Beiträge von Ninma

    Ich glaube Du machst Dir zu viele Gedanken. Keiner muss perfekt sein, weder der Hund noch Du. Und wenn Mensch krank ist , dann haben die Hunde Pause . Es schadet keinem Hund wenn es mal ein paar Tage ruhiger zugeht. Ich bin übrigens immer sehr schnell zu einem normalen Tagesablauf übergegangen. Wenn man mehrere Hunde hat und arbeitet geht das auch nicht anders.

    Nimm dir selbst den Druck raus. So ein Hund in dem Alter braucht doch auch nicht viel. Vielleicht läuft in Eurem Tagesablauf auch etwas falsch. Schreib doch mal auf wie es bei Euch so läuft ?

    Ich glaube das ist immer abhängig vom Hund. Meine Hunde schlafen wenn niemand Zuhause ist und sonst nichts. Meine Hündin konnte von Anfang an gut alleine bleiben, egal ob mit anderem Hund oder ohne. Mein Rüde konnte lange Zeit nicht ohne meine Hündin sein - heisst der blieb nicht mal mit Menschen im Raum alleine, wenn meine Hündin nicht da war. Das musste man üben.
    Ich kenne auch eine Hündin die blieb jahrelang ohne Probleme alleine, Zweithund mit Trennungsangst zog ein und seither kann auch die ältere Hündin nicht mehr alleine bleiben.
    Manchen Hunde hilft ein zweiter Hund, anderen nicht. Üben muss man es fast immer.

    Ich finde es immer etwas schwieriger Empfehlungen über die Futtermenge zu geben. Das ist doch sehr individuell. Probiere es aus , wenn er zunimmt ist es zu viel, wenn er abnimmt ist es zu wenig.

    Ich finde das Programm für einen Hund der keine Spaziergänge gewohnt ist und erst eine Woche da ist auch sehr viel. In der ersten Woche mit einem neuen Hund passiert hier kaum etwas - wobei doch wahnsinnig viel. Der Hund muss sich mit so vielen neuen Dingen auseinandersetzen, da ist er genug gefordert. Weniger ist mehr und wenn ihr euch gut kennt und der Hund sich in einigen Wochen eingewöhnt hat, kann man das Programm langsam steigern. Ich fange meist auch mit ruhigen Futtersuchspielen an.

    Die erste Woche schlägt auch oft auf den Magen. Auch das starke haaren ist ein Stressanzeichen. Einfach Geduld haben und beim Futter schauen was Hund verträgt. Ich habe bisher keinen Hund nach irgendwelchen Prozentangaben gefüttert, jeder Hund bekommt was er braucht.

    Deine Aufgabe ist es die anderen Hunde abzublocken und Deinen Hund zu schützen. Er möchte keinen Kontakt und das sollten auch die Besitzer des anderen Hundes akzeptieren.
    Üben kannst du nur unter kontrollierten Bedingungen. Arbeite in einem Abstand in dem der Hund noch ruhig ist und belohne ihn für ruhiges Verhalten. Zeigen und benennen ist ein gutes Thema für euch.
    Ihr solltet Gebiete in denen viele Hunde frei laufen möglichst meiden.

    Ist denn dieses Verhalten plötzlich aufgetreten oder warum möchtet Ihr jetzt so kurzfristig daran arbeiten ? Wenn ja würde ich auch einen Tierarzt aufsuchen und abklären lassen ob Schmerzen die Ursache sind.

    Hier auch noch jemand der sich bei altem 35 kg leichtem Hund den Rücken kaputt gemacht hat. Und wir haben nur 6 Stufen. Abgesehen davon das es auch für den Hund sehr unangenehm und Quälerei war. Für das Auto gibt es Rampen. Und mal kurz irgendwo heben, ist etwas anderes als 5-6 mal am Tag Treppen runter tragen. Und alte Hunde müssen gerne mal öfters, auch Nachts.
    Selbst mit Fahrstuhl die das so eine Sache, Bekannte von mir hatten vor kurzen über Wochen einen defekten Fahrstuhl und die Besitzerin musste immer auf den Mann warten bis Hund mal rausgetragen werden konnte.

    Ich liebe große Hunde, aber genau deshalb liegt inzwischen meine Grenze bei 20 kg.
    Es gibt so viele tolle mittelgroße Hunde, da sollte man doch etwas finden, was zu euch passt. Meine Hündin hat 50 cm und 15 kg - klein würde ich das nicht nennen.

    Dann mach doch die Titerbestimmung . Wo ist das Problem. Ich kann schon nachvollziehen, das gerade bei als gefährlich eingestuften Hunden der Nachweis für eine Tollwut-Impfung wichtig ist.
    Ich wurde als Kind von einer Katze gebissen die nicht geimpft war, diese wurde dann von Amtswegen eingezogen, wegen der Tollwutgefahr. Ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber man sieht ja an Eurem Beispiel wie dumm es kommen kann.

    Ich mag hier keine Tipps geben, denn das Verhalten finde ich schon sehr bedenklich. Wartet bitte nicht mehr länger mit dem Trainer. Sucht jemanden der kurzfristig noch vor Weihnachten einen Hausbesuch abstattet. Jemanden der positiv arbeitet und möglichst Erfahrungen mit diesen Rassen hat. Im Februar braucht ihr keine Welpenschule mehr, denn in 2 Monaten habt ihr keinen Welpen sondern einen Junghund ... der bis dahin aber doch viel lernt und wenn man Pech hat das Falsche.

    Ich drücke Euch die Daumen das sich der süße Fratz gut entwickelt.

    Warum lautet der Titel des Threads eigentlich Messi-Welpe ? :???:

    Ich finde es gut das Du auch für andere Wege offen bist, ich denke man muss immer schauen was der Hund mitbringt. Wie Hundi sich entwickelt wird man sehen, vielleicht rassetypisch, vielleicht ist es auch ein unkompliziertes Kerlchen.

    Den Thread finde ich ganz interessant. Mit war nicht bewusst das ein Hund im privaten Wachdienst Menschen stellen darf. Finde ich ehrlich gesagt etwas erschreckend. Oder gibt es da auch eine Prüfung oder Erlaubnis ? Wobei das hier nicht Thema ist, sorry wenn es nicht passt.

    Ich finde ihr gut super überlegt an die Sache ran und warum sollte das nichts werden ?

    Ich finde auch die Trainergeschichte gut, klar darf man seinen eigenen Verstand dann nicht ausschalten, aber warum nicht ? Ich nehme meine Pflegehunde auch mal mit in die Hundeschule um sie einschätzen zu lassen, in der Regel hilft das .

    Und ein Schäferhund ist sicher keine Bestie, dann wäre er als Familienhund wohl kaum so beliebt. Der beste Freund meiner Schäferhündin war ein Labrador, der auch immer mal wieder einige Wochen in Urlaubsbetreuung hier war. Beides super liebe und soziale Hunde, aber die Schäferhündin war wesentlich leichter zu händeln und brauchte viel weniger Beschäftigung. Diese ungestüme Art des Labradors war wirklich nicht meine Welt. Sind halt auch unterschiedliche Rasse, man muss schauen was einem mehr liegt.