Hört sich gut an. Das freut mich.
Beiträge von Ninma
-
-
Ich hatte hier gerade den umgekehrten Fall, Jungspund Pflegehund stürzt sich auf meine Hundeoma. In all den Jahren gab es nie Probleme, aber hier passte es einfach nicht. Wir haben den Junghund dann wirklich in eine andere Pflegefamilie gegeben, denn auch er war mit der Situation nicht glücklich. Übrigens meine alte Hündin hatte wirklich versteckte gesundheitliche Probleme. Vielleicht hat das der Pflegie wirklich gespürt.
Manchmal ist das so und es auf Krampf zu versuchen ist den Hunden gegenüber auch nicht fair. Wenn Ihr es noch weiter versuchen möchtet, was ich auch teilweise nachvollziehen kann (haben wir auch bis es nicht mehr ging), würde ich trotzdem schon mal die Orga informieren, damit sie zur Sicherheit ein anderes Plätzchen frei halten kann.
-
Meine Schäferhündin hat auch im Haus gelebt, genau wie meine jetzigen großen Hunde. Wir haben zwar einen großen Garten, aber ohne uns ist da eh nie ein Hund, also wäre das auch egal. Jetzt steht auch die Tür zum Garten auf und die Hunde pennen neben mir. Wo ist das Problem ?
-
Ja nun warte doch erstmal ab, vielleicht verarbeitet sie das gut. Ihr wolltet ja nur helfen. Verbockt hat das eher Euer Nachbar, der sie zu lange alleine gelassen hat. Du musst Dir keinerlei Vorwürfe machen.
-
Meistens kommen die wirklich alleine raus. Ich hatte zwar schon mal bei einer Hündin das der Zeckenkopf verblieben ist und sich nach Jahren entzündet hat. Dann kann man immer noch handeln. So würde ich jetzt erstmal nichts machen.
-
Ja " Wollen sie den Hund nicht mal scheren " nervt mich inzwischen auch. Selbst wenn ich dann sage, das wir sie letztes Jahr aufgrund einer OP teilscheren lassen mussten und das ihr überhaupt nicht gut tat - meinen die Leute das kann nicht stimmen. Sie legt sich seit 14 Jahren gerne in die warme Sonne und wärmt sich den Pelz, aber da müssen wir uns auch irren. Aber das mit Sibirien , werde ich mir mal merken

Bei meinem Rüden nervt einfach nur " Warum hat der Angst ?" , " Merken sie das der Angst hat ?" Ja der hat vor Ihnen Angst. " Nein das kann nicht sein, ich liebe Hunde ".
-
Also ich kenne niemanden der zu seinem Welpen eine Box dazu bekommen hat. Gekauft wurde die max fürs Auto. Ich kenne auch niemanden der seinen Hund auf Urlaubs-Flugreisen mitnimmt, das finde ich persönlich auch nicht gut.
Und ich hoffe das es nie wieder so wird wie es mal war. Vor 15 Jahren, als meine Hündin Welpe war, lebten fast alle Hunde hier draußen. Das meine 2 großen Hunde in der Wohnung lebten war absolut ungewöhnlich und wurde als nicht artgerecht gesehen. Damals gab es das Probleme mit stubenreinheit und alleinebleiben natürlich nicht. Trat so ein Problem in der Stadt auf, wurde der Hund aufs Land gegeben oder ins Tierheim. Ich finde in den letzten Jahren hat sich so viel positives in Sachen Hundehaltung getan. Es erschreckt mich schon sehr, das hier so viele andere Erfahrungen gemacht haben. Ich denke aber das jeder andere Ansprüche an Hundehaltung hat. Ich finde es auch nicht gut meine Hunde längere Zeit im Auto zu lassen oder fremd zu betreuen - deswegen verurteile ich das bei anderen noch lange nicht.
Übrigens ist es immer ein schlechter Rat jemanden nur zu sagen was er falsch gemacht hat, sondern viel effektiver ist es den richtigen Weg positiv zu bestärken. Da unterscheiden sich Menschen nicht so sehr von den Hund

-
Wie lange lebt sie jetzt bei Dir ? Meiner Erfahrung nach gewöhnen sich die Hunde an die Geräusche und bellen dann auch nicht mehr. Ansonsten würde ich aber schon schauen das der Hund ruhig ist. Gegen ein kurzes Wuff wenn es an der Tür klingelt wird sicher niemand etwas haben, aber wenn sie dauernd bellt wird es schon störend.
-
Hier ist auch noch nie ein kastrierter Hund dick geworden. Die Hunde werden ganz normal weiter gefüttert. Es ist auch noch kein Hund nach der Kastration faul und träge geworden, im Gegenteil. Meine erste Hündin musste aus gesundheitlichen Gründen kastriert werden, die war danach viel aktiver und schlanker.
Mein Rüde ist weiterhin ein schlechter Fresser und ein dünner Hansel, meine Hündin isst schon gerne, die hat aufgrund ihres Alters einen geringen Energiebedarf. Durch die Kastration konnte ich noch nie einen Unterschied feststellen. -
Wir haben eine Weile Treibball Just for Fun gemacht. Es kommt wirklich auf den Hund an. Richtig aufgebaut sollte es eigentlich nicht puschen, weil gerade am Anfang viel Wert darauf gelegt wird das der Hund ruhig mit dem Ball umgeht. Und wenn Hund den Treibball durch Hindernisse schubs ist schon recht viel Konzentration und Präzision nötig. Da ist ein Ausschalten des Gehirns nicht erwünscht.
Wir haben es eigentlich mit unserer Border-Oma angefangen, sie war damals schon fast 12. Trotz ihres Alters war sie völlig Gaga, von Konzentration keine Spur , nur wildes Gekläffe. Aber gut, sie hatte Spaß und das darf eine alte Lady. Die Aussies die mit im Kurs waren arbeiteten schön ruhig und konzentriert - das sah sehr schön aus.
Weil unsere Oma sich nicht so lange konzentrieren konnte habe ich eigentlich nur als Lückenfüller meinen Rüden mitgenommen. Podenco-Huskymix, also der typische Treibballhund
Dieser Hund spielt niemals Ball, das ist unter seiner Würde. Aber den Treibball schubste er so ruhig und langsam durch den Parcour, das war schon sehenswert. Nicht das wir Erfolge verbucht haben, aber er hat das schon klasse gemacht . Wir probieren ja immer alles gerne aus. Meine Hunde können alles, aber nichts richtig
Macht aber nichts.