Beiträge von Ninma

    Mein Rüde bekommt seit 6 Wochen Cortison, wobei wir vor 10 Tagen mit dem reduzieren angefangen haben. Mit der ersten Gabe reagierte er auch mit Müdigkeit, Lustlosigkeit und wirkte fast depressiv. Seit wir reduzieren ist er wieder wesentlich munterer. Ich denke auch jeder reagiert anders auf Cortison.

    Als ich vor einigen Jahren hochkonzentriert Cortison bekommen habe war ich so voller Energie das ich im Krankenhaus die Treppen hoch und runtergelaufen bin. Auf das absetzen habe ich extrem reagiert, Schmerzen und Müdigkeit, so dass wir langsamer ausschleichen mussten.

    Meine Hündin hatte mit 13 Zahnsteinentfernung . Die Narkose hat sie leicht überstanden, auch als sie mit 14 wegen einer anderen Sache operiert wurde war das kein Problem. Bei der Zahnsteinentfernung musste ein Zahn gezogen werden, von außen war nichts zu sehen, aber er war völlig vereitert. Sie muss schlimme Schmerzen gehabt haben, angemerkt hat man ihr nichts. Trotzdem hat sie normale Sachen gefressen, auch Knochen. Wie schlimm es gewesen sein muss haben wir erst gemerkt als sie ohne den Zahn wieder ein junger Hund war. Das tat mir hinterher noch in der Seele weh . Sie hatte dann bis zu ihrem Tod mit 15,5 strahlende weiße Zähne - das ist Quatsch das man es immer wieder machen muss. Klar gibt es Hunde wo das nötig ist-

    Wenn Zahnstein vorhanden ist denn man nicht mehr so abkratzen kann muss gehandelt werden.

    Ich habe mal ein Tractive durch einen Werbegutschein umsonst bekommen. Da ich derzeit keine Pflegehunde habe aktiviere ich ihn nur im Urlaub für meinen ängstlichen Rüden. Ich nehme immer nur das Monatsabo, das kann ich jederzeit deaktivieren und zahle dann nur den Monat wo ich es brauche.

    Ich nutze die App, die kommt dem Hund schon sehr nahe - vorausgesetzt man hat GPS Empfang - was hier manchmal so eine Sache ist. Du kannst die Strecke aber auch über den PC abrufen. Da habe ich anfangs immer unsere Runden verfolgt :)

    An sich eine schöne Geschichte. Allerdings missbrauchen einige das Tractive und nutzen es statt Erziehung - das sollte nicht sein.

    Lässt der sich denn sonst normal anleinen ?

    Mein Podimix hatte auch dieses Problem. Wir haben es dann ebenso über Sitz auf Entfernung und im Bogen gehen, danach anleinen gelöst. Bei ihm lag die Ursache aber grundsätzlich im anleinen und das er ein ängstlicher Hund ist. Es wirkt halt bedrohlich auf den Hund wenn man auf ihn zugeht, oft ist auch das greifen ein Problem. Mit wachsendem Vertrauen hat sich das von selbst erledigt. Mit dem abrufen selbst hatte das ja weniger zu tun. Keine Ahnung ob das bei Euch ähnlich ist

    Ich liebe es wenn der Maverick Freude und Begeisterung zeigt. Ich verzeihe ihm alles wenn seine Augen strahlen, selbst wenn er mir vor Begeisterung in den Hintern beisst. Dieses Strahlen habe ich bei all meinen Hunden geliebt und ich habe das Gefühl es wurde von Hund zu Hund weitergegeben. So verschieden sie waren so ähnlich sind sie sich darin. Und ich liebe es das sie dadurch alle bei mir sind. Manchmal habe ich das Gefühl die Ömi strahlt durch ihn - wie sehr ich das liebe.

    Als ich damals mit meinem ersten Zweithund alles schwieriger fand als vorher mit dem Einzelhund sagte jemand zu mir : Man kann nicht alles haben.
    Und da ist soviel dran. Hunde sind toll und sie bereichern das Leben. Aber natürlich schränken sie auch ein. Der eine weniger der andere mehr. Es ist eben anders, was nicht heißt das es schlechter ist.
    Ich lebe auf dem Land, recht einsam - das schränkt auch oft ein, aber für mich bringt es mehr gutes.
    Die Arbeit schränkt mich ein, aber ich habe nette Kollegen und bekomme Geld :D
    Kinder schränken ein, aber man liebt sie um so mehr.

    Man könnte das so weiter führen. Ich kann in allem eine Einschränkung sehen oder eine Bereicherung.

    Ich mag alle Gable Bücher und kann sie durchweg empfehlen. Wenn es keine Serie sein soll : " Die Siedler von Catan" oder "Hiobs Brüder"

    Die neueren Bücher kenne ich noch nicht, die spielen aber in Deutschland. Das Haupt der Welt. Soll aber gut sein.

    Von der Waringham Saga hat mir der Dunkle Thron am besten gefallen. Ich glaube entweder mag man das Buch oder nicht

    Und in all den Büchern muss man damit leben das es jede Menge Henrys, Williams, Robin, John Marys gibt xD Ja und es stimmt, sie lesen sich wahnsinnig schnell und flüssig. :applaus:

    Im Nachdienst abgeschlossen :

      30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt
      Joy Fielding : Lebenslang ist nicht genug
      Ein sehr tragische und traurige Geschichte

      27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten „ Lois Lowry _ Hüter der Erinnerung“
      Ich mag keine Bücher die kein ordentliches Ende haben . Bis auf das Ende hat es mir aber sehr gut gefallen

      Damit 8 Bücher erledigt und ich denke ich versuche die Challenge ohne Doppelbelegung zu schaffen.

      Das nächste Buch wieder aber dauern, „DerPalast der Meere, Rebecca Gable“ , ist ein fast 1000 Seiten Wälzer .

    Bei uns hilft es ungemein anzukündigen was ich tue. Anfangs bekommt Hund Maulkorb drauf, weil ich dann sicherer bin. Mein Hund ist ein Kuschelmonster, selbst beim Tierarzt - aber sobald er denkt das man etwas von ihm möchte geht er auf Abwehr und schnappt. Also habe ich kleinschrittig geübt, mit vielen Leckerlies und Ankündigung.

    "anfassen" Hand die die Richtung - Leckerlies usw usw usw. Inzwischen kennt er Ohren, Augen, Pfote, Zähne, Anfassen, Hochheben. Und ich bin ganz stolz das wir Zähne putzen, Krallen schneiden und ohne Probleme Augentropfen geben können, ohne Mauli :hurra:

    Es lohnt sich es langsam angehen zu lassen. Tierarzt ist aber immer noch schwierig.

    Über meinen Hund den ich direkt aus dem Ausland übernommen habe wusste ich weiter mehr als über meine anderen Hunde vorher. Ich kannte seine Vorgeschichte, wusste das er sehr ängstlich war und nichts kennt. Die Angaben waren ehrlich und direkt.
    Über meine Hündin die nur eine Woche auf einer Pflegestelle saß wusste ich quasi nichts. Und unkomplizierte Hunde warten nicht viel länger, auf sie gab es nach mir noch 8 Bewerber.
    Im deutschen Tierheim konnte man mir auch kaum etwas über die Hunde sagen. Eine Bekannte hat aus dem örtlichen Tierheim eine leicht ängstliche Hündin übernommen, die sich als panischer Angstbeisser entpuppte.

    Ich finde die Suche nach dem Richtigen Hund auch nicht leicht. Im letzten Jahr haben wir für Bekannte einen großen schwarzen Rüden ca. 5 - 6 Jahre gesucht, verträglich und freundlich. Nichts zu finden und es wurde ein toller Hund aus dem Ausland.

    Ich glaube egal woher der Hund kommt man muss genau schauen ob der Hund passt.

    Und wenn ich mich hier im Forum durch die Welpenthreads lese finde ich das die Leute grundsätzlich falsche Erwartungen an einen Hund haben.