Beiträge von Ninma

    Hat doch niemand behauptet das es ohne Futter nicht geht. Es gibt so viele Belohnungsmöglichkeiten. Gibt ja auch Hunde die nicht spielen oder kuscheln mögen, zumindest nicht beim lernen.
    Geh mit offenen Augen durch die Welt, beobachte deinen Hund und du siehst was er toll findet, das nutze als Belohnung. Du hast doch hier um Rat gefragt und auch bekommen. Ob der Hund nun in Erwartung von Spiel, Kuscheln, Lob oder Futter kommt - da gibt es doch keinen Unterschied.

    Der Artikel gefällt mir nicht . Rüdelgedöns ist aber auch nichts für mich und meine Hunde. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung.

    Ich kann mir schon vorstellen das auch Du Dich erschrocken hast und Angst bekommen hast. Die Verhaltensweisen des Hundes sind augenscheinlich normal und ein Hundekind kann natürlich noch nicht erzogen sein. Das die Halterin daran arbeitet sehe ich als selbstverständlich, aber das dauert seine Zeit. Im Treppenhaus gehört ein Hund allerdings angeleint, genau wie an der Straße.
    Die Situation ist der Hund gebellt hat ist natürlich nicht schön. Aber hast Du Dich nicht auch erschrocken ? Ich würde mich zumindest erschrecken und aufschreien, wenn sich jemand unbemerkt anschleicht. Deshalb bin ich noch lange nicht aggressiv oder ängstlich, ich habe mich einfach erschrocken. Zudem ist der Hund noch sehr jung und genau wie Menschenkinder machen Hunde Unsicherheitsphasen durch. Könnte in diesem Alter durchaus sein.
    Wenn Deine Freundin öfters kommt und der Hund dabei ist würde ich mit ihr offen und ehrlich über deine Ängste reden. Wenn deine Angst zu groß ist wird sie das verstehen und den Hund zuhause lassen. Oder du nimmst dir die Zeit und machst dich mit dem Hund vertraut, gemeinsame Spaziergänge finde ich sehr schön.

    Locken kann man mit allem . Ich kann meine Hunde prima mit der Stimme locken, meinen Rüden mit Streicheleinheiten. Belohnung ist das aber noch nicht. Belohnung können so viele Dinge sein, mit Hunden die kein Futter nehmen muss man kreativ sein. Für meinen Rüden ist nach dem Fuss gehen auch gemeinsam rennen eine tolle Belohnung oder schnüffeln, spuren verfolgen , wälzen. Das wäre für meine Hündin viel zu aufregend, da nutze ich lieber die ruhige Futterbelohnung, nach dem Lob.

    Probiere einfach aus was für deinen Hund die super Belohnung ist. So wie sich es anhört braucht er beim Fuss eine andere Motivation als bei den anderen Kommandos.

    Bei der Belohnung gibt es doch kein richtig oder falsch.

    Leinenführigkeit und Fuss ist ein großer Unterschied. An der Leine dürfen sie schnüffeln, machen und tun, nur nicht an der Leine ziehen. Sie können dann die ganze Leinenlänge in alle Richtungen nutzen. Beim Fuss ruhig neben mir laufen.

    Wie hast Du denn bisher geübt ? Ich würde mit einem Schritt anfangen . Wenn der gut klappt Schritt 2.

    Fuss ist anstrengend für den Hund und braucht viel Training. Länger als 2 -3 Minuten würde ich es auch nie verlangen, alles andere deckt die Leinenführigkeit ab.

    Na man kann seinen Hund auch mit kraulen und spielen bestechen. Ich kenne genug Hunde die nur etwas tun solange sie wissen das der Ball dabei ist. Ich belohne gerne mit Futter, ich besteche niemals - das klappt bei meinem Rüden auch nicht. Wir haben auch monatelang daran gearbeitet das Futter draußen interessant ist. Ich finde das Problem beim Fuss ohne Belohnung mit Futter das du beim Spiel und kuscheln das Fuss immer unterbrechen musst. Futter kann er auch noch im gehen kauen, sobald es kleine weiche Stücke sind. Bei meinem Rüden hat das Fussgehen ohne Futter gut geklappt wenn ich ihn mit der Hand geführt habe und durchgehend mit der Stimme gelobt habe. Dazu das Fuss interessant machen, Tempo-und Richtungswechsel. Das alles wurde später abgebaut. Längere Strecken Fuss haben wir aber erst mit Markerwort und Futter erreicht. Es ist einfach viel leichter und die Kuschelrunde haben wir immer ganz am Ende einer Trainingseinheit - da freut er sich tierisch drüber. Meine Hündin würde das doof finden, die will beim arbeiten nicht angefasst werden.

    Warum steht denn Kontrollzwang in der Überschrift ?

    Mein Rüde konnte anfangs auch nicht ohne meine Hündin alleine bleiben. Er war ein sehr ängstlicher Hund und hat immer im Rudel gelebt. Selbst wenn noch ein Mensch bei ihm war, kaum verließ meine Hündin den Raum schrie er wie am Spieß. Das war überhaupt kein Problem - Hündin spielte fast 2 Jahre Hundesitter und die beiden waren immer zusammen. Heute bleibt er auch ohne sie alleine, das haben wir langsam trainiert.
    Die meisten meiner Pflegehunde konnten anfangs nicht alleine bleiben. Warum sollte man die Hunde nicht vermitteln können ?

    Ich habe auch zwei Hunde und auch oft Pflegehunde hier. Die Aufzucht eines Wurfes würde ich mir und meinen Hunde niemals zutrauen.

    Ich finde es völlig ok die Hündin nach Deutschland zu holen. Trotzdem sollte mal vorher alles bedenken und abwägen. Tieren zu helfen ist toll, aber man muss auch die Möglichkeiten dazu haben.

    Der Mittelmeertest dauert 3 Tage, Zeit genug. Sorry ich habe schon genug Hunde gesehen wo eine Erkrankung nach einem Flug ausgebrochen ist - einfach unnötig. Auch die Welpen müssen später getestet werden, selbst wenn sie in Deutschland geboren werden. Den Transport einer trächtigen Hündin sehe ich als eher unproblematisch. Die Aufzucht der Welpen wird kein Pappenstiel sein und muss auch finanziert werden. Zudem muss man auch immer damit rechnen das ein Welpe nicht so schnell vermittelt wird und man sie Monate betreuen muss. Wir haben vor kurzem einen super unkomplizierten kleinen Hund vermittelt, der kam mit 16 Wochen in eine Pflegefamilie und hat, warum auch immer, 2 Jahre auf ein Zuhause gewartet.

    Kann ich schon verstehen das sie sich nicht mehr meldet. Selbst wenn sie schreibt das alles super läuft, kommen doch wieder die Leutchen die vor der Pubertät warnen und meinen sie schafft das nicht. Solche negativen Gedanken helfen nicht weiter. Manchmal ist das einfach so. Ich hatte damals auch Gedanken meine Maus zurückzugeben, weil es zwischen den Hunden nicht so gut lief. Jetzt begleitet sie mich seit fast 15 Jahren und ist das Beste was mir jemals passieren konnte.

    Wenn die Unterbringung und die Aufzucht der Welpen gesichert ist würde ich sie tragend nach Deutschland bringen.
    ABER bitte denke daran sie vorab auf Mittelmeerkrankheiten zu testen und das Ergebnis abzuwarten. Ist sie erkrankt muss sie erst behandelt werden, bevor sie fliegen kann. Denke auch daran die Welpeninteressenten aufzuklären.
    Alles Gute für die Maus und die Kleinen.