Beiträge von Ninma

    Das kommt doch immer darauf an wann man fährt. Bei uns an der Ostsee dürfen die Hunde von Oktober bis April an den Stränden ohne Leine flitzen. In der Saison natürlich nur an den Hundestränden. Das liegt einfach daran das kaum jemand Rücksicht nimmt und man die Hunde einfach laufen lässt und sich selbst in die Sonne packt. Oder die Hunde düsen durch die Dünen, die ja bekanntlich dem Küstenschutz dienen. Ich kenne auch immer mehr Vermieter die nicht mehr an Hundehalter vermieten. Nicht weil sie keine Hunde mögen, im Gegenteil, sondern weil Hundebesitzer oft ein Schlachtfeld hinterlassen und man 2 Tage braucht um die Wohnung von Hundehaaren zu befreien - das kann sich niemand leisten.
    Wir halten uns in der Saison vom Strand fern, dafür ist es jetzt um so schöner. Menschenleere Strände und fast nur nette Menschen mit Hunden.

    Bei meiner ersten Hündin habe ich auch mehrere Knubbel untersuchen lassen, das Ergebnis war immer negativ. Irgendwann habe ich es gelassen, da beide Mädels dazu neigen. Bei meiner Schäferhündin mussten 2 entfernt werden, weil sie entartet sind. Bei meiner jetzigen Hündin haben wir mehrere Lipome auf einmal entfernen lassen, weil sie immer größer wurden und beim laufen störten, da war sie 13. Jetzt hat sie schon wieder neue, aber das lassen wir so.

    Wenn das Lipome aber bei deinem Hund so schnell wächst würde ich es entfernen lassen.

    Im Gegenzug haaren langhaarige Hunde kaum, ausser beim Fellwechsel :gut:
    Uuuund man kann die ausgebürstete Unterwolle verspinnen :hurra:

    Ach ja ? Meine Hündin ist ein Border-Samojedenmix, die haart das ganze Jahr ohne Pause in Unmengen. Die Haare sind selbst in meinem Büro, wo der Hund noch nie war. Wenn ich mein Auto verkaufe freut sich der Händler sehr über die mit weißen Hundehaaren überzogenen Sitze, die auch der beste Autoreiniger nicht entfernen kann. Ich habe mich daran gewöhnt, aber meine Schäferhündin hat früher dagegen kaum gehaart.

    Beim Berner weiß ich es garnicht. Aber ich kannte mal eine Neufundländerbesitzerin die war auf dem Spaziergang immer nur mit Bürste und Sabbertuch zu sehen :D

    Man muss das einfach mögen, aber ich denke das weiß man wenn man sich für solche Rassen interessiert.

    Das ist auch müssig über den Preis zu diskutieren, mache ich schon lange nicht mehr. Wir annoncieren unsere Pflegehunde in Deutschland auch bei eBay-Kleinanzeigen , da gibt es auch sehr nette Anfragen und so mancher Hund findet ein tolles Zuhause. Allerdings von 10 Anfragen sind 8 nur reine anonyme Nachfragen ob der Hund noch da ist oder ob man am Preis was machen kann oder Beschimpfungen warum die Hunde überhaupt was kosten. Früher hatte ich noch das Helfersyndrom all das zu erklären, heute gibt nur noch eine knappe Antwort : Nein .

    Bei Ebay findet man auch viele Hundegesuche ... kann nur 50 Euro zahlen, aber Geld für Tierarzt und Futter ist natürlich vorhanden. Und die Leute finden auch einen Hund. Muss ja jeder selbst entscheiden.

    So eine lange Leine kannst du nur auf Wiesen oder Feldern ohne irgendwelche Hindernisse wie Büsche oder Steinchen benutzen - sie verheddert der Hund sich dauernd. Gut erzogen sollte er bei der Länge natürlich sein.

    Ich bevorzuge normales Gurtband, die kein Wasser aufnehmen. Klar werden die schmutzig, aber trockenen auch recht schnell wieder und liegen gut in der Hand. Biothan habe ich für meine Hundeoma, ich finde sie allerdings eher unangenehm und glitschig. Am liebsten nehme ich 5 m oder auf freien Feld 10 m. Mehr ist mir zu lästig wenn es hängen bleibt und da reicht auf dem Feld ein kleines Steinchen.

    Ruckdämpfer habe ich nicht, weil meine nur selten in die Leine springen.

    Ja das stimmt, ich habe einen langhaarigen und einen kurzhaarigen Hund - der unterschied ist schon krass. Meine Hündin schleppt den halben Wald im Fell nach Hause und braucht Stunden um zu trocknen, obwohl sie wirklich artig auf Wegen läuft. Mein Kurzhaar Rüde wälzt sich auf Spaziergängen im Durchschnitt 20 x ( ja das ist seine Marotte ), er sieht aus wie ein Ferkel und trotzdem ist er schon vor der Haustür wieder sauber :D Und hier im Norden regnet und stürmt es halt viel.

    Sowas zeigt mein sehr ängstlicher Rüde auch. Er würde sich nie fremden Menschen näheren, weicht aus oder wenn es ganz schlimm ist knurrt er. Außer bei blonden Frauen mit schulterlangen Haaren, da hüpft er fröhlich hin und freut sich. Diese Ähnlichkeit mit seiner Betreuerin im Tierheim ( der einzigsten der er vertraut hat) halte ich nicht für zufällig ;)

    Das sich das Verhalten der Menschen schlagartig ändert wenn der Hund alt und fast blind ist erlebe ich auch. Ömi hat ja nun wenig Probleme mit Menschen, aber mit ihrer Demenz steht sie halt ständig im Weg und wirkt unerzogen. Schon alleine wenn ich Ömi rufe ändert sich sofort der Gesichtsausdruck der Menschen von verärgert in ooooooooch. Hundebesitzern sage ich das sie kaum noch etwas sieht, da nimmt plötzlich jeder Rücksicht. Bei ihr stimmt das alles auch. Auf den Maverick wirkt sich das auch positiv aus, die Menschen sind entspannter und freundlicher zu uns. Schon erstaunlich.