Beiträge von Ninma

    Ich bin nun eigentlich eine Frostbeule, aber - 5 Grad sind doch keine Extremtemperaturen ? Wir hatten die letzten 2 Wochen -15 Grad und selbst da regt sich niemand auf das Nachbars Hündin in ihrer Hundehütte hockt. Und nö sie bewegt sich nicht, sondern liegt in ihrer isolierten Hütte und hält Winterschlaf. Und bei einem Hund im Auto soll ich den Notruf wählen ? Das verstehe ich einfach nicht.

    Bei welche Temperaturen ist es denn ok den Hund im Auto zu lassen ?

    Ich finde es gut wenn Leute hinschauen, aber kann man nicht seinen gesunden Menschenverstand einschalten ? Man sieht doch ob es einem Hund gut geht oder ob er gerade erfriert. Polizisten sind auch keine Hundekenner. Wobei ich es hier schon erstaunlich finde das die Polizei so schnell da war. Bekannte von mir hatten letztens einen Verkehrsunfall und mussten bei -15 Grad 2 Stunden auf die Polizei warten. Ja und dann finde ich es schlimm, wenn jemand nur mal so die Polizei ruft. Und an dem Obdachlosen der frierend auf der Bank sitzt geht jeder vorbei.

    Ich war letztens auf einem Mantailing-Seminar, wo die Hunde naturgemäß viel im Auto sitzen. Ich hatte auch etwas Bedenken und jede Menge Decken ins Auto gepackt. Die Hunde waren selig und zufrieden, die Hunde waren total warm. Ich war sogar ein wenig neidisch, weil wir Menschen den ganzen Tag draußen froren. Zwischendurch bin ich ins Auto und habe mich bei den Hunden kurz aufgewärmt ;)

    Ich bin ja im Tierschutz tätig und da neigen viele Menschen dazu die Hunde in den Himmel zu heben. Unsere ewig dankbaren und uns liebenden Hunde, Wesen die nur existieren um uns glücklich zu machen und uns vergöttern. Wenn gerade ich dann sage : Meine Hunde sind all das nicht, sie sind nicht dankbar und immer lieb. Sie sind einfach Hunde und ich verlange von ihnen auch nicht mehr als einfach Hunde zu sein. Das einzigste was sie unterscheidet, sie sind MEINE Hunde. Ja und sie sind mir wichtig, ich möchte das es ihnen gut geht und sie glücklich sind, eben weil sie Hunde sind.

    Ich hatte schon einmal eine Pflegehündin hier die problemlos mit meinen Hunden zusammen im Auto mitgefahren ist. Eine Woche nach dem Umzug in ihr neues Zuhause rief der neue Besitzer an und fragte wie ich diesen Hund ins Auto bekommen habe. Nie wäre ich auf die Idee gekommen das es da Probleme geben könnte. Meine eigene Hündin fährt völlig problemlos im Auto mit, es sei denn wir setzen sie in ein Diesel-Auto, das geht überhaupt nicht. So problemlos testen lässt sich das also nicht immer.

    Ich würde mir das nicht antun. Dein Junghund ist am Rande der Pubertät, da kann er noch jede Menge Knete im Kopf entwickeln. 2 quasi gleich alte Hunde sind schon eine Herausforderung, für Dich doppeltes an Zeit und Nerven.
    Ich glaube nicht das sich ein Welpe an einem nur wenige Wochen älteren Hund orientiert. Zu zweit macht Unsinn doppelten Spaß ;)
    Aufreiten ist meistens ein Anzeichen von Stress, wahrscheinlich war der Welpe überfordert.
    Ja warum sollte der Welpe sich beim trinken stören lassen ? Das war recht unhöfliches Verhalten von deinem Hund. Hunde die sehr vertraut sind trinken schon mal zusammen, hier bei mir wartet jeder Hund geduldig bis der andere fertig ist. Die Schlange am Wassernapf ist schon niedlich.

    Mit einem 17 Wochen alten Hund kannst Du überhaupt noch nicht lange geübt haben ;). Du verlangst Abitur, dabei kann dein Hund noch nicht einmal das Alphabet.

    Das ein Hund relativ schnell den Bewegungsablauf für z.B. Sitz lernt bedeutet noch lange nicht das er ein Kommando generalisiert hast. Du übst Sitz im Wohnzimmer mit Leckerlie - das klappt schnell, dann muss Hund lernen das es auch ohne sichtbares Leckerlie geht, dann würde man das Handzeichen abbauen und nur das wortkommando einführen. Schon alleine das dauert einige Zeit, je nach Hund. Und dann kann der Hund Sitz - und zwar im Wohnzimmer wenn du direkt vor ihm stehst. Stellst du dich seitlich von ihm wird er es nicht können und du musst neu trainieren. Auf dem Flur kann er Sitz dann auch noch nicht und draußen auf der Wiese erst recht nicht. Das sind für den Hund völlig unterschiedliche Welten. Das hört sich jetzt kompliziert an, ist es aber nicht, alles was du brauchst ist Geduld und ein wenig Humor. Ich denke nicht das der Hund taub oder dumm ist, er ist einfach ein Baby.

    Wir hatten immer ein Autobett, da Ömi nicht mehr in den Kofferraum kommt nehmen wir auf dem Rücksitz nur noch das Liegeteil, eine weiche Kunstlederliegefläche. Im Notfall könnte man die auch zusammenrollen und mitnehmen, ist abwaschbar und die Hunde liegen gerne darauf. Für den Hundeplatz nehme ich allerdings nur eine Decke mit. Ansonsten ist es mir draußen, gerade bei meinen alten Hunden, wichtig das sie in Bewegung bleiben, auf normale Spaziergänge nehmen wir nichts mit.

    In welche Situationen braucht Ihr die Decke ?

    Meine 15 jährige Hündin rafft die Kommandos auch nicht mehr so, obwohl sie früher sehr gehorsam war. Arbeiten wir halt auf Welpenniveau , Handzeichen und viele Leckerlies . Daran hat sie ihre Freude... der Weg ist bei ihr das Ziel.

    Ansonsten glaube ich auch das die Wahl der "Worte" meistens egal sind. Da spielt so viel rein. Bei mir hören die Hunde ohne zu zögern auf Sitz und Platz. Gibt meine Mutter die gleichen Kommandos schauen die Hunde sie an als ob sie chinesisch spricht :D Kriege ich regelmäßig zu hören das meine Hund nicht mal Sitz können.

    Reagiert Eure Maus jetzt auf die polnischen Wörter ?

    Im Eingangspost hat Anna-1984 geschrieben, daß Betty panisch reagiert wenn an ihre Pfoten gewollt wird

    Eben deswegen. Macht ja keinen Sinn den Hund fürs krallen kürzen alle 2 Wochen zu sedieren. Mein Hund lässt sich auch beim Tierarzt nicht anfassen, das Krallen kürzen habe ich mit ihm massiv geübt. Wird ja nur schlimmer wenn Betty alle 2 Wochen so einen Stress hat. Deshalb würde ich das selbst üben bzw manchmal klappt es Zuhause viel besser. Ich kenne natürlich den Hund nicht.

    Hast du überhaupt schon mal beim Tierheim vorgesprochen und deine Probleme geschildert ? Manche Tierheime arbeiten auch mit Trainern zusammen.