Ich bin eigentlich auch begeisterte Wanderin in leichtem Gebirge, da ich aber leider gerade nicht die richtigen Hunde dafür habe muss ich darauf verzichten ![]()
Im Mai waren wir im Elbsandsteingebirge , ach das ist so schön. Eigentlich dachte ich meine alte Hündin wird nicht so viel schaffen, nix da, sie lief wie eine junge und war begeistert. Da sie aber demente Phasen hat und nicht mehr trittsicher ist war sie immer angeleint. Wir hatten eine 3 m Leine ( Seil) und damit sind wir gut gefahren, die Hunde hatten Bewegungsfreiheit und waren gesichert und hatten Spaß. Etwas unglücklich war ich mit meinem Maverick . Er ist ein eher ängstlicher Hund, aber ich dachte schon das er das meistert. Und nach all den Jahren Rücksicht auf ihn wollte ich mir etwas wandern gönnen. Schon am ersten Tag beim Aufstieg zum Lilienstein ist er so in Panik geraten und hat versucht aus Angst die Felswände hochzuklettern. Ja und das war wirklich gefährlich. Von da an wurde er panisch sobald er enge Wege gesehen hat. Aber gut, es gibt auch tolle Täler und man kann um Berge rumwandern
Ich bin mit Geschirr und stabilen 3 m Leinen gut gefahren. Ohne Leine wäre für meine Hunde zu gefährlich. Der Maverick ist so doof, springt auch ohne hinzusehen auf Mauern und Brückengeländer - komischerweise da ohne Angst. Mit meinen Hunden sind mir halt Grenzen gesetzt, Sicherheit geht aber vor und es sollen auch alle Spaß haben, also kein wandern in den Bergen für die nächsten Jahre.
Nächste Woche fahren wir in die Schorfheide, schön flaches Land, soll ja auch schön sein.