Es sagt ja niemand das die älteren Herrschaften keinen Hund mehr haben sollen. Zwei meiner letzten Pflegehunde ging an Leute über 70, das waren halt 4 Jahre alte kleine unkomplizierte Mädels.
Ein Risiko ist trotzdem dabei und klar auch bei jungen Leute. Es ist ein grundsätzliches Problem wohin mit Hunden die ihre Menschen verloren haben. Familie wohnt oftmals nicht vor Ort. Und da wird der Tierschutz kontaktiert wenn die alten Menschen ins Pflegeheim müssen (oder auch junge Leute). Der Hund war monatelang nicht mehr draußen und hat auch keinen Tierarzt gesehen. Oftmals kümmern sich die Mädels von den Pflegediensten um den Hund, in ihrer Freizeit. Der Hund ist alt und krank und findet wenn er Glück hat eine Dauerpflegestelle, vermittelbar ist er nicht mehr. Für die Gesellschaft ist das Problem erledigt, für die Tierschutzvereine leider nicht.
Sieht man ja auch am Omihunde Netzwerk, wenn man schaut vermitteln die derzeit keine Hunde, sondern kümmern sich nur noch in Dauerpflegestellen.
Im Grunde muss der ältere Herr aber selbst entscheiden, das ist richtig. Und das wird er auch, man kann nur unterstützen und ihm helfen einen Hund aus einer seriösen Quelle zu finden.