Beiträge von Ninma

    Woher weiss man denn das der ältere Herr problemlos alleine bleibt ? Wenn das im alten Zuhause so war , kann das jetzt durch den Tierheimaufenthalt oder eine neue Umgebung, ganz anders sein.

    Im Bekanntenkreis gab es einmal eine Hündin die konnte super alleine bleiben, als der Zweithund einzog war das vorbei und man hatte 2 Hunde die nicht mehr alleine bleiben konnten.

    Mein Rüde dagegen konnte ohne Zweithund nicht mal alleine bleiben wenn ein Mensch da war.

    Möglich ist alles. Wenn ihr sowieso einen Zweithund wolltet, warum nicht. Aber ihr solltet nicht damit rechnen das das Alleinebleiben damit gelöst ist.

    So ganz verstehe ich die Diskussion hier gerade nicht. Es ist doch normal das ich meine Hunde so führe das sie niemanden belästigen, das ich sie zurückrufe wenn Menschen, Hunde, Fahrräder, Autos usw. kommen und anleine. Hört mein Hund nicht bleibt er an der Leine. Fühlt ein Mensch sich bedroht ist Abwehrverhalten eine natürliche Reaktion. Liest man doch selbst hier im Forum das man Tutnixe vertreiben soll , was ist das denn anderes ? Das bedeutet ja nicht das jemanden mit einem Knüppel durch die Gegend läuft und wahllos Hunde vermöbbelt. Sich wehren bedeutet auch immer angegriffen zu werden. Ignoriert mein Hund Menschen ist doch alles super. Und klar kann ein junger Hund mal durchstarten, aber dann kommt es auch immer auf die Reaktion des Halters an.

    Der Hund leidet, der Mensch leidet und das seit Jahren … wenn man beiden damit helfen kann, worauf warten ?

    Der Chip ist genauso ein Eingriff ins Hormonsystem wie die Kastration , ich persönlich finde ihn noch schlimmer, da er ein auf und ab bewirkt.

    Natürlich sollte man nicht unbedacht kastrieren und alle Möglichkeiten abwägen, aber irgendwann muss man eine Entscheidung treffen. Ich kenne ein paar Leute die haben Jahre gewartet, als Hund 6 oder 7 war hat man kastriert und das einzigste was man bereut hat es nicht früher getan zu haben. Der Leidensdruck war vorher so groß und das Leben hinterher entspannter. Wo ich hier wohl nicht betonen muss das eine Kastration keine Erziehungsprobleme löst. Aber das wisst ihr ja.

    Bewahrt doch einfach mal ruhig Blut und malt nicht den Teufel an die Wand. Findet erstmal heraus was Hundi hat und dann kann man immer noch überlegen.
    Genauso mit der Orga, es sind Feiertage, die erste Rückmeldung gab es schon und sie werden sich melden. Sollte sich herausstellen das die Orga das nicht interessiert kann man immer noch meckern.

    Ich drücke die Daumen das Hund bald wieder gesund ist und die Kosten sich in Grenzen halten. Alles andere ist nun Spekulation, wichtig ist nur das es dem Hund bald wieder gut geht.
    Alles Liebe für Euch :streichel:

    Euer Verlust tut mir sehr leid. Das schmerzt so sehr und ich kann das gut verstehen.

    Der Schmerz hört nicht auf, aber er wird leiser , stiller und es tut nicht mehr so furchtbar weh. Das ist ein Prozess und braucht seine Zeit. Am Anfang sind sie noch so präsent, das ist normal. Ihr habt eine so lange Zeit zusammen verbracht, er war ein Teil deines Lebens . Trauere wie du es brauchst, das ist wichtig.
    Jeder geht mit dem Schmerz anders um. Ich musste darüber reden und hatte zum Glück immer Freunde die mir zuhörten. Bei uns ist es jetzt 5 Monate her und es kommt mir trotzdem vor wie gestern. Wir reden noch jeden Tag über sie, ich brauche das, auch wenn das sicher einige nicht verstehen. Aber die Geschichten werden fröhlicher und das ist gut so.

    Wenn die Hündin gerade läufig war würde ich Scheinschwangerschaft nicht ausschließen. Meine früheren Mädels haben sie während der Läufigkeit super verstanden, bei der folgenden Scheinschwangerschaft der jüngeren Hündin sah das schon anders aus. In der Zeit muss man immer ein Auge darauf haben.

    Wie kommt meine Schwester auf Spitz?


    Oder gibt es tatsächlich Hundebesitzer, die nicht wissen, was sie für einen Hund haben?

    Ich habe Mischlinge bei denen die Eltern unbekannt sind, ja ich gehöre zu den Hundebesitzern die nicht wissen was für einen Hund sie haben :ka:
    Klar habe ich aufgrund von Aussehen und Eigenschaften Rassen geschätzt, aber da sie wahrscheinliche Mix in Xter Generation sind ist das alles Spekulation.

    Bei deinem Foto ist das schwer zu sagen, aufgrund einer Kopfaufnahme kann man ja nicht mal die Größe schätzen. Zudem scheint der Hund geschoren. Das ist einfach zu wenig, süß ist er in jedem Fall.

    Was Hundebekleidung angeht, wenn Hund friert bekommt er einen Mantel.

    Wozu braucht Ihr die Boxen ? Für jeden ein gemütliches Plätzchen reicht normalerweise vollkommen aus. Wenn jeder in seiner Box sitzt machen sie natürlich Theater.

    Ansonsten würde ich viel getrennt mit beiden gehen, jede muss für sich die Welt erobern, eine Beziehung zu ihren Menschen eingehen und erzogen werden. Das braucht viel Zeit und Geduld, ist aber dann machbar.

    Und vergesst nicht die Mäuse in einigen Monaten auf Mittelmeerkrankheiten testen zu lassen. Bzw wie alt sind sie jetzt überhaupt ?

    Das hört sich nach einem tollen Hund an. Und wie fast jedes Lebewesen hat er auch seine Fehler.

    Er scheint ja bei Fremdbegegnungen grundsätzlich ein unsicherer Hund zu sein. Und bei Junghunden traut er sich eben und das macht wahrscheinlich auch noch Spaß. Den Spaß hat aber nur er , die Welpen/Junghunde können dadurch massiv geschädigt werden, gerade wenn sie in einer sensiblen Phase sind. Wenn er schon so oft Erfolg mit diesem Verhalten hat wird das wahrscheinlich immer schlimmer werden, mobben setzt Glückshormone frei und das möchte Hund wiederholen.

    Dein Hund wird langsam erwachsen und vielleicht legt er in einem Jahr überhaupt keinen Wert mehr auf Hundebegegnungen. Du solltest natürlich daran arbeiten das er sich höflich benimmt, gut abrufbar ist und an der Leine Hunde positiv wahrnimmt (ohne Kontakt ). Und dann suche dir eine feste Gassigeh-Gruppe, die meisten erwachsenen Hunden brauchen nicht mehr. 2, 3 oder 4 gute Freunde, das macht Hund glücklich.

    Die Höschen hatten meine Mädels immer Ruckzuck ausgezogen. Meine Bordermaus brauchte sie nicht, sie hat sich immer selbst sauber gehalten und wenig geblutet, da landete nie etwas auf dem Boden. Meine Schäferhündin hat allerdings immer mindestens 3 Wochen stark geblutet - wir haben es dann nur alte Decken und Lacken gelöst , die dann nach der Läufigkeit im Müll landeten.