Aber das ist nun mal so, das der "Verkäufer" entscheidet wem er den Hund gibt.
Ist jetzt vielleicht etwas O-Ton. Freunde von mir haben ihr Haus verkauft, sie hatten etliche Kaufanfragen und Leute die das Haus besichtigt haben. Der Makler hat eine Vorauswahl getroffen und sie haben die Familie ausgewählt die ihnen am Sympathischen war , da waren sie der Meinung das sie pfleglich mit dem Haus umgehen. Selbst bei einem Haus oder Autoverkauf spielt persönliches mit rein. Aber bei einem Lebewesen soll ich nichts hinterfragen, sondern mich darauf verlassen, das es schon werden wird ?
Beiträge von Ninma
-
-
Naja wenn Hund sonst fit ist und sie erst 11 wird, das ist doch kein Alter.
Meiner Hündin wurde mit 13 mehrere große Fettgeschwulste am Bauch entfernt und eine Milchleiste, der ganze Bauch war aufgeschnippelt. Vor der OP wurden Lunge und Co geröngt, wären da schon Metastasen gewesen hätten wir nicht operiert, aber so natürlich. Sie hat alles super überstanden und ist dann 15,5 geworden. Das war es in jedem Fall wert. -
Es muss halt passen. Ein stark körperlich eingeschränkter Mensch ist mit einem jungen Husky nicht gut beraten, zumindest nicht wenn er allein die Verantwortung für den Hund trägt. Ein kleiner älterer Hund könnte da besser passen. Als Diskriminierung sehe ich das nicht.
Psychische Erkrankung ist ja nicht offensichtlich, die werden erst zugegeben wenn man überfordert ist und der Hund zurückgegeben wird. Das ist schwierig.
Es kommt eben immer auf den Hund und den Menschen an. Egal ob Züchter, Tierheim, Verein, Privatabgabe - jeder steht in der Verantwortung das passende Zuhause für seinen Hund zu finden. Eine Absage ist keine Diskriminierung , sondern nur ehrlich.
-
Das kommt immer darauf an. Jo und ich schaue auch öfters auf Handy und im Sommer sitzen wir unendlich viel rum, auf Bank, Wiese, Baumstamm, am Strand - Hund liebt es. Meine Hündin wurde immer gerne beschäftigt, mein Rüde mag es lieber zu schnüffeln, zu daddeln, zu kucken, buddeln. Klar flechte ich immer mal wieder etwas ein, mal eine Fährte, Leckerlies suchen, Tricks … was immer uns gerade gefällt. Oft laufen wir nur und sonst nichts. Hundeschule und treffen mit Freunden gibt's auch. Und wir wechseln mehrmals die Woche die Runden, alles sehr abwechslungsreich. Die große Runde dauert meist 1,5 - 2 Stunden.
Wenn wir uns kurz treffen und ich schaue aufs Handy, sagt das ja nichts darüber aus was wir die 2 Stunden davor getan haben.
-
Das der Chip wandert ist nicht mal so selten. Er kann auch defekt sein oder wieder ausgetreten.
Ich denke kein Verein wird es darauf ankommen lassen einen Hund ohne Chip einreisen zu lassen, das wird ja bei Kontrollen als erstes kontrolliert. Und jeder Tierarzt tut das.
Ich würde nicht neu impfen lassen. Jede Impfung belastet den Hund, immer nur so viel wie nötig. Im Zweifelsfall irgendwann eine Titterbestimmung. Warum hat der Tierarzt der Chip nicht vor dem impfen ausgelesen ?
-
Nimm das nicht persönlich. Das ist ein altes Mädchen, ihr fehlt die Bezugsperson und sie steht massiv unter Stress.
Bei meiner alten Hündin wurde die Körperpflege auch zunehmend schwieriger. Zeitweise hatte sie Hautprobleme, da war das kämen unbeabsichtigt mit Schmerzen verbunden, auch nach dem abheilen hat sie sich daran erinnert. Zudem wurde sie ungeduldiger, dazu die Demenz. Wir sind irgendwann dazu übergegangen das mit Kot verschmutze Fell einfach abzuschneiden bzw. in den letzten Wochen wurde die Hose vorsorglich gescherrt.
-
Mach dir keine Sorgen, das wird schon und wir drücken alle die Daumen. Was soll da passieren.
Als ich meine Hündin nach der Kastration abgeholt habe wollte ich sie gerade ins Auto heben, aber so schnell wie sie selbst reingeklettert ist …. Im Laufe der Jahre habe ich einige Narkosen mit meinen Hunden durch, die Wartezeit ist das schlimmste. Selbst als Ömi mit 13 Jahren einen großen Bauchschnitt bekam, war ab Tag 2 meine einzigste Sorge wie ich sie ruhig halten kann.
-
Das lernen endet doch nie, selbst 15 jährige Hunde lernen noch neues, warum sollte ich das nicht belohnen ? Sicherlich belohnt man später nicht mehr jedes Sitz, aber gelegentlich schon - sonst wird der Hund das Sitz nicht mehr zeigen - warum auch ? Hunde sind so, sie machen nur das was ihnen Erfolg bringt. Im Grunde sind wir Menschen ja auch nicht anders

Ich erwarte von meinen Hunden nicht das sie nur mir zu liebe etwas tun. Klar erwarte ich Gehorsam und der wird entsprechend honoriert.
Meine Hunde sind auch nicht nur auf Leckerlies fixiert, sie wissen wenn sie etwas gut machen haben sie sich einen Happen verdient, nicht immer, aber sie wissen dann halt beim nächsten mal.
-
Braucht man sicher nicht. Ich wechsele aber ab, meine Hunde haben das immer vertragen und man merkt deutlich das sie sich freuen.
Ich habe die Erfahrung gemacht das sich bei den meisten Sorten irgendwann die Zusammensetzung ändert, die Hunde merken das sofort und fressen das nicht mehr. Hatte ich im Laufe der Jahre schon etliche male, bei Katzen ist das noch schlimmer
Gemäkelt wird hier selten, dann ist Hund krank oder mein Rüde hat Stress. -
Toller Hund
Ein so leicht zu motivierender Hund ist ein Geschenk, sei froh und nutze es.Wichtig ist das du nur Anfangs über locken arbeitest, sprich der Hund lernt den Bewegungsablauf für Sitz 2 - 3 mal über locken, danach sieht er das Leckerlie nicht mehr vorher, sondern bekommt es als Belohnung aus der Tasche oder eben den Click. Sobald das Verhalten gut sitzt kannst du auch mal nur stimmlich loben, das passiert beim Alltagstraining ganz automatisch. Aber in dem Alter würde ich immer noch viel über Futter belohnen, gerade den Rückruf immer.
Und schau was dem Hund Spaß macht, Belohnung kann auch sein mit dem Hund ein Stück zu rennen, ihn schnüffeln lassen, hüpfen, springen. Für meinen Hund ist die größte Belohnung Rehchen kucken dürfen, dann muss man auch nicht hinterher rennen. Ansonsten gebe ich gerne Leckerlies, das macht mir genauso viel Freude wie dem Hund.
