Beiträge von Ninma

    Auch wenn wir hier nur selten ein Foto gezeigt haben möchten wir uns verabschieden. Die Fotos sind aus den letzten 2 Wochen, an Tagen wo wir immer gedacht habe sie kommt wieder auf die Beine. Das letzte Foto ist schon älter, es ist aber einer meiner liebsten Fotos, weil es die Verbundenheit von Ninie und Maverick zeigt, er brauchte sie einfach so sehr. So einen tollen Hund bekommt man nur einmal im Leben.
    Ich werde weiter regelmäßig hier rein schauen und der Maverick wird Ende des Jahres 9, dann kommen sicher irgendwann schöne Seniorenfotos von ihm.

    Passt gut auf Eure Ömis und Opis auf.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    b

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin eigentlich auch ein Kastrationsbeführworter und durch meine vielen Pflegehundehunde konnte ich nie negative Auswirkungen der Kastration feststellen. Meine eigenen Mädels wurde kastriert als sie erwachsen waren.
    Mein Rüde wurde früh kastriert, weil er im Rudel lebte. Er wird da ca. 7 Monate alt gewesen sein. Gut er war vorher und auch hinterher ängstlich, das würde ich nicht auf die Kastration zurückschieben. Er hebt das Bein wie jeder andere Rüde und hat auch irgendwann mal entdeckt das man läufige Hündinnen decken kann. ABER er wird oft massiv von anderen Hunden bedrängt. Früher war das kein großes Problem, weil er sich zurückzog. Irgendwann hat er gelernt sich zu wehren bzw wird schon angespannt wenn ein fremder Hund an ihm schnuppert. Er macht dann leider auch keinen Unterschied zwischen Rüde und Hündin. Es halten ihn auch immer alle für ein Mädchen. Ich denke er weiß selbst nicht ob er ein Mädel oder ein Junge ist :???:
    Deswegen bin ich zwar pro Kastration, aber bitte den Hund erstmal erwachsen werden lassen. In Eurem Fall würde ich die Hündin kastrieren und beim Rüden noch ein Jahr warten.

    12 Jahre Labrador Mix 45 cm, 20 kg - PocoLoco 03/18
    12,9 Jahre, Labbi-Schäfi Mix, 69 cm, 38kg (Sambo71) 04/18
    12,75 Jahre, Deutsch Drahthaar-Deutsch Kurzhaar Mix, Rüde Schoko, 66 cm, 36 kg (Pfotentanni) As 07/17
    12,9 Jahre, Schäferhundmischling, 40cm, 19 kg (Estandia)





    13 Jahre, Barnie, Dackel-Mix, Rüde, 30cm, 8 kg (Maslee) As 03/18
    13 Jahre, Jula: Jahre Mixhündin, 38 cm, 11 KG - Sallychen
    13,4 Jahre Schäferhündin, 65 cm, 32 Kg (Sambo71) 04/18




    14 Jahre, Lupo, Beagle, 41cm, 17kg (beaglebine 05/18)
    14 Jahre, Diego, Boxer-Mix, Rüde 57 cm, 30 kg (Balljunkie)
    14 Jahre, Lhasa Apso Malteser Mix, (Tibet-Mix) 03/18

    14,75 Jahre, Labrador, Casi, 57cm, 29kg (Jennyhund)- AS 12/17
    15 Jahre, Chihuahuarüde, ? cm, 2,6 kg (02wotan) AS 03/18
    15 Jahre (geb. 2002) Mix, Maxi, 50 cm, 30 kg, Misama As 07/17
    15,5 Jahre, Jack Russel Mix Emma, 40cm, 11 Kg (Lisa.)
    15,9 Jahre, Timmy: Mali-Gebirgsschweißer, 35kg (Tante_Francy)




    16 Jahre, Schäfer - Colliemix Buffy, 62 cm, 20 kg (Terrorfussel) AS 8.4./18
    16 Jahre, Chihuahua - Jackimix, Rowdy, 40 cm, 9 kg (Terrorfussel) AS 8.4 /18
    16 Jahre vollendet, jetzt im 17. Lebensjahr, Kurzhaardackel, 8,5 kg (Grinsekatze1)
    16 Jahre, Mischling, 65cm Schulterhöhe, 30kg, Filo(San76)
    16,5 Jahre, Westie-Mischling, 11kg, Joschi (schara)





    17 Jahre (ca.), Dt. Jagdterrier, Frieda (Alter geschätzt: Tierschutz-Fundhund), ca. 37 cm, 7,5 kg, (BieBoss) AS 02/18
    17 Jahre, Schackel, Max, 50 cm, 16kg, (WauzBauz)
    17 Jahre(ca.), dackel Terrier Deutscher Schäferhund Mischling, Charly (alter ist auch geschätzt, er war 10 Jahre ein Strassenhund), 15 - 16 Kilo (Flauschig)




    18 Jahre, Jack-Russel, Simba, 35 cm, 5,5 kg (Lotte18) nicht aktiv
    18 Jahre, Peki-Mix Pami, 35 cm, ca. 5 kg (Cinnemaus)


    Meine Ömi Ninie musste ich mit 15,5 Jahre gehen lassen. Es war trotzdem zu früh, ohne sie sind wir nicht ganz.

    Ich nehme immer mal wieder Hunde auf unsere Vereinsseite, wenn mich jemand um Hilfe bittet. Der Hund wird dann nur auf die Seite gestellt und ich leite Anfragen an die Besitzer weiter. Und fertig. Bei einer reinen Vermittlungshilfe hat der Verein damit nichts zu tun, das ist reine Gefälligkeit. Mehr als ein Danke erhält man dafür nicht, das ist aber im Interesse des Hundes ok.

    Etwas anderes ist es wenn z.B. der Besitzer eines von uns vermittelten Hundes um Hilfe bittet, dann nehmen wir den Hund quasi zurück und die Vermittlung läuft ganz normal über den Verein. Oder wenn der Hund auf eine Vereins-Pflegestelle zieht.

    Ich würde auch nicht so schnell aufgeben. Bei mir hat die Vergesellschaftung von Hund und Katz jedes mal fast 6 Monate gedauert. Zuerst musste ein Hund der ein Katzenjäger war akzeptieren das Katze zur Familie gehört, das hat halt gedauert. Und als der Zweithund dazu kam hat Katze diesen gehasst und musste lernen das Hund nicht gejagt wird. Und unsere Kampfkatze hat das verstanden und war durchaus lernbereit, denn Katzen kann man sehr gut erziehen. Hund und Katz sind zwei völlig verschiedene Arten, die erst lernen müssen miteinander auszukommen. Ich drücke Euch die Daumen das es noch gut klappt.

    Vielleicht verträgt sie es auch nicht mehr. Bei meiner alten Hündin kamen immer mehr Sachen dazu die ihr nicht bekommen sind und die sie plötzlich nicht mehr gefressen hat. Ich habe gelernt darauf zu vertrauen , das sie weiß was ihr bekommt.

    Das merkt man oft nicht, viele Landwirte sind auch Jäger und die meisten achten schon sehr darauf. Ich habe es nur durch Zufall mal mitbekommen, als mich jemand ansprach ob die Kitze gesehen habe. Wäre mir nie aufgefallen das es ein Jäger ist. Ansonsten Drohnen merkst du eh nicht.
    Und wie willst du es sonst machen, die Wiesen 3 Monate nicht mähen ? Wenn das Gras zu hoch ist kannst du es nicht nutzen. Genau wie die Felder gedüngt und beackert werden müssen. Die meisten Landwirte sind sehr sorgsam. Wenn du unsicher bist frage doch einfach wie Euer das handhabt.

    Die meisten Rehe sterben durch den Straßenverkehr oder durch Hunde. Zumindest haben wir in den letzten Wochen etliche gefunden, die Autofahrer schert das überhaupt nicht, da wird nicht mal der Jäger oder die Polizei informiert.

    Ich würde mir Gedanken machen wenn ein junger Labbi überhaupt kein Interesse an den Vögelchen zeigt. Das wird so sein, junge gesunde Hunde sind so.

    Die Aufsicht übernimmt bitte nicht der andere Hund sondern DU. Lasse sie nicht ohne Aufsicht, belohne ruhiges beobachten, lasse es nicht so weit kommen das sie sich aufregt oder an der Voliere rennt. Greife rechtzeitig an, sei fair, liebevoll aber konsequent.