einfache Entscheidung.
-
Die Stehtage dauern ganze drei Tage lang... Es wird doch möglich sein, dass Pärchen für diesen kurzen Zeitraum zu trennen...
Ich werde es nie verstehen, warum man sich ein Pärchen anschafft, wenn man nicht bereit ist, während der Läufigkeit entsprechend Management zu betreiben...
Außerdem darf man sich das nicht so vorstellen, dass jeder Rüde in Sekundenschnelle auf die erste heiße Hündin aufreitet, die ihm vor die Nase läuft. Newton hat schon (unwissentlich, möchte ich bemerken) mit läufigen Hündinnen gespielt und da war gar nichts...
Ich hatte letztes Jahr eine läufige Hündin in Pflege, nur 3 Tage Stehtage wären schön gewesen, die dauerten 10 Tage. Das war auch mit kastrierten Rüden extrem anstrengend, der sich normalweise niemals für läufige Hündinnen interessiert. In einem Haushalt scheint es doch was anderes zu sein.
In meinem Bekanntenkreis gab es leider im letzten Jahr 3 Fälle wo Hündinnen durch versehentlich geöffnete Türen gedeckt wurden. Das ging wohl in Sekundenschnelle und vorher jahrelang gut. Das Theater war dann groß.
Ich würde bei der ersten Läufigkeit Management betreiben und dann den Rüden kastrieren lassen.
-
Der Chip ist zwar eine gute Alternative, aber er bietet eine 100 % Sicherheit - es ist wohl nicht mal selten das die Rüden trotzdem Welpen zeugen. Also aufpassen müsst ihr so oder so.
8 Monate sind natürlich reichlich früh, körperliche Entwicklung ist eine Sache, die geistige sollte aber auch schon abgeschlossen sein. Kommt immer auf den Hund an. -
Ich kann meinen Hund nicht einfach anleinen und gehen, wenn sie bedrängt wird. Dann nehme ich ihr die Bewegungsfreiheit (dann hat sie das Gefühl, nicht mehr fliehen zu können) und die Hunde kommen hinterher.
Aber die anderen Hunde nehmen ihr doch die Bewegungsfreiheit und sie sollte dir soweit vertrauen das Du das regelst und dir folgt. Versuche die anderen Hunde energisch wegzuschicken und gehe gemeinsam mit Deiner Hündin. Folgen sie dir halte Deine Hündin hinter Dich und schicke die anderen Hunde weg. Erfahrungsgemäß folgen die Hunde aber nur ein paar Meter. Wichtig ist es nicht hektisch zu werden, einfach ruhig bleiben und gehen.
Fremde Hunde ins Nackenfell zu fassen halte ich für sehr gefährlich. -
mmmh also ich glaube angefasst hätte ich ihn nur im allergrößten Notfall - ich wurde bei einer solchen Aktion schon mal böse gebissen. Ich versuche in solchen Situationen körpersprachlich und entschlossen ein klares "Hau ab" , Schritt in Richtung Hund - eigentlich klappt das fast immer. Ansonsten meinen Hund anleinen und gehen.
Wir hatten letztens auch so eine schöne Situation. Ich mit meinen beiden Hund an der Schleppleine, kommt uns ein freilaufender großer Rüde mit total entspannten Frauchen entgegen. Rüde sprintet uns bellend und Zähne zeigend entgegen. Ich nehme meine Bei Fuss und denke jetzt wird die Dame wohl reagieren. Nö, die ist immer noch ganz entspannt. Der Rüde blieb zwar vorerst auf einem Meter Entfernung und bellte uns an, deshalb ignorierte ich ihn und versuchte einen Bogen zu gehen. Als wir auf gleicher Höhe waren rief Besitzern dann doch "soll ich ihn etwas anleinen ? ". Tja das wäre wohl besser so. Ok er Kerl hat wenigstens gehört und im Grund ja alles gut. Meine Hunde waren recht irritiert vom Verhalten des Hundes, genauso wie ich von der Dame.
-
Ich weiß nicht ob ein Hund mit einer Reizangel in den Jagdmodus kommt, er weiß doch ganz genau das es nur ein Spiel ist. Mein Rüde würde bei einer Reizangel nicht mal mit der Wimper zucken. Klar kann man Impulskontrolle üben, aber da gibt es auch andere Möglichkeiten.
Meine Hündin hat Jagdtrieb ohne Ende und liebt ihren Ball, aber die Reizangel fand sie nach 2 - 3 x öde. Die Impulskontrolle am fliegenden Ball beherrscht sie perfekt, also ich kann sie abrufen oder stoppen - das hat aber nix mit der Abrufbarkeit am Wild zu tun.
Wir machen sehr viele Futtersuchspiele, Fährten, Mantrailing - das lastet gut aus und lenkt ihre jagdlichen Ambitionen in die richtigen Bahnen. -
Er ist noch keiner Rasse gut bekommen zum Modehund zu werden und sobald wie die Welt entdeckt kommen auch die Vermehrer auf den Plan. Das wäre sehr schade für diese tolle Rasse. Allerdings sind Kooiker keine reinen Begleithunde, sie möchten schon gefordert werden, vor allem in ihrem schlauen Köpfchen. Dazu solltest Du unbedingt Lust haben.
Setzte Dich einfach mit Züchtern in Verbindung und schau Dir die Rasse persönlich an. Wenn alles passt, warum solltest Du keinen Hund bekommen. -
Das habe ich auch nie gehört, würde ja bedeuten das man mit Gift arbeiten muss. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand das macht, wäre mir auch viel zu gefährlich.
Antigiftköderkurse kenne ich so das der Hund lernt nichts vom Boden aufzunehmen oder lernt es anzuzeigen, aber keinesfalls zu fressen. Wobei ich glaube das es keine 100 %tige Sicherheit gibt, Hunde lernen ganz schnell wann ich hinsehe oder nicht, leider.
-
Mich würde es eher stutzig machen wenn ein Züchter oder ein Tierheim nichts von mir wissen will. Wer mit Liebe und Leidenschaft züchtet möchte doch auch wissen wohin seine Babys gehen. Und gerade Kooiker ist eine sehr sensible Rasse und nicht immer als Anfängerhund geeignet. Die Kooiker die ich kenne sind großartige Hunde, aber verrückte Nudeln, die gut ausgelastet werden müssen.