Beiträge von Ninma

    Mein Verein vermittelt gerne und viel an ältere Menschen, die haben Zeit und Liebe für einen Hund. Allerdings muss es der richtige Hund sein, wenn sich Menschen weit über 80 für einen Welpen bewerben sage ich nein - und natürlich muss man sich dann böse Beschimpfungen anhören. Ein 6 jähriger Hund wäre zu alt und eine Zumutung.
    Wenn ich sehe wie aktiv meine 14 jährige Hündin noch ist , ist das doch alles Quark.
    Und natürlich kann es in jedem Alter passieren das man den Hund nicht mehr versorgen kann. Doch gerade von älteren Menschen bekommen wir nach einigen Jahren sehr viele sehr alte und kranke Hunde zurück in die Vermittlung, weil man doch nicht mehr kann. Wobei ich auch immer denke, wenn ich alt bin möchte ich trotzdem einen Hund haben. Man muss immer abwägen.
    Viele Menschen entscheiden sich für den falschen Hund und sind dann böse wenn sie eine Absage bekommen. Da ist es egal ob ältere Menschen oder Leute mit 3 Kleinkindern sich für einen Großhundwelpen bewerben. Ich kenne nur wenige Vereine die solche Forderungen stellen wie man sie hier im Dogforum liest. Im nächsten Thread liest man dann ... wie konnte der Tierschutz demjenigen einen Hund vermittelt. Egal wie man es macht, es scheint immer falsch.

    Die meisten meiner Pflegehunde waren in der ersten Woche furchtbar und ich dachte immer Oh Gott, den bekommst du nie vermittelt. Ich habe gelernt die erste Woche zu ignorieren, ab der 2. Woche sieht man langsam was für ein Hund sich da entwickelt und ab Woche 3 entspannt sich die Lage. Die meisten sind in der ersten Woche entweder hibbelig, wuselig , kläffig oder ängstlich .... ich hatte auch schon alles zusammen :D. Oft ist das der Stress und wenn sie lernen zur Ruhe zur kommen gibt sich das.

    Ich 1,5 Wochen kommt ein Husky-Junghund 5 Monate - ein Riesentier -konnte ich mal wieder nicht nein sagen ... ich hoffe auf schnelle Vermittlung :D

    Wir gehen auch nur sporadisch trailen. Kommt immer darauf an wie ich arbeite, manchmal schaffen wir es auch 6 Wochen in zum Training, dann wieder alle 2 Wochen.
    Wir trailen aber nur Just for fun bzw wegen seiner Ängste. Uns reicht das so. Wir haben aber auch noch andere Hobbys bzw Trainingsstunden und ich habe nicht den Hang zur Perfektion :D
    Kurze Suchstrecken erarbeiten wir auch alleine, ohne Probleme.

    Schön das es bei Euch allen so gut läuft :applaus:

    Wir sind zurück aus dem Elbsandsteingebirge und tja ich würde es mit Angsthund nicht empfehlen :muede: Es war eigentlich nur eine Katastrophe mit dem Maverick. Schon gleich am ersten Tag haben wir auf einem engen Weg eine Gruppe Jugendlicher getroffen - die dazugehörigen Lehrer konnten genauso gröhlen wie die Kids. Danach bekam er schon Panikattacken sobald der Weg eng wurde. Und das es in der Region nur enge Wege gibt muss ich wohl nicht erwähnen. Am 3. Tag sind wir dann von Bergwandern auf normales wandern umgestiegen - aber enge >Pfade gab es überall. Zudem hatte ich glatt vergessen das Donnerstag Feiertag war und es wurde ziemlich voll.
    Aber irgendwie hatte ich es ja schon vorher im Gefühl, denn sonst hätte ich niemals zu dem Sicherheitsgeschirr ein Halsband und Maulkorb eingesteckt. Mauli brauchten wir nur 1 x, aber ansonsten lief er die ganze Woche doppelt gesichert bei Fuss. Er war ständig nur panisch, hat versucht um jede Ecke zu schauen - was in dem kurvigen Gelände unmöglich war , hat immer wieder versucht aus Angst Felswände hochzuklettern und ich denke auch 2 -3 x die Analdrüsen entleert. Trotzdem hat er sich toll geschlagen, ist in der Regel wirklich gut mitgelaufen - komischerweise fand er plötzlich das laufen im Ort entspannender als im Wald. Ich denke er hatte auch ein wenig Spaß, den einen Tag haben wir uns verlaufen und sind 8 Stunden durch die Pampa gelaufen. Ömi bekommt den Senioren-Wander-Orden.
    Und das Ferienhaus konnte er prima bewachen :D

    Naja es war zwar blöde mit ihm dort in den Urlaub zu fahren, aber es war trotzdem sehr schön. Der Hund ist seit 6 Jahren bei mir und seither verzichten wir auf unsere geliebten Berge, ich musste es einfach probieren und nun ist gut. Was ich gelernt habe das die zusätzliche Sicherung mit Halsband viel bringt. Dieser Hund trägt seit 6 Jahren kein Halsband mehr, aber er lief viel sicherer. Sobald uns z.B. Kinder oder Fahrräder entgegen kamen wurde der zweite Karabiner am Halsband befestigt und ich konnte verhindern das er in die Schlucht stürzte. Ich denke das werde ich positiv auf trainieren - Halsband = Sicherheitssignal. Irgendwie hat der Urlaub uns auch enger zusammengeschweisst - gemeinsam sind wir den ganzen gefährlichen Bergsteigern entronnen. Ist ja auch irgendwie bekloppt, stundenlang quält man sich auf den Berg, schaut kurz von oben und dann quält man sich wieder runter. Das muss Hund ja komisch finden. ;)

    Ich wollte für meinen Rüden für den Alltag ein Anny x holen. Sonst trägt er Sicherheitsgeschirre von Blaire, in der Pampa braucht er die aber nicht. Nun wurde mir aber jetzt mehrfach vom Anny x abgeraten. Sie sitzen zwar gut, aber sie verstellen sich mit der Zeit und es ist wohl schon öfters vorgekommen das die Verschlüsse aufgegangen sind. Das ginge bei uns natürlich gar nicht.
    Ich bleibe sicherheitshalber bei Blaire, da hat sich seit Jahren nichts verstellt und sitzt wie angegossen. Oder evt. nochmal ein einfaches Together - trägt meine Hündin seit 12 Jahren, ist ein wenig verwaschen, aber sitzt wie am ersten Tag.

    Ich bekomme auch ganz selten die Entwicklungsitems, wirklich nur wenn ich 7 Tage am Stop gedreht habe, was ich nicht immer schaffe. Ich brauche 2 x den Metallmantel , dann wäre ich glücklich.

    Heute habe ich 200 Pokémons im Index - das ist doch schon was :)

    Bei Fremden bleiben die Hunde im Nebenzimmer . Meistens bellen sie schon wenn sie jemand auf den Hof kommt, da wir recht einsam wohnen, ist das eigentlich auch die Aufgabe der Hunde.
    Ansonsten ist mir der Maverick viel zu gestresst für Kurzzeitbesucher - da tue ich mir und ihm nicht an. Er würde wohl knurren und versuchen aus dem Raum zu kommen. Bei Leuten die er kennt ist es kein Problem, selbst wenn er sie 2 Jahre nicht gesehen hat.

    @Joco und Co Vielleicht hat die Begegnung vorher Faro doch gestresst, das er bei den Kindern bellen musste. Wenn er aber abrufbar ist finde ich das nicht schlimm.
    Wir fahren ins Elbsandsteingebirge , ich denke da wird es schon voll sein. Aber wir haben ein Ferienhäuschen das recht einsam ist. Und Ömi Ninie kann eh nicht mehr stundenlang laufen , also wird es eh gemütlich, max 2 Stundenrunden. Schon verrückt, da verzichten wir jahrelang wegen Mavericks Ängste aufs Bergwandern und jetzt wo ich es ihm zutraue ist Ömi zu alt :D Na macht nichts, es wird trotzdem toll.

    Ich hatte schon einige Angsthunde hier und jeder brauchte etwas anderes. Ich glaube ihr habt ein gutes Gefühl für den Hund, macht weiter so.
    Was die Sicherung angeht, ich hatte mal eine Panikhündin hier, die hatte bei mir auf den ersten Spaziergängen ein Sicherheitsgeschirr an, ein normales Geschirr, 2 Halsbänder, eine Leine in der Hand, eine Leine um meinen Körper. Hat mich jeder für ausgelacht, aber so konnte ich sicher mit allen Hunden laufen. Auf einem unserer ersten Spaziergänge schoss auch Nachbars Schäferhündin auf sie zu und versetzte sie in wilde Panik. Trotzdem war der erste Gassigang toll, zum ersten Mal sah ich das etwas in diesem Hund steckte, was er heraus zu kitzeln galt. Hat ein wenig gedauert, aber sie hat sich bei ihren neuen Menschen toll entwickelt. Übrigens weil hier das Thema Zweithund angesprochen wurde, für diese Maus war es das Beste sie als Einzelhund zu vermitteln, weil sie sich sonst nur an den Hunden orientierte und der Mensch für sie nicht relevant war.

    Und zum Thema mal alleine lassen. Meiner Erfahrung haben gerade die Hunde die Angst vor Menschen haben, trotzdem Probleme mit dem alleine bleiben.

    War denn seine Körpersprache sonst normal ? Wie wirkte er sonst ? Angespannt, Ängstlich, Freundlich oder aufgedreht ?

    Der Maverick hat auch manchmal so ein grinsen, das kannte ich von meinen Hunden vorher nicht und ich war furchtbar erschrocken warum er jetzt Zähne zeigt. Hat eine Weile gedauert bis ich dumme Kuh das verstanden habe. Wenn er aufgeregt ist neigt er auch dazu mir in den Hintern zu beissen, die Dumpfbacke. Meisten wenn er warten musste und wir was tolles machen.

    Also wenn Cosmo eine offene und freundliche Körpersprache hat würde ich mir keine Sorgen machen. Natürlich sollte man daran arbeiten.

    Maverick war heute Dramaqueen. Ich hatte ihn mit zur Autowäsche, er hat sich echt über Menschen gefreut - das war positiv. Erste Panikattake als jemand sein Auto absprühte. Die nächste als er gesehen hat das mein Auto in der Wäsche ermordet werden sollte. Er sprang vor und zurück und kuckt immer wieder rein .... Oh Gott, Oh Gott . Danach kam das saugen dran. Ich dachte das geht, weil die Ninie da total entspannt zuschaut. Er dachte wohl ich will ihn auch aufsaugen. Na gut, auch da hat er sich beruhigt. Aber als ich anfing die Fussmatten auszuklopfen war es aus. Er hing halb im Geschirr (hatte natürlich sein Sicherheitsgeschirr nicht an) und hatte solche Panik, das ich nicht mal seine Leine lösen konnte - weil er angebunden wurde. So schlimm war er lange nicht, danach ging den Rest des Tages nichts mehr. Danach waren wir am See und ich habe nicht daran gedacht das die Kinder baden :fear: Na gut, hatte jetzt nicht unbedingt etwas mit Menschen zu tun - aber musste ich mal loswerden. Vor allem wir fahren übermorgen in den Urlaub, wenn er dann wieder mit so einer schlechten Phase anfängt haben wir den Hauptgewinn. :muede:

    Super hat Oana das gemacht, das freut mich sehr :applaus:

    Wir haben im Moment leider Trailpause, entweder sind die Termin so schnell ausgebucht, das wir keinen Platz mehr kriegen oder ich muss arbeiten. Aber wir bleiben dran.

    Ich weiß was Du meinst Spohiecat , ich denke man muss einfach authentisch sein und schauen was funktioniert. Wenn es halt bei Euch ,Halt die Schnauze ist , alles gut.

    Bei dem Maverick wäre das der falsche Weg, der verträgt überhaupt keinen Druck und das lässt mich auch manchmal verzweifeln. Fordere ich etwas von ihm was er nicht will gerät er in Panik. Im Moment läuft es aber mit Menschen ganz gut, dafür zickt er immer mehr mit anderen Hunden. Naja irgendwas ist immer, sonst wäre mir auch langweilig :lol: