Beiträge von Ninma

    Ich mache was funktioniert und wenn Hunde separiert besser alleine bleiben dann mache ich das :ka: . Mein Rüde konnte früher ohne meine Hündin überhaupt nicht alleine bleiben, zusammen ging es vom ersten Tag. Meine Hündin wollte aber lieber ihre Ruhe im Nebenraum genießen und nicht Babysitter spielen. Im ersten Jahr blieb uns keine Wahl, da mein Rüde eben lange braucht um das alleine bleiben zu lernen. Später als die Hunde die Wahl hatte blieb meine Hündin lieber im Wohnzimmer und mein Rüde im Schlafzimmer und alles war paletti.

    Ansonsten definiert "alleine bleiben können" anscheinend jeder anders. Nach dem Tod meiner Hündin blieb mein Rüde scheinbar ohne Probleme alleine, er bellte nicht, machte nichts kaputt, klaute nichts, schien entspannt. War er aber nicht, weil er die ganze Zeit aus dem Fenster schaute und wartete und wartete und wartete. Nein er konnte nicht alleine bleiben, auch wenn es nach außen so schien. Inzwischen hat er es wieder gelernt und das ging recht schnell. Ich möchte überhaupt nicht wissen wieviele brave Hunde den ganzen Tag alleine die Tür anstarren und Frauchen denkt Hund bleibt entspannt. Aber das ist wohl ein anderes Thema .

    Das Training des alleine bleibens beginnt wenn man Zuhause ist. Solange Hund nicht entspannt bleibt wenn ich da bin wird er es erst recht nicht in meiner Abwesenheit sein. Was soll sich denn da verwachsen ? Wenn ich nicht weiß wie man Fahrrad fährt verwächst sich das auch nicht, ich muss es lernen. Klar gibt es Naturtalente, aber das ist nicht die Norm.

    Ich finde es relativ normal das Newton mitmacht, die Jungs gehören zusammen und das wird auch zusammen Theater gemacht.

    Newton bleibt gut alleine, Hunter kann es nicht.

    Ich würde damit anfangen mit Hunter zu üben das er in einer Ruhezone entspannt wenn du Zuhause bist. Solange er nicht ruhig dort bleibt während du da bist braucht man das alleine bleiben nicht zu denken. Das wird langsam aufgebaut mit verschiedenen Entspannungstechniken und Hund soll sich dort wohl fühlen. Später bleibt Hund in der Ruhezone (oder auch Zimmer ) alleine.

    Cool das einige schon erste Bücher geschafft haben :applaus:

    Ich gehöre anscheinend wirklich zu den Langsamlesern. Ich habe gerade mal 200 Seiten geschafft, obwohl ich jeden Tage lese. Ich mag es aber auch wenn ich lange etwas vom Buch habe. Ich blättere zurück, lese einen Abschnitt nochmal, suche bestimmte Stellen wenn eine Figur lange nicht erwähnt wurde, blättere vor und wieder zurück . Es sei ich mag ein Buch nicht, ich lese immer zu Ende, aber das geht dann schnell :D

    Ohje Conny - ich glaube solche Situationen wird es immer geben. Zum Glück ist nichts passiert.

    Ich glaube nicht das Maverick in einem Haushalt mit Kindern leben könnte. Er steht einfach unter Stress wenn Unruhe aufkommt und Kinder machen ihm Angst. Er hat inzwischen gelernt das bestimmte Kinder ganz nett sein können, aber sein Ding ist das nicht. Und Kinder kann man einfach nicht immer kontrollieren. Vielleicht täusche ich mich auch. An Babys haben wir ihn prima gewöhnt, er hat gelernt das die nicht so mobil sind. Wenn sie größer werden wird es ihm einfach zu viel.

    Maverick ist derzeit gut drauf und kommt mit Menschen gut aus. Allerdings reisst unsere Pechsträhne nicht ab. Er ist auf einem Auge wohl erblindet, an der Ursache wird noch geforscht. Für einen so unsicheren Hund eine Katastrophe, wobei er sich erstaunlich gut schlägt. Aber jetzt auch noch fremde Ärzte :(

    Das man einen Hund mit so zweifelhafter Herkunft nicht kauft ist ja klar. Aber nun ist er eben da, hinterher hilft alles grübeln nicht. Sie soll morgen zum Tierarzt gehen, Hund untersuchen lassen, Chip auslesen und Alter schätzen lassen. Vielleicht hat sie ja Glück und alles ist gut.

    Also ob der Hund nur wegen dem Handy beisst :D

    Nein, dein Hund beisst weil er unsicher ist und weil er die Möglichkeit dazu hat. Mein Rüde sieht deiner Maus sehr ähnlich und auch er ist ein sehr unsicherer Hund, früherer Panikhund. Lös Dich aber mal von dem Gedanken das ihr vorheriges Leben so schlimm war, das spielt keine Rolle. Das Wort Problemhund mag ich überhaupt nicht und gestört erst recht nicht. Mein Hund tickt einfach anders und trotzdem ist er toll wie er ist. Er ist wie er ist weil er überhaupt keine Erfahrungen gemacht hat und nicht schlimme, das ist nämlich bei den meisten Angsthunden die Ursache. Vielleicht kennt dein Hund keine Menschen mit Handy und da er unsicher ist beisst er. So ein unsicherer Hund muss IMMER gesichert werden. Übrigens die einzigste Situation in der mein Hund jemals nach einem anderen Hund geschnappt hat war als er angebunden war - lass einen ängstlichen Hund nie allein.

    Und Paula wird auch unsicher gewesen sein, sonst hätte sie nicht gebissen.

    Einer meiner Hunde hat so in Diesel-Autos reagiert, Benziner waren nie ein Problem. Das ist auch der Grund warum ich für die Probefahrt mit einem neuen Auto nach Hause fahre und die Hunde einlade - sie entscheiden mit.

    Jedes Auto fährt anders und man merkt als Mensch ja auch ein neues Fahrgefühl. Ich würde es langsam neu auftrainieren.