Nur weil die sich der Situation nicht entziehen können und nicht jedes mal offensichtlich in Panik verfallen, weil sie u.U. schon gewohnt sind, dass regelmäßig Leute sie als Trainings Objekte für ihre Hunde ausnutzen heißt das lange nicht dass die das nicht juckt..
"Oh guck, schon wieder ein Raubtier dass mich offensichtlich jagen und töten will. Aber macht ja nichts, hier hinter dem Maschendraht bin ich ja sicher!"..
In den Wildparks die ich bisher besucht war nur Maschendrahtzaum um das äußere Gelände, im Park selbst konnten sich friedliche Bewohner frei bewegen. Dammwild hat riesige Flächen und kann sich jederzeit zurückziehen. Man sieht sie auch nicht immer, wenn aber stört es sie nicht die Bohne das man mit Hund kommt. Der Fluchtinstinkt wird eher durch schreiende Kinder ausgelöst, Hunde sehen sie gelassen. Aber wie gesagt, die Hunde verhalten sich trotzdem anders.
Hier Zuhause finde ich das Wild auch immer zutraulicher wird und genau weiß das Hunde an der Leine sind
Mich nervt ehrlich gesagt mehr wenn die Rehe stehenbleiben und schauen, anstatt im Wald zu verschwinden. Letztens gab ich Hund das Kommando "Halt" und die Rehe blieben auf Kommando stehen, Hunde naja ![]()
Um nochmal auf die Ausgangsfrage einzugehen …. es kommt auch immer darauf an wo am wohnt. Ich hatte schon Besucher mit Hund hier, die Stein und Bein geschworen haben das ihr Hund nicht jagt. Ja in der Stadt nicht, hier bei uns wo Wild alle paar Meter vorspringt sah das schon ganz anders aus. Bei uns kommen die Rehe auf den Hof und futtern unsere Rosen, die Hunde müssen immer gesichert werden ![]()