Beiträge von Ninma

    Du kannst jetzt nicht 6 Monate warten. Die Leute bei denen sie jetzt ist wissen wahrscheinlich nicht das sie geklaut ist, sie haben sie bezahlt und denken das ist ihr Hund. Wobei wir das nur vermuten. In jedem Fall solltest du sofort etwas unternehmen, wenn du den Hund wieder haben möchtest. Alles Gute.

    Gute Hände waren das wohl nicht. Haben die Leute sie verkauft ? Ich würde eine Anzeigen wegen Diebstahl machen, das kannst du auch aus der Reha.

    Wenn sie in guten Händen ist schadet es einem Hund sicherlich nicht. Kannst du sie nach der Reha denn versorgen ? Das ist eine furchtbare Situation und ich drücke die Daumen das du die Maus wieder bekommst.

    Ach Mensch, das tut mir sehr leid für Euch und ich kann Eure Verunsicherung verstehen. Ich persönlich würde auch einen Fachtierarzt aufsuchen - macht man doch als Mensch auch. Der Haustierarzt kann nicht alles wissen und es stimmt nicht das Tierkliniken /Fachtierärzte immer das volle Programm auffahren - das liegt ja auch in meiner Hand.

    Meine Erfahrungen zu dem Thema :
    Pflegehund mit Epi der aus der Vermittlung zurückkam. Wurde nur vom Haustierarzt behandelt und war einfach nur zugedröhnt. Die Anfälle wurden schlimmer - Vorstellung beim Neurologen, richtige Medis und Hund ist heute anfallsfrei.

    Meine 15 jährige Hündin - Krampfanfall. Ich bin sofort in die Klinik, obwohl sie nach 30 Minuten wieder fit war. Untersuchung vom Neurologen , für erstaunlich wenig Geld - Zurücküberweisung an den Haustierarzt mit Therapieplan

    Mein jetziger Rüde hat eine Lähmung am Auge - Augenarzt an der Klinik - ausgezeichnete Untersuchung und Beratung, der Preis wieder völlig in Ordnung und im Rahmen. Zum MRT wird erst geraten wenn die jetzige Behandlung nicht anschlägt.

    In allen 3 Fällen hat mein Haustierarzt sofort zum Facharzt überwiesen, da sie nicht lange rumdoktern möchte. Genau das macht für mich einen guten Arzt aus.

    Ich drücke die Daumen. Gerade Epi ist so ein schwieriges Thema.

    Ich glaube jeder hat vor irgendetwas Angst und jeder hat das Recht das eine Ängste ernst genommen werden. Ich habe Angst vor Schlangen, das kann selbst eine Blindschleiche sein - auch wenn ich weiß das die nichts tut.

    Ich glaube auch das viele Angst vor bellenden Hunden haben. Was etwas ungewöhnlich ist das dir Hunde an sich oder knurren nichts ausmachen.

    Was geht dir durch den Kopf wenn ein Hund bellt ? Ich hatte mal eine super liebe Hündin die aber nervig viel und gerne bellte. Irgendwann fing ich an den Leuten zu sagen , "sie erzählt gerne, so eine richtige Klatschbase ". Es hat sehr geholfen die Sicht der Dinge zu ändern.

    Ein echtes Problem war es als ich am Ohr erkrankt war, das bellen von meiner Hündin tat dann richtig weh. Hast du grundsätzlich ein Problem mit hohen Tönen ? Dann würde ich auch mal in diese Richtung denken.

    Fertig :

    • Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt : Samarkand, Amin Maalouf. Der erste Teil des Buches spielte im alten Persien, das hat mir gut gefallen. Der zweite Teil spielte um 1900 war nicht so meins, das wirkte mehr wie ein Sachbuch. Trotzdem lesenswert

    Jetzt lese ich "Das Lied der Weissen Wölfin" Claire Bouvier

    Zählt weiss als Farbe im Titel ?

    Ihr solltet versuchen eine gütliche Einigung zu erreichen. So wie ich schon einmal geschrieben habe, noch diese Woche an einen Tisch setzten und die Fakten darlegen, gerne mit Hilfe eines Anwaltes.

    Ich kenne nur den umgekehrten Fall, das Pflegestellen Hunde einfach einbehalten. Klar hat der Verein dann eigentlich recht, aber die Klage dauert Jahre. Recht haben und recht bekommen sind immer noch 2 Seiten. Und wenn es um Lebewesen geht hat man einfach keine Zeit.

    Habt Ihr denn jetzt den Verein nochmal kontaktiert ? Ich würde da im Stundentakt anrufen.

    Was hat denn Tasso damit zu tun ? Kein Tierarzt ruft bei Tasso an und fragt ob der Hund dort als vermisst gemeldet ist. Viele neue Besitzer vergessen auch den Hund bei Tasso umzumelden, so meine Erfahrung, einige Hunde sind dann einfach lebenslang über den Verein gemeldet.

    Es ist immer schwierig sowas zu beurteilen. Es ist nicht ungewöhnlich das neue Besitzer nach der Vermittlung Zweifel oder Probleme haben und sich dann an den Verein wenden. Das ist auch gut so. Wahrscheinlich ähnlich wie Welpenblues. Aber wenn das mehrmals passiert wird man misstrauisch, den Leutchen liegt ja auch etwas am Hund. Wir wissen ja nicht was hier genau passiert ist.

    Das beste wird sein sich an einen Tisch zu setzen, gerne mit einer unabhängigen Person, und zu schauen was das Beste für alle ist.

    Ich denke auch das aus Sicht des Vereines (auch wenn sie sich täuschen ) akuter Handlungsbedarf vorlag. Einfach aus Lust und Laune holt kein Verein einen Hund aus seiner Familie, schon alleine weil , zumindest bei Vereinen ohne Tierheim, die Unterbringung problematisch ist.

    Ich stimme den anderen auch zu das Du Dir anwaltlichen Rat holst und ihr euch dann in Ruhe mit dem Verein in Verbindung setzt. Ich drücke die Daumen das ihr eine Lösung, im Sinne des Hundes findet.

    Ich bin ja erst seit einem halben Jahr Einzelhundehalter und stelle fest das die Leute jetzt viel mehr anleinen :D Ich weiß auch nicht warum. Vielleicht wirkte Plüsch-Ömi so harmlos - wobei sie die meiner Hunde war die überhaupt keinen Bock auf fremde Hunde hatte. Egal ob die Kombi schwarzer Schäferhund oder Chi, Husky, Ömi und mein Rüde , mit denen ich unterwegs war - das sind doch mehrere Hunde, also finden die Hunde toll. :ka:

    Ich wusste überhaupt nicht mehr wie entspannt das Leben mit nur einem Hund sein kann.