Beiträge von Ninma

    Ich würde wahrscheinlich auch erst ein paar Einzelstunden nehmen. Später dann eine Gruppe in der nur 2-3 Hunde sind und in der nicht gespielt wird. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Die Hunde sind viel entspannter, wenn sie nicht ständig in der Erwartungshaltung sind, das gleich das getobe losgeht.

    Meine Schäferhündin sah als Welpe auch völlig anders, das änderte sich mit ca 12 Wochen. Allerdings hat sie mit 9 Wochen auch schon 9 kg gewogen.

    Wie schwer war die Maus denn als sie abgeholt wurde ? Sie muss ja winzig gewesen sein. Da kann keine der beiden Elternteile groß gewesen sein, da wurdet ihr einfach belogen. Aber eine sehr hübsche kleine Maus und ich wünsche Euch viel Spaß.

    Die Nachkontrolle muss nicht durchgeführt werden. Wenn ich im ersten Jahr regelmäßig von den Leuten hört, weiß man ja das alles ok ist und dann finde ich das eine Nachkontrolle unnötig ist.

    Der Kontakt zu den Pflegehunden verliert sich mit der Zeit, hätte ich anfangs nie gedacht, aber ich hatte auch schon viele da. Aber wenn sich einer meldet freue ich mich ein Loch in den Bauch und antworte gerne. Etwas anderes ist wenn man "nur" Vermittler ist, da fehlt wirklich einfach die Zeit. Wenn du das viele Jahre machst hast du mehrere 100 Hunde vermittelt und da ist es nicht böse gemeint, wenn man den Überblick verliert.

    Mein jetziger Pflegehund ist ein großartiger Hund, 6 Monate jung und ein Riesenbaby. So ein lernfreudiger Schmusebär. Etwas ängstlich mit Fremden, aber das wird sicher. Leider hat er irgendein Problem mit meiner Hundeoma :verzweifelt: . Ich hoffe es finden sich bald Interessenten, es ist ja ein schöner Hund, sonst kann er leider nicht bleiben. Drückt mal die Daumen.

    Wie alt ist sie denn jetzt ? Vielleicht hat sie nur fest geschlafen und sich erschrocken. Oder sie war extrem müde und kaputt.

    Ansonsten bei plötzlicher unerklärlicher Aggression wäre mein erster Weg immer zum Tierarzt. Die Erfahrung habe ich selbst schon machen müssen, bei meiner letzten Hündin war es starke Schmerzen aufgrund eines Arthroseschubs.

    Ich verstehe diese ganze ... nur kein Border oder Aussie Hysterie überhaupt nicht. Ich kenne nur nette Vertreter dieser Rassen, sehr sozial und immer mit dabei. Viele Besitzer sind sogar enttäuscht das ihre Hunde im Hundesport nur mäßig aktiv sind. Dagegen kenne ich so einige Retriever die Out of Controll sind.

    Gibt eben überall solche und solche. Ich würde mir verschiedene Züchter ansehen, diese ggf besuchen und wenn alles passt, warum nicht.

    Ja da habt ihr recht, ist evt. etwas krass formuliert. Ersetzen wir mal den Jungspund durch 4 jährigen respektlosen Hund, dann passt das.

    Meine Hündin ist halt 14 und was ich da im Moment mit manchen distanzlosen Hunden so erlebe ist unglaublich. Bei Menschen würden man sagen "keinen Respekt vor dem Alter". So habe ich das bei meinen vorherigen alten Hunden nicht erlebt.

    Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen. Es gibt halt gesellige Hunde oder Eigenbrödler, da ist nichts verkehrt dran. Jeder ist wie er ist.
    Natürlich gibt es Rassen die eine höhere Individualdistanz haben oder Hunde die schlechte Erfahrungen gemacht haben oder Hunde die keine anderen Hunde kennen - die neigen dann eher dazu auf andere Hunde verzichten zu können.

    Ist doch die Frage was unverträglich ist. Treffen wir z.B. eine ältere Hundedame, die jungen wilden Artgenossen durch sauberes knurren mal die Grenzen aufzeigt, schreien alle sofort, oh Gott, die ist unverträglich. Ist das so ? Für mich ist eher der wilde Jungspund, der ohne Spur von Sozialverhalten, auf alten Hunden rumtrampelt und meint du musst jetzt spielen, der unverträgliche.

    Ich verstehe die Frage auch nicht so ganz.

    Was man hier im Forum oft liest ... Hilfe ich habe seit einer Woche einen Hund aus Ungarn und er macht dies und das. Oft ist es keine andere Frage wie .... Hilfe ich habe seit einer Woche einen Welpen vom Züchter und er beisst und schnappt.

    In den meisten Fällen sind das einfach Anfangsprobleme, auf die man einfach nicht vorbereitet ist. Ich habe gerade Pflegehunde Nr 35 oder so da, wir sind in der ersten Woche und ja ... es ist anstrengend und man fragt sich warum tut man sich das an. Das wird aber schnell vergessen sein, war es immer bisher.

    Die meisten Hunde sind auch nicht problematischer als Hunde aus deutschen Tierheimen. Ich kenne mehr Hunde mit Deprivationsschäden die von einem deutschen " Züchter" stammen, als aus dem Ausland. Klar gibt es auch im Auslandstierschutz solche Spinner wie meinen Rüden, aber das wusste ich ja vorher. Trotzdem ist er ein großartiger Hund.

    Ich glaube man liest in Foren immer nur von den problematischen Fällen. Genau das Thema hatte ich letztens auch in der Hundeschule ... die Easy going Hund trifft man dort auch selten. Von meinen vermittelten Pflegehunden hat kaum einer eine Hundeschule besucht, es sei denn als er hier war.

    Ich denke jeder der einen Hund kauft hat die Pflicht sich vorher genauestens zu informieren. Und wenn man sich ein Überraschungspaket aus dem Ausland holt, dann darf man hinterher nicht sagen, man hat all das nicht gewusst.

    Fett würde ich nicht empfehlen, denn auch dafür braucht der Körper Insulin. Keine Ahnung wie es beim Hund ist, aber beim Menschen ist eine gesunde ausgewogene Ernährung wichtig. Den Blutzuckerspiegel erhöhen Kohlenhydrate und auf die zu verzichten ist fast unmöglich, denn dann könnte man keinerlei Obst, Getreide usw mehr essen.

    Kaum Kohlenhydrate sind in fettarmen Fleisch und manche Gemüsesorten, das was es eigentlich schon.

    Dein Hund hat abgenommen weil der Blutzuckerspiegel zu hoch war, der Körper greift dann die Fettdepots an und der Hund hat einen hohen Flüssigkeitsverlust. Mit der richtigen Blutzuckereinstellung wird der Hund auch schnell wieder an Gewicht zulegen. Dabei ist egal was er frisst, Hauptsache die Insulinzufuhr passt dazu. Ihr müsst nur konsequent in der Therapie sein.

    So ist es beim Menschen, bei Hund kann dir das nur der Tierarzt sagen.