Beiträge von Ninma

    Das Problem ist das angstlösende Medikamente auch ganz schnell bewirken können das der Hund Aggressionen zeigt.
    Ich war mal mit einem meiner Hunde bei einer Tierheilpraktikerin und hier ging es nur um Globulis, das war in all den Jahren die einzigste die mir vor Augen geführt hat was für Auswirkungen solche Dinge haben können. Sie hat mich gebeten sofort anzurufen wenn der Hund sich negativ entwickelt. Bei uns war alles gut und meine alte Dame reagierte auf Geräusche danach wesentlich entspannter.
    Jetzt habe ich einen Angsthund und mein Tierarzt hat von jeglicher Medikamentengabe abgeraten und Training empfohlen. Finde ich auch vernünftig. Wenn können Medis nur begleitend eingesetzt werden.

    Schön das Du Dir solche Mühe mit Louie gibst , das ist bestimmt alles nicht sehr einfach.

    Eine Kastration wird Euer Problem leider nicht lösen. Wie sollte es auch ? Meine Hunde sind zwar kastriert, aber ruhiger ist dadurch keiner geworden .

    Euer Hund scheint eher ängstlich und sehr unsicher zu sein. Als Pinscher hat er eher die Tendenzen nach vorne zu gehen, nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung. Gehorsamkeitstraining hilft da nicht begrenzt, weil ein Hund mit Ängsten vieles nicht mehr wahrnimmt. Also solltet Ihr an seinen Unsicherheiten arbeiten und da kann ein guter Hundetrainer sehr helfen.

    Inzwischen versuche zu vermeiden das er auf fremde Menschen und Hunde zuspringen kann. Gehe rechtzeitig Bögen und belohne ruhiges Verhalten. Wenn der Hund kein Leckerlie nehmen kann bist du zu dicht.

    Ich kann mir vorstellen das es ungemein schwierig ist wenn man niemanden hat der mal nach dem Hund schaut, gerade wenn man viel arbeitet. Wie lange ist der Hund denn alleine ?

    Ist deine Maus denn unproblematisch ? Urlaub mit Hund ist doch ohne weiteres möglich und für Party, Ausgehen .... kann man sich eine zuverlässige Betreuung suchen. Das sehe ich nicht als Problem.
    Es sei denn der Hund ist nicht so einfach, dann schränkt das natürlich ein.

    Ob du den Hund abgeben sollst kannst du nur selbst entscheiden. Für mich käme das nie in Frage. Ich kann aber auch verstehen wenn man im Sinne des Hundes entscheidet ihm ein anderes Zuhause zu suchen. Aber erstmal würde ich nach Alternativen suchen.

    Doch es gibt diese Menschen, die persönlich beleidigt sind, wenn ein Hund sich nicht streicheln lassen möchte. Ich glaube das kann man erst nachvollziehen wenn man einen echten Angsthund hatte. Mich mögen alle Hunde, vor mir musst du keine Angst haben, der muss das abkönnen ...... Das krasseste was ich mal hatte war mit meiner Hündin. Älteres Ehepaar mit Hund möchten sie streicheln, ich nein, bitte nicht. Opa beugt sich runter und meine Hündin knurrt und zeigt Zähne direkt 1 cm vor der Nase des Opas. Frau und ich haben den Herren angebrüllt, das er das lassen sollte, der verstand die Welt nicht mehr. Das meine Hündin nicht gebissen hat, rechne ich ihr bis heute hoch an. Seither rechne ich bei Menschen mit allem und bin da sehr konsequent, aber immer höflich.

    Ich zeige schon deutlich das ich keinen Kontakt möchte, körpersprachlich und auch dadurch das ich die Hunde hinter mir schicke. Mein Rüde weicht von alleine aus oder knurrt bedrohlich, das regelt sich oft von selbst. Bei meiner Hündin hilft derzeit ausgezeichnet : sie ist schon sehr alt und sieht kaum noch etwas. Das wirkt bei Menschen oder auch Hundekontakten Wunder. Wobei sie sich heute gerne streicheln lässt.

    Wir haben für die Pampa auch Flexi, aber wirklich nur da wo wir niemanden treffen. Aber mit Flexi locker an der Straße laufen, dafür sind wir alle zu doof. Liegt wahrscheinlich daran das auf der Flexi immer ein wenig Zug ist. Ich würde einfach eine normale Leine mitnehmen und dann wechseln.

    Anscheinend bekommen das viele nicht hin, denn Hunde an Flexileinen die plötzlich über die Strasse auf uns zukommen sind nicht selten. Meine Hündin wird schon zickig wenn sie nur den Knopf von Flexileinen hört - so sehr hat sich das in ihrem Köpfchen festgesetzt, das der Hund da gleich kommt.

    Wie leinst Du ihn an ? Ich meine wo stehst Du ? Vor ihm und dann beugst du dich runter ? Das wirkt oft sehr bedrohlich.

    Mein Rüde lies sich früher auch nicht anleinen, allerdings ist er auch ein sehr ängstlicher Hund. Was war das immer ein Drama. Bei uns hat es geholfen den Hund sitzen zu lassen, danach habe ich ihn von hinten bzw seitlich angeleint - so das ich keinerlei bedrohliche Körperhaltung hatte. Heute lässt er sich ohne Probleme anleinen. Wobei er vor dem Geschirr immer noch abhaut, da braucht es etwas Geduld, ich darf keinesfalls hinterherlaufen, sondern lasse ihm die 2 Minuten Zeit und ziehe ihn direkt vor der Haustür an. Da ist die Motivation am größten.

    Ich glaube lockere Leine ist für jeden etwas anderes. Meine Hunde laufen recht viel an der Leine. Ich möchte halt nicht durch die Gegend gezerrt werden, aber ansonsten ist alles erlaubt. Natürlich nehmen wir aufeinander Rücksicht und achten aufeinander. Und natürlich kommt es mal vor, wenn Ömi schnüffelt und der Herr vorne was riecht, das kurz die Leine stramm wird. Meistens korrigieren sich die Hunde dann selbst und dann wird auf den anderen gewartet oder ich fordere zum weitergehen auf.

    Wenn ich es eilig habe merken die Hunde das ganz genau - das bedarf keines Kommandos. Meine Körperhaltung ist anders, ich gehe fokussiert und schnell, die Leinen nehme ich kurz. Für die Hunde ganz klar, das braucht kein Kommando. Bei Fuss kennen sie zwar auch, das wäre aber max wenn wir einen anderen Hund eng passieren müssen, für einen Moment. Für uns ist das ok so, andere haben andere Ansprüche.

    Meine Schäfermaus wurde schon mit 6 Jahren einseitig taub, wobei ich fast denke das war ein angeborenes Problem. Schwerhörig wurden meine Hunde alle erst ab ca. 12. Das war immer ein schleichender Prozess , gerade bei meinen Schäferhunden ist aufgefallen das sie Silvester plötzlich gelassen nahmen ;)
    Meine jetzige Hündin ist 15, ich denke oft sie sieht und hört nicht mehr gut. Bei ihr fing es ungewöhnlicherweise zuerst mit einem verminderten Geruchssinn an , mit 13. Wobei ich mir oft unsicher bin ob wirklich ihre Sinnesorgane so nachgelassen haben oder ob sie aufgrund ihrer Demenz einfach nichts mehr wahnnimmt. Sie ist körperlich total fit , im Kopf leider nicht. Ich denke es ist auch Kombi aus allen.

    Mein Rüde ist 8 und der wird immer noch Jungspund genannt, also nix mit 9 und alt :D