Beiträge von Ninma

    Bei meiner letzten Hündin hatte ich auch so viele Erwartungen und Träume und sie war all das was ich nicht wollte... dachte ich . Trainer , Wissen, andere Leute, redeten mir ein , das sie wer weiß wie kompliziert ist. Irgendwann traf ich auf eine Trainerin die mir sagte : Ich weiß nicht was du willst, sie ist ein normaler erwachsener Hund, die einfach sehr gesprächig ist. Sie ist gut erzogen, ihr harmoniert , ich kann euch nichts beibringen. Von diesem Tag an wurde alles besser , kein Druck , keine Erwartungen mehr. Sie war der tollste Hund der jemals in meinem Leben war. Perfekt unperfekt .

    Und was die anderen angeht. Oft ist es nicht so wie es scheint. Früher wurde ich auch oft angesprochen wie brav der Maverick immer neben mir läuft , so lieb und nett und wohlerzogen . Nö , er war nur gebremst durch seine Angst. Und das ist keineswegs erstrebenswert. Was meinst du wie ich mich gefreut habe als er das erste Mal unerzogen und frech wirkte :lol:

    Du hast einen Hund um den dich viele beneiden würden.

    Übrigens wir hätten gerne ein Foto :winken:

    Wenn Sie zu 8 von 10 Hunden freundlich ist ... ist doch toll . Ich kenne nur wenige erwachsene Hunde, die wirklich jeden mögen. Ehrlich gesagt fände ich das nicht normal . xD

    Versuche eine andere Sichtweise, dein Hund verhält sich normal. Schule den Blick für deinen Hund , lerne Körpersprache und arbeite am Rückruf und das man nicht zu jedem Hund hin muss.

    Mein Hund ist auch verträglich, aber er will nicht beläst werden. Er liebt total Spaziergänge mit anderen Hunden, wenn alle angeleint sind. Das sind auch Hundekontakte . Mit guten Freunden wird gespielt.

    Und die Leine ist nicht euer Feind, im Gegenteil.

    Dezember

    Lies ein Buch, das (vorrangig) im Winter spielt oder dessen Titel „Frost“, „Schnee“ oder „Eis“ beinhaltet

    Das Schneemädchen , Eowyn Ivey

    Ein würdevoller Abschluss für die Challenge. Ich mag das Buch sehr, vor allem die erste Hälfte ist zauberhaft.

    Damit habe ich alle Monatsmottos und die Normalleser erreicht. Jede Menge schöner Bücher, einige hätte ich mal wieder ohne die Challenge nicht entdeckt.

    Es hat mir Spaß gemacht mit Euch und ich freue mich auf 2022. Vielen Dank Nesa8486 für deine unendliche Mühe

    Normalleser

    1.Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat

    Nocona , Britta Strauss


    2.Lies einen Bestseller von 2020

    Der Wal und das Ende der Welt, John Ironmonger

    3.Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Die Schicksalsgabe, Barbara Wood

    4.Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Das Leben der Amy Snow von Tracy Rees

    5.Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Cornelia Lotter Birkensommer

    6.Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Die Geliebte des Pilatus , Gishert Haefs

    7.Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Der Hexenjäger Astrid Fritz


    8.Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast

    Sakrileg, Dan Brown

    9.Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gable

    10.Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Das Echo unserer Träume , Jenny Ashcroft

    11.Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Jennifer Donnelly : Die Wildrose

    12.Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Smaragdgrün, Kerstin Gier


    13.Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Purple Wings : Liebestanz und Elfenzauber, Coa Stone

    14.Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Der Hexer und die Henkerstochter Oliver Pötzsch

    15.Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Mein Feuer brennt im Land der fallenden Wasser, Rainer Schröder (Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)

    16.Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    Herr aller Dinge , Andreas Eschbach

    17.Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Die blinde Seherin (Gutshauskrimi) Martin Schiesser

    18.Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Das Zeichen der Schwalbe , Helen Bryan

    19.Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Die Hüterin der Geschichten, Lisa Wingate

    20.Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Die Comtessa , Ulf Schiewe

    21.getauscht gegen Kategorie 38 : Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    Ebbo wehrt sich, Herbert Mülstädt

    22.Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Die Henkerstochter und der König der Bettler, Oliver Pötzsch

    23.Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Die Farben der Magie, Terry Pratchett

    24.Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Calior , Helena Faye

    25.Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Link : Der Beobachter

    26.Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Joanne K. Rowling

    27.Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist

    Tintenherz - Cornelia Funke

    28.Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Henkerstochter und der Teufel von Bamberg, Oliver Pötzsch

    29.Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens J. Rowling

    31.Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Das Mädchen das den Himmel berührte, Luca Di Fulvio

    Wo der Himmel die Prärie berührt , Rebecca Maly

    32.Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Altes Land Dörte Hansen

    33.Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Klassiker : Gullivers Reisen, Jonathan Swift

    34.Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    Annas Geheimnis, Iris Krumbiegel

    35.Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Elsewhere , Dean Koontz

    36.Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Lesley Downer : Die letzte Konkubine

    Monatsmotto

    Januar

    Neues Jahr, neue Entdeckungen!

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Altes Land, Dörte Hansen


    Februar

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Calior , Helena Faye

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Die Henkerstochter und der König der Bettler , Oliver Pötzsch

    April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Ulf Schiewe, Die Comtessa

    Mai

    Maia, die römische Göttin des Frühlings und des Wachstums, daher:

    Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht

    Ebbo wehrt sich, Herbert Mülstädt

    Juni

    Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hat

    Die Henkerstochter und der Teufel von Bamberg

    Juli

    Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat

    (Meer, See, Insel, Strand, Kreuzfahrt, … kann auch nur im Titel oder auf dem Cover vorkommen)

    Mein Feuer brennt im Land der fallenden Wasser, Rainer Schröder


    August

    Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat

    Herr aller Dinge , Andreas Eschbach

    September

    Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben beginnt wie dieser Monat

    (Bestimmte Artikel am Anfang des Titels dürfen dabei ignoriert werden)

    Sakrileg, Dan Brown

    Oktober

    Lies ein düsteres Buch

    Elsewhere , Dean Koontz


    November

    Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover (Silhouetten gehen auch, aber dass es ein Mensch ist, muss gut erkennbar sein)

    Annas Geheimnis, Iris Krumbiegel

    Dezember

    Lies ein Buch, das (vorrangig) im Winter spielt oder dessen Titel „Frost“, „Schnee“ oder „Eis“ beinhaltet

    Das Schneemädchen , Eowyn Ivey

    Ich finde das reagieren auf Geruch auch schwierig. Ich hatte mal eine Pflegehündin die auch bei Hundegeruch total ausgeflippte . Sowas hatte ich noch nicht erlebt :fear: Es hat ein wenig gedauert bis ich gemerkt habe das die Kleine total drüber ist. Sie hat bei mir eine Schlafkur bekommen und danach haben wir mit Minispaziergängen begonnen. Sobald sie unruhig wurde , war es zu viel und wir sind sofort nach Hause. Tatsächlich erledigte sich mit der Ruhe das Problem recht schnell von selbst. Bei ihren neuen Besitzer zeigt sie das überhaupt nicht mehr .

    Ich wollte auch nie einen Reader, aber jetzt mag ich ihn. Es gibt einfach keinen Platz in meinem Haus für all die Bücher die ich lesen möchte. Natürlich kaufe ich auch gelegentlich gedruckt, es ist auch schön ein Buch in der Hand zu halten. Auf dem Reader fehlt mir das vor und zurückblättern. Ich habe auch gerade meine Rebuy Wunschliste gefüllt und schaue demnächst mal was ich in Papierform haben möchte oder als ebook reicht. Ich kaufe auch eigentlich nicht mehr neu, entweder gebraucht oder öffentlicher Bücherschrank - ich finde es toll wenn so ein Kreislauf entsteht und viele etwas davon haben. Und natürlich ist es auch eine Kostenfrage. Allerdings leihe ich beim Kindle bisher nicht, sondern kaufe. Ich überlege zwar, aber viele Bücher die ich gut finde sind im Abo nicht enthalten.

    Meinen SUB habe ich für die neue Challenge schon einsortiert, allerdings habe ich auch nur 14 ungelesene Bücher. Ob ich diese tatsächliche so lese werden wir sehen. Wie jedes Jahr nehme ich mir vor mindestens 10 Bücher ein zweites Mal zu lesen.

    Eure Empfehlungen werde ich mir auf jeden Fall anschauen , finde ich sehr gut.

    Meine Hündin wurde auch schon beim pinkeln fotografiert. Tür ging auf, alter Herr knipste, rief ich zeige sie an, Tür zu. Ich klingelte, bot ihm 10 Euro für die Rasenreparatur an , das war ihm sichtlich peinlich. Ich sagte meine Hündin ist 14 und es tut mir sehr leid. Ach kein Häufchen sagte er - dann entschuldigen Sie und löschte das Foto :lol: Im Hintergrund kläffte sein Hund.

    Komisch, bei mir wächst der Rasen an den Stellen, an die mein Hund immer pinkelt, besonders saftig und dunkelgrün. Ich kann mir kaum vorstellen, dass von einem Hund allein überhaupt Schaden entstehen kann, für den jemand allein verantwortlich gemacht werden kann.

    Rücksicht sollte man aber trotzdem nehmen.

    Naja wie du schon schreibst , von einem Hund allein nicht. Leider neigen Hunde dazu zu schnüffeln und die ganze Dorfhundeschaft markiert an einer Stelle. Die Dorfhundezeitung ist mega interessant und wenn Hund Nummer 20 seine Meinung dalassen möchte summiert sich das.

    Mein Rüde hat im Garten seinen pinkelbusch, da er nur diesen für den Notfall nutzt und Busch links und recht gedeiht, lasse ich den stehen. Und er pinkelt dort meist nur morgens fix, aber der Busch sah 4 Wochen nach dem Einzug so aus. Da kommt auch kein anderer Hund hin . Foto im Spoiler. Und man sieht schon wenn ich einen Hund hier habe der im Garten sein Geschäft erledigt, gerade wenn man mehrere Hunde hat.

    Und klar pinkelt er auch mal an eine Hecke, passiert halt, ist ja niemand perfekt. Aber ich lege es auch nicht darauf an und suche gezielt Nachbars Hecke oder Wiese auf. Wobei ich nicht mal glaube das sich jemand groß aufregen würde. Hier wird sich nett gegrüßt, auch jeden beim Spaziergang, egal ob man sich kennt oder nicht. Ich mag das.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schön ist nicht, aber selbst schuld xD

    Im Eingangspost steht aber auch das es normal ist das Hunde Hecken anpinkeln. Was sind denn Hecken, wenn keine Begrenzung?

    Hecken sind hier wirklich tabu , daran halten sich auch alle Hundebesitzer im Dorf, weil jeder weiss wie mühevoll die gezogen werden müssen. Mein Rüde hat in meinem Garten seinen Pinkelbusch an meiner Hecke und leider ist der jetzt nach einem Jahr gestorben :hust:

    Da wir früher in der Pampa gewohnt haben war mir nie bewusst was für ein Pinkelproblem wir Hundebesitzer haben.

    Es ist ja niemand verpflichtet sein Grundstück zu kennzeichnen. Als wir noch den Hof hatten waren die Wiesenflächen und der Teich auch offen, bis zum Haus waren es 100 m. Theoretisch war es uns egal wenn da mal ein Hund pinkelte oder ein Häufchen hingemacht hat, solange sie nicht die Tiere belästigten und wir nicht täglich in Häufchen traten. Irgendwann wurde dann aber ein Eigenheimgebiet in der Nähe gebaut und die stolzen Besitzer meinten unser Hof wäre eine Spielwiese für Hunde und die Reiter konnten durch unsere Wiese den Weg zum Feld abkürzen. Teilweise wurde ich angemeckert das meine eigenen Hunde auf meinem Grundstück waren xD Aber das ich das bunte Treiben störend fand konnte auch niemand verstehen. Nö, die Wiese produzierte nur Heu für die Tierchen und die Blümchen vor dem Haus kann man neben flücken :pfeif: . Gelöst haben wir das Problem durch ein dickes Schild "Privatgrundstück" - aber schön ist so ein Schild nicht.

    Aber ja ich verstehe das Problem trotzdem. Denn praktisch gehört natürlich alles jemanden. Das Feld, weite Wiesen. Als wir weggezogen sind wurde unsere Wiesen Richtung Wald eingezäunt (also nicht die vor dem Haus, sondern im unbewohnten Gebiet), wegen der Hundebesitzer - das waren mehrere Hektar und der einzige Zugang zum Wald . Total schade und auch unnötig.

    Hier im Ort geht mein Hund auch im Fuss, er darf auf den öffentlichen Flächen pinkeln oder eben am Feldweg. Ansonsten schaue ich ehrlich gesagt immer wie gepflegt das ganze aussieht. Alles wo ich sehe das es liebevolle Pflege gibt ist tabu.

    Mein Top 5 dieses Jahr :

    Der Wal und das Ende der Welt, John Ironmonger

    Herr aller Dinge , Andreas Eschbach

    Die Hüterin der Geschichten, Lisa Wingate

    Jennifer Donnelly : Die Wildrose

    Cornelia Lotter Birkensommer

    Flop

    Sakrileg, Dan Brown

    Die Geliebte des Pilatus , Gishert Haefs

    Das Echo unserer Träume , Jenny Ashcroft


    Ich habe mir jetzt mal die schöne Vielleserliste runtergeladen . Ob ich das schaffe ist eine andere Frage, aber ich möchte nächstes Jahr unbedingt ein paar Joker einsetzen xD

    Mit dem Insidertipp tue ich mich etwas schwer, da im meinem Bücherschrank viele populäre Historiewälzer stehen oder Empfehlungen hier aus dem Forum :hust:

    Deshalb meine Empfehlungen sind Bücher die ich hier im Forum noch nicht gesehen habe (was natürlich nicht heißt das sie nicht schon erwähnt wurden ) :

    Libellenschwestern Lisa Wingate ( auch Tipp für die Geschwisterkategorie)

    Auf den Pfaden des Luchses Tanja Mikschi (Thema Indianergeschichten )

    Die Prohetin von Luxor Suzanne Frank (Zeitreisereihe)

    Das Kind das nachts die Sonne fand Luca di Fulvio (ich liebe den Autor)

    Enttäuschungen sind noch schwieriger, die Bücher bekommen im öffentlichen Bücherschrank eine neue Chance und sind dann vergessen

    Wüstenlied , Senait G. Mehari,

    Die Geliebte des Pilatus , Gishert Haefs