Beiträge von Ninma

    Nur weil die sich der Situation nicht entziehen können und nicht jedes mal offensichtlich in Panik verfallen, weil sie u.U. schon gewohnt sind, dass regelmäßig Leute sie als Trainings Objekte für ihre Hunde ausnutzen heißt das lange nicht dass die das nicht juckt..
    "Oh guck, schon wieder ein Raubtier dass mich offensichtlich jagen und töten will. Aber macht ja nichts, hier hinter dem Maschendraht bin ich ja sicher!"..

    In den Wildparks die ich bisher besucht war nur Maschendrahtzaum um das äußere Gelände, im Park selbst konnten sich friedliche Bewohner frei bewegen. Dammwild hat riesige Flächen und kann sich jederzeit zurückziehen. Man sieht sie auch nicht immer, wenn aber stört es sie nicht die Bohne das man mit Hund kommt. Der Fluchtinstinkt wird eher durch schreiende Kinder ausgelöst, Hunde sehen sie gelassen. Aber wie gesagt, die Hunde verhalten sich trotzdem anders.

    Hier Zuhause finde ich das Wild auch immer zutraulicher wird und genau weiß das Hunde an der Leine sind :D Mich nervt ehrlich gesagt mehr wenn die Rehe stehenbleiben und schauen, anstatt im Wald zu verschwinden. Letztens gab ich Hund das Kommando "Halt" und die Rehe blieben auf Kommando stehen, Hunde naja :ugly:

    Um nochmal auf die Ausgangsfrage einzugehen …. es kommt auch immer darauf an wo am wohnt. Ich hatte schon Besucher mit Hund hier, die Stein und Bein geschworen haben das ihr Hund nicht jagt. Ja in der Stadt nicht, hier bei uns wo Wild alle paar Meter vorspringt sah das schon ganz anders aus. Bei uns kommen die Rehe auf den Hof und futtern unsere Rosen, die Hunde müssen immer gesichert werden :ka:

    Bei uns hat es jedesmal 6 Monate gedauert bis Hund und Katz unkompliziert zusammen waren. Das braucht Zeit, erst recht wenn die Katzen vorher noch keinen Hund kannten.

    Hat die Katze erhöhte Rückzugsplätze wo Hund nicht hinkommt ? Wie verhält sich das Hundebaby ?

    Im Wildpark haben sich meine Hunde nie für die Tierchen interessiert. Da konnte ich mit 2 jagdbegeisterten Hunden ohne Probleme durch ein Rudel Dammwild durchgehen.

    Jeder Hund ist anders. Meine Hündin hat als Junghund auch 10 Minuten bei Wildsicht geschrien, da wollte ich nur das Ruhe ist. Und mit dem Ruhetraining hatten wir auch den Jagdtrieb kontrolliert. Mein Rüde ist anders, der ist still und wie aus dem Nix sprintet er los. Bei ihm hat ein rechtzeitiges Halt, ihn kucken lassen und Umorientierung gut geklappt. Allerdings klappen meist auf einem Spaziergang nur 2 bis 3 Wildsichtungen gut. Bei Rehrudel 4 ist seine Geduld am Ende. Deshalb Freilauf nur in übersichtlichen wildarmen Stellen und nie zu lange.

    In meinem Bundesland ist im Wald grundsätzlich und überall Leinenpflicht , deshalb bleiben die Hunde auch an der Leine. Hier ist es sehr wildreich und wir treffen täglich Rehchen. Wenn ich Wild eher sehe bekomme ich Hund gestoppt, aber wenn es unübersichtlich ist und Hund schneller ist wäre ich mir ohne Leine überhaupt nicht sicher. Es gibt wildarme Gegenden wo Hund leinenlos unterwegs sein kann, der Wald gehört sicher nicht dazu.

    Wie reagiert Dein Hund denn jetzt auf Wild ? Ich könnte mir schon vorstellen, das nach so einem Jagderfolg der Hund nicht mehr so ruhig bleibt.

    Ich glaube mit deiner bisherigen Methode hast du dem Welpen erst beigebracht das alleine sein schlimm ist. Das wieder auszubügeln wird nicht einfach.

    Kann er überhaupt schon solange aushalten ohne zu pinkeln ? Welpen können in dem Alter ihre Blase meist noch nicht kontrollieren.

    Baue das alleine bleiben langsam auf. Der Hund soll lernen sich wohl und sicher zu fühlen, auch wenn der Menschen nicht da ist. Schaffe einen ruhigen Ort und schaue erst mal das Welpe dort gerne ist. Erst dann fängst du an ganz langsam das alleine bleiben aufzubauen, und zwar in Sekunden-Abschnitten. Lies dich mal ein, hier im Forum findest du jede Menge Tipps. Übrigens ohne Verabschiedung zu gehen finde ich erst recht kontraproduktiv, wir haben unsere kleinen Rituale und damit konnten alle Hunde hier fein alleine bleiben. Allerdings nicht nach 2 Wochen.

    Kann deine Schwester ihn nicht für die 3 Stunden nehmen ? Zumindest bis Hund es gelernt hat.

    Mir wurde von einem normalen Annyx abgeraten, da die sich gerne verstellen. Seit ich darauf achte finde ich das stimmt , nicht bei allen Hunden, kommt aber wohl immer wieder vor. Mein Hund wäre da ratzfatz raus.

    Wir haben für die Stadt u.ä. stressige Situationen weiterhin Sicherheitsgeschirr. Da kommt Hund definitiv nicht raus, es gibt da inzwischen schon viele Anbieter, egal ob von der Stange oder massgefertigt. Ansonsten trägt mein Hund Blaire oder die alten Together Geschirr, da verruscht nix.

    Was ist den überhaupt ein Arbeitshund ? Und was ist Arbeit ?

    Ist ein Hund der 2 x die Woche zum Agility geht besser ausgelastet als ein Hund in einer Familie mit 4 Kindern in der Großstadt ? Ein Hund der jagdlich geführt wird arbeitet nicht täglich, im Gegensatz zum Wachhund. Wer arbeitet mehr ? Ich glaube das ist alles sehr individuell, je nachdem was der Besitzer erwartet und was der Hund mitbringt.

    Meine Schäfermädels waren faule Socken, obwohl die Eltern "Arbeitshunde" waren. Meine Mixe arbeiten gerne und viel motivierter. Ich glaube weil ich das inzwischen mehr fördere ? Die Schäfis waren Familienhunde und brauchten nicht mehr, sie waren auch viel ausgeglichener.