Beiträge von Ninma

    Wenn mein Hund solchen Trubel nicht mag, dann vermeide ich das auch. Wir sind heute in den Wald gefahren, weit und breit weder Mensch noch Hund. Fanden meine Hunde toll, wir haben es genossen.

    Ansonsten hast du natürlich recht, wenn mir ein angeleinter Hund entgegen kommt leine man einfach an - das gehört sich. Wobei es bei dir im Ausgangsthread so klang als ob dein Hund auch frei lief und du erst rangerufen hast als der andere Hund schon recht nah war. Das finde ich wiederrum auch nicht nett. Kommt mir ein unangeleinter Hund entgegen kann ich ja nicht wissen das er keinen Kontakt wünscht und würde gggf auch ableinen. Habe ich das wohl falsch verstanden ?

    Ärgern bringt nichts, wenn meine angeleinten Hunde belästigt werden regele ich das und diskutiere mit dem Besitzer überhaupt nicht.

    Was für ein süßer Fratz. Herzlichen Glückwunsch .

    Lasst den kleinen erstmal ankommen und sich ganz in Ruhe einleben. Alles ist neu für ihn, das ist genug Lernprogramm. Kommandos üben brauchst du noch nicht , das kommt später. Mache Wohnung und Garten welpensicher. Wenn Welpe etwas verbotenes hat tausche ich es gegen etwas erlaubten und gut. Auf keinen Fall Dinge wie schnauzengriff, das ist unnötig. Ein Nein muss der Hund als Kommando auch erst lernen, sonst weiß er nicht was du willst.
    Stubenreinheit ist reine Fleißarbeit, da hilft es vielleicht zu wissen das ein Hund erst mit 14 Wochen in der Lage ist seine Blase zu kontrollieren.
    Ich würde ihn unter dem Bett schlafen lassen, wenn er das möchte. Loben wenn er im Hundebett liegt ist natürlich richtig. Und der Welpe mag Euch sicher. Aber er muss Euch doch erst kennenlernen. Zudem stürmen viele Eindrücke auf ihn ein, er ist einfach müde und will seine Ruhe. Lasst Euch Zeit, Vertrauen kommt erst wenn ihr vertraut seid.

    Gibt es irgendetwas was Dir Spaß macht mit dem Welpen ? Schöne Zeiten , in denen er Dich zum lachen bringt ? So ein Hund kann doch auch von vielen Sorgen ablenken und einem eine unbeschwerte Zeit schenken.

    Wie schon viele gesagt haben, die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Überlege ob es nur der Welpenblues ist oder ob ein Hund generell nichts für Euch ist. Das wäre nicht schlimm und hat nichts mit Versagen zu tun.

    Übrigens finde ich euer Tagesablauf liest sich anstrengend. So durchgeplant war das mit keinem Welpen hier, die laufen immer einfach nur mit. Mit Hundeschule/Ausbildung kann man sich Zeit lassen. Gibt es einen Grund warum Du in der kurzen Zeit schon 2 Trainer aufgesucht hast ? Du musst nicht hart oder streng sein mit dem Hund, Du musst nur einen Draht zu ihm finden. Lass es gelassen angehen.

    Ich wünsche euch die richtige Entscheidung.

    Das hört sich doch völlig normal an mit den Katzen. Vorallem wenn sie Hunde nicht kennen, sie brauchen doch erstmal Zeit um sich an das neue Familienmitglied zu gewöhnen. Sie müssen lernen die Körpersprache des Hundes zu deuten, sich kennenlernen und das geht nun mal nicht von heute auf morgen. Unsere Katze hat damals schon viele Jahre mit Ersthund zusammengelebt, als ein Zweithund einzog fand sie den einfach blöd. Es hat 6 Monate gedauert bis Katze wieder ins Wohnzimmer kam und den Hund toleriert hat. Danach war es einfach nur toll.

    Wenn Emma mit zur Arbeit kann ist das doch super, viele Hunde müssen die Zeit zuhause alleine verdösen. Und zum Thema Haus mit Garten. Während ich hier sitze steht, wie im Sommer immer, die Tür zum Garten auf. Glaub mal nicht das ein Hund ohne Mensch in den Garten geht. Alleine im Garten ist für viele Hunde auch langweilig,

    Was Eure Zukunftsplanung angeht, da müsst ihr den Hund schon einrechnen und schauen das er weiterhin in euer Leben passt. Aber wer kann schon sagen wie sein Leben sich verändert. Meine Hündin lebt jetzt über 14 Jahre bei mir, das kann man nicht planen, aber man muss bereit sein, das Leben Pro Hund zu gestalten.

    Einen Rat kann ich Euch nicht geben, wenn ihr euch entscheidet, dann bitte fürs Leben.

    Ich hatte durch die Pflegehunde schon oft Hunde mit Giardien hier. Giardien-Kot stinkt zum Himmel, ich finde es gibt nichts schlimmeres - das willst Du doch nicht im Schlafzimmer haben ?

    Ist die Giardien-Behandlung denn abgeschlossen und auch die Folgebehandlung konsequent durchgeführt worden ? Ich würde an den Ursachen arbeiten, denn so lange sollte der Durchfall nicht dauern. Wenn die Giardien bekämpft sind , führt eine Darmsanierung durch. Ich drücke die Daumen das ihr das schnell hinbekommt.

    Erwachsene Hunde waren hier nach 2 Tagen - max 2 Wochen stubenrein. Welpen ca. nach 4 Wochen.

    So ein wenig Welpenblues ist normal, das gehört dazu und vergeht meistens.

    Ansonsten kann man wenig dazu sagen ohne Euer Leben zu kennen. Der Hund wird dein Leben verändern, er wird Dinge kaputt machen, es werden Fehler bei der Erziehung passieren - das gehört auch dazu. Ob der Hund sich wohl fühlt liegt in Eurer Hand.

    Das es bei Hündinnen so eskaliert das man sie nicht mehr zusammen lassen konnte, habe ich bisher nur einmal mit einer Nachbarshündin erlebt. Übrigens waren die Mädels vorher 5 Jahre beste Freundin, danach waren sie geschieden.

    Aber hier gab es ja noch keine ernsthafte Beisserei, da ist noch nichts verloren.

    Meine Mädels waren auch noch 7 Jahre ein Dreamteam, bis die Ersthündin verstorben ist. Der Zickenkrieg wurde von mir beendet :D

    Ob die Chemie wirklich stimmt weiß man doch erst nach einiger Zeit des zusammenlebens. Und viele Hunde akzeptieren andere auf neutralen Boden, aber nicht im eigenen Heim.
    Meine Mädels fanden sich die ersten Wochen klasse, Zickereien kamen erst viel später. Manchmal knallt es erst nach Jahren .
    Mit den Pflegehunden gibt es hier anfangs auch oft Geknurre, das heißt nicht das sie sich nicht mögen. Ich hatte schon mal einen Hund hier der sich anfangs echt unsozial benommen hatte, nach einigen Tagen war es perfekt mit meinen Hunden.

    Streiten heißt doch nicht das man sich nie wieder mag. Natürlich gibt es die Fälle wo Hunde sich hassen , dann sollte man überlegen einen abzugeben. Das sehe ich hier aber noch lange nicht.

    Wenn ich meinen Hund ins "Platz" schicke, dann soll er zur Ruhe kommen. Das bedeutet aber nicht, dass er da versauern muss, weil ich vergesse das Kommando aufzulösen.

    "Bleib" jedoch erfordert bei uns das Auflösen.

    Dazu habe ich eine gemeine Geschichte von meiner früheren Schäferhündin. Ich habe sie immer vor dem Futternapf Sitz machen lassen, nach einer halben Stunde wundere ich mich das sie so lange frisst. Als ich kucken gehe, sitzt sie brav vor dem vollen Napf und wartet auf ihr Auflösekommando . Ich böses Frauchen und nein dieser Hund war nicht gut erzogen, aber das Ritual saß wohl.

    Im Alltag bin ich ehrlich gesagt viel zu duselig um jedes Sitz aufzulösen , wenn ich weitergehe kommen sie eben mit. Wenn ich Bleib sage bleiben sie bis ich auflöse. Dann habe ich noch ein Halt - was heißt wenn sie vor mir laufen, warte bis ich bei dir bin.