Ich denke wir sind uns alle einig, das Pöbler oder unverträgliche Hunde gesichert werden sollten. Wenn ein Hund freilaufend auf meinen Hund zustürmt ist das doch etwas ganz anderes als wenn ein Hund uns an der Leine anbellt. Das ist nicht schön, aber vielleicht sollte man auch daran denken das der andere Hundehalter wahrscheinlich daran arbeitet und Euch nicht absichtlich provoziert. Vielleicht hat der bellende Hund panische Angst, vielleicht ist er krank oder nicht erzogen. Selbst Erziehung geht nicht von heute auf morgen.
Meine frühere Hündin hat z.B. an der Leine gebellt wenn sie auf Entfernung von einem anderen Hund fixiert wurde. Oder sie hat Hunde angebellt die an der Leine zogen, weil sie gelernt hat das diese zu ihr kommen, Flexileinenhunde waren ganz schlimm. Klar da hätte ich auch sagen können, der andere Hund provoziert , auch wenn das die Besitzer oft nicht mal gemerkt haben, ihr Hund fixiert ja lautlos und scheinbar brav. Wir haben daran gearbeitet und zu 95 % hat das gut geklappt. Für die restlichen 5 % war sie dann anscheinend unerzogen. Als sie später dement und fast blind war bellte sie sogar manchmal vor sich hin - aber das weiß ein Passant nun mal nicht. Meine Schäferhündin war eine Seele von Hund, aber als die Arthroseschübe anfingen hat sie auch mal Hunde angebellt. Und ich hatte oft schon Pflegehunde hier die anfangs gebellt haben, ich kann nicht zaubern und Hunde innerhalb von einer Woche erziehen, das braucht Zeit. Ich zumindest bin vorsichtig damit einen Hund der kläfft als unerzogen zu betiteln, denn das ist oft nicht so.
Wenn meine Hunde angebellt werden ist das für sie eine tolle Sache, denn dann gibt es ein dickes Lob von mir und fürs ignorieren eine Leckerlieparty. Der andere Hundehalter wird nett begrüsst und meistens freuen sie sich das sie mal keine bösen Blicke ernten.