Beiträge von Ninma

    Gute Besserung für die Maus . Es ist gut das ihr jetzt wisst was sie jetzt hat und könnt handeln

    Wo ist sie denn kastriert worden? Ich würde die Organisation informieren und Geld zurück verlangen

    Würde ich jetzt nicht machen. Versprengtes Eierstockgewebe kann immer passieren, trotz der Kastration. Wie ich schon geschrieben hatte war das bei meiner Hündin auch so, ich wäre nie auf die Idee gekommen vom Tierarzt das Geld zurückzuverlangen. Bei einem Fundhund kann man nie den genau richtigen Zeitpunkt für die Kastration bestimmen und dann kann sowas passieren.

    Meine Hündin hatte in den letzten Wochen vor ihrem Tod auch solche Anfälle . Die Ursache konnte nicht wirklich gefunden werden, die Klinik meinte das der Blutdruck massiv abgesackt ist und der Kreislauf versagt hat. Sie war allerdings auch schon 15. Infusionen mit Vitamin B12 haben kurzzeitig geholfen. Ich weiß wie furchtbar es ist wenn der Hund zusammenbricht. Alles Gute für die Maus,

    Manche Menschen haben ihre Gärten auch sehr weit weg. Bei uns im Ort haben auch Großstädter ihren Garten und die kommen nur am Wochenende weil sie 30-45 Minuten fahren. Ich denke das ist hier auch so und deshalb kann man Hund nicht fix nach Hause bringen.
    Ich habe auch einen Hund den ich nicht überall mitnehmen kann, dann bleibt er besser zu Hause. Das wird ja nicht jedes Wochenende so sein oder ?
    Entweder ihr baut das alleine sein in der Laube im Sekundentakt auf oder ihr arbeitet mit den Hunden daran das sie sich tolerieren. Beide natürlich angeleint und in sicherer Entfernung. Das sollte doch möglich sein wenn euer Hund so lieb und gut erzogen ist.
    Ansonsten gibt es eben manchmal Dinge die ein bestimmter Hund nicht kann, das sollte man dann auch akzeptieren.

    Ich finde das auch nicht ungewöhnlich das ein Hund woanders nicht alleine bleiben kann. Das könnt ihr doch prima in der Laube üben, ganz langsam und mit Bedacht. Wenn sie Theater macht seid ihr zu schnell vorgegangen.

    Das hat überhaupt nichts mit Auslastung oder der Rasse zu tun. Der Hund fühlt sich in der Laube einfach nicht wohl und zeigt Trennungsängste. Und mit 9 ist ein Hund ja auch noch jung und noch kein Rentner.
    Wäre vielleicht ein Hundesitter eine Alternative ?

    Es kann auch sein das sie kastriert wurde, aber Eierstockgewebe am wandern war und dann können solche Symptome auftreten. Hatte meine frühere Hündin und da habe ich die Gebärmutter gesehen nachdem sie entfernt wurde. Es war aber eine Not-OP während einer Scheinschwangerschaft
    Hier ist das kurz beschrieben Gebärmuttervereiterung - Pyometra beim Hund - Tierarzt Bergisch Gladbach

    Es gibt ja auch Kastrationsformen wo nur die Eierstöcke entfernt werden und die Gebärmutter drin bleibt. Wobei das wohl nicht oft gemacht wird.

    Ich drücke die Daumen für die Maus.

    Mir kam auch als erstes in den Sinn das Mein Hund, Dein Hund hier das größte Problem ist. Es ist Eure Hunde und die beiden sollten ein Team sein. Das Erste was hier ein neuer Hund lernt ist Ruhe einzuhalten, gerade in der Wohnung. Wenn ein Hund über Tische und Bänke geht oder einen der anderen Hunde bedrängt kommt halt eine Hausleine dran. Das geht natürlich überhaupt nicht.

    Ich glaube Dir das es schwer ist. Überlässt Dein Freund Dir denn jetzt alles in Sachen Hund ? Ich würde auf gemeinsame Spaziergänge bestehen und auch in die Hundeschule sollte er mit.

    Ich würde auch schauen ob die Auslastung nicht zu viel des Guten ist.

    Vielleicht kommt sich da auch die Rassekombi in die Quere ? Ich hatte viele Jahre einen Bordermix und Huskymix, das sind völlig unterschiedliche Rassen, mit gegensätzlichen Bedürfnissen und nicht so passenden Spielverhalten. Dazu einen Labbi als besten Kumpel, das klappte gut, aber die 3 in Kombination waren schon wie Tag und Nacht.
    Sind die beiden sich auch charakterlich sehr ähnlich ? Ursachen kann das viele haben, aber in dem Alter finde ich das auch nicht normal. Haben sie genügend Ruhezeiten ? Vielleicht überfordern sie sich selbst und reagieren dann gestresst.

    Ich hatte schon öfters 2 Pflegewelpen gleichzeitig, auch Wurfgeschwister - das war mehr als anstrengend, wobei die dann immer schon 4 Monate alt waren. Außer das sie süß gespielt haben, war ich immer froh wenn einer vermittelt war ... denn erst dann konnte ich mit der Erziehung des übrig gebliebenen beginnen. Und ich hatte auch immer das Gefühl die Hunde waren selbst ganz froh :D
    Ich kenne im weiteren Bekanntenkreis auch einige Fälle wo sich Wurfgeschwister geholt wurden und alle haben irgendwann einen Hund wieder abgeben.
    Was nicht heisst das es nicht funktionieren kann. Wenn ihr die nötige Erfahrung, Zeit und Geduld habt , können die 2 auch ein tolles Team werden. Es kommt auch immer darauf an was ihr von den Hunden erwartet. Es würde mich freuen wenn ihr weiter berichtet. Vielleicht macht ihr einen Fotothread ?

    Also ich wäre auch irritiert wenn jemand vor meinem Zaun stehenbleibt und meine Hunde ankuckt. Selbst wenn Hund noch nicht bellt, wird er das komisch finden und anfangen. Wenn ich ohne Hund im Garten sitze und jemand bleibt stehen und kuckt längere Zeit ohne Grund über den Zaun oder läuft ständig hin und her würde ich wohl böses denken. Zügiges vorbeigehen ist etwas anders.
    Wir haben das Problem auch mit unseren Nachbarshunden, die bellen heftig am Zaun, was auch ok ist. Als mein Rüde auch damit anfing haben wir , wie vorhin schon beschrieben, das langsame annähern geübt. Anfangs haben wir nur trainiert wenn die Hunde nicht draußen waren, denn dann spannte Hund schon an. Was aber nicht bedeutete das wir x mal zum üben daran vorbei sind, sondern nur wenn wir mussten und die Gelegenheit wurde halt genutzt. Alles andere haben wir in der Hundeschule geübt, mit Hunden die sich dafür bereit erklärt haben. Das hat gut funktioniert.

    Ja das mit der Flasche kann klappen, auch wenn dein Hund dann wahrscheinlich andere Hunde richtig doof findet.
    Kannst du nicht die Straßenseite wechseln oder Hund auf den Arm bis ihr das geübt habt ? Ansonsten würde ich da ansetzen wo dein Hund noch entspannt ist und Leckerlies geben, für ruhiges Verhalten. Dann sich langsam rantasten und Hund immer belohnen.

    Dann wünschen wir gute Besserung. Das konnte man ja nicht ahnen, da er außerhalb des Gartens ja pinkelt. Was ist denn das Problem ?

    Und nein hier hat niemand drauf gehauen oder es böse gemeint, sondern versucht das Verhalten zu erklären. Ich habe die Antwort vom Threadersteller das man wohl nicht mittags rausgeht usw. auch kurzzeitig als Vorwurf empfunden. Aber drüber nachgedacht und erkannt was für meinen Hund gut ist ;)