Beiträge von Ninma

    Ich persönlich denke man weiß nie genau wie ein Hund sich entwickelt. Bei anderen Menschen, in einer anderen Umgebung kann er sich völlig anders verhalten.

    Ich hatte bisher 3 Hunde

    Hund 1 Welpe vom Züchter - war halt ein Welpe und entwickelte sich anders als gedacht (wobei das für mich sehr positiv war).

    Hund 2 Junghund von einer Pflegestelle - die Maus entwickelte sich genau gegenteilig, sowohl von der Größe als auch Charakter. Das war bei den Besuchen nicht abzusehen. Trotzdem eine Traumhündin

    Hund 3 - direkt aus Spanien. Ich wusste das er ängstlich war und es wahrscheinlich immer sein wird. Von all meinen Hunden wusste ich bei ihm am besten was auf mich zukommt, ich habe mich bewusst dafür entschieden und es nie bereut.

    Wenn ich bedenke wieviele Hunde in der Pubertät abgegeben werden .... Hunde sind wohl öfters Überraschungspakete. Vieles liegt an der persönlichen Einstellung zum Hund.

    Den Verein kenne ich auch nicht. Bei Anfängern würde ich auch eher einen Hund von einer Pflegefamilie empfehlen. Wobei man bei einem Welpen mit unbekannten Eltern, egal ob Ausland oder in Deutschland nie voraussagen kann wie er sich entwickelt....die hier genannten Punkte wie Jagdtrieb, Größe, Eigenständigkeit kann man in dem Alter nur erahnen. Ob der Hund ängstlich ist bemerkt man natürlich, wie er sich in Deutschland verhält weiß man sicher nicht. Wenn ihr wenig Erwartungen habt, warum nicht.
    Mir wäre wichtig das die Orga einen Vereinssitz in Deutschland und eine Genehmigung nach §11 hat. Ausreisen kann die Kleine dann frühestens mit 16 Wochen.

    Ich würde entweder beim Tierarzt nachfragen oder ggf beim Hersteller. In einem Hundeforum kann man nur Vermutungen anstellen.

    In der Theorie wirkt Bravecto erst bei Befall. Praktisch habe ich die Erfahrung gemacht das meine Hunde seit der Anwendung fast parasitenfrei sind. Im Monat vielleicht eine vertrocknete Zecke, vorher waren ca. 30 angesaugte pro Tag und mit Spoton 5 pro Tag. Bei Bravecto reicht bei uns auch eine Gabe im Jahr, die Wirkdauer ist bei uns viel länger. Wenn ich abwäge - Gefahren durch Zeckenbisse, mehrmals Spoton pro Jahr oder einmal Bravecto - ist dies das kleinste Risiko.

    Deine Maus ist ein Baby, das braucht Zeit. Sie wird das schon lernen, hab Geduld. Vielleicht hilft es dir zu Wissen das ein Welpe frühestens mit 14 Wochen seine Blase kontrollieren kann. Sicherlich gibt es Ausnahmen, aber das ist eher selten. Das wird schon.

    Wir haben eine prall gefüllte Spielzeugkiste und im Schrank liegt ein halber Tierbedarfsladen. Meine Rüde hat all diese Dinge noch nie auch nur angesehen. Meine Hündin hat altersbedingt kein Interesse mehr daran. Derzeit ist das also alles unnützes Zeug :headbash:

    Ansonsten früher wurden Plüschtiere extra zum kaputtmachen gekauft. Meine Hündin hatte so einen Spass daran. Heissbegehrte Dinge wurden weggepackt und nur fürs Training oder mal es etwas besonderes rausgeholt. In der Spielzeugkiste lagen immer verschiedene Spielzeuge, wo sich die Hunde gerne bedienen konnten. Meine Hündin liebte es die einmal am Tag auszuräumen und ihre Schätze zu verteilen.

    Im Moment benutzen wir Spielzeug nur zum apportieren oder für Suchübungen. Kommt doch immer auf den Hund an.

    Ein altes zusammengeknotetes Handtuch oder eine Klopapierrolle würde auch den Zweck erfüllen.

    Knochen liegen hier auch nicht rum, schon alleine weil ich nicht möchte das die im Garten eingegraben werden. Einer meiner Hunde wäre aber auch fast mal daran erstickt, ich bin eh sehr vorsichtig damit-

    Also meine Hunde sind normalerweise super mäkelig. Tabletten werden sogar aus Leberwurst rausgeluscht und ausgespuckt.
    Die Bravecto - Pille muss extrem lecker sein, schluck und weg und mehr haben wollen.
    Also probiere doch erstmal ob dein Hund sie mag.

    Naja mein eigener Rüde ist ein ewiger Hasenfuss. Aber ich wohne auch optimal für solche Angstnasen und die liegen mir einfach mehr als freche Welpen. Im Grunde ist es immer ein Überraschungspaket. Selbst wenn der Hund sich im Tierheim ohne Ängste zeigt, kann er hier in Deutschland erstmal einen Kulturschock erleben und länger brauchen um sich einzuleben. Oder andere sind im Tierheim total überfordert und wirken ängstlich (oder wie meine Podencomaus wurde vor kurzem zusammengebissen ), diese Hunde überraschen uns alle. Die Podimaus war klasse, sofort stubenrein, leinenführig, konnte alleine bleiben. Am ersten Tag war sie total panisch, am dritten Tag kam sie kuscheln und den Rest Schüchternheit wird sie schnell ablegen. Aber davon darf ich halt nicht ausgehen.

    Wir sind gespannt was du von Matti berichtest :)

    Der Matti ist aber hübsch.

    Ich trete ja derzeit wegen meiner alten Lady kürzer als Pflegestelle. Letze Woche hatte ich eine Podencomixdame da, die süße hatte schon eine Familie , die sie aber erst eine Woche später nehmen konnten. Die Maus kam sehr ängstlich an und hat in dieser einen Woche wahnsinnige Fortschritte gemacht. Manchmal ist das schon verrückt wie schnell die Hunde lernen das Familienleben zu genießen.