Ich habe schon alle Varianten durch. Abholen lassen, bringen, unterwegs treffen. Für den Hund war meistens alles ok. Für mich war bei bringen und zurücklassen der Trennungsschmerz immer am größten
Ich bevorzuge das abholen lassen, ich glaube das ist für alle einfacher und die gemeinsame Reise beginnt ganz in Ruhe . Das kommt aber auch immer auf den Hund an.
Beiträge von Ninma
-
-
80 Interessenten ist schon der Wahnsinn. Da kann ich mir vorstellen das man sich nicht mit jedem einzelnen befasst.
Aus Vermittlersicht kann ich dir sagen das es völlig ok ist sich um mehrere Hunde, bei mehreren Orgas zu bewerben. Ich mag es aber nicht wenn man nicht mit offenen Karten spielt, also ruhig ehrlich sagen das du dich für mehrere Hunde interessierst. Wenn ich für einen Hunden einen festen Interessenten habe, der auch passend erscheinend, bitte ich nachfolgende Interessenten zu warten bis eine Entscheidung getroffen ist. Dann erwarte ich auch Offenheit und rechtzeitig abzusagen. Dann ist das alles kein Problem. Es soll ja auch allen Seiten gut passen . Viel Glück.
-
Ich finde auch es kommt auf den Hund an. Meine Hunde fuhren immer ohne Trennwand mit, da hatte ich nie Bedenken. Sie hätten auch mehr Stress gehabt wenn sie im Auto getrennt gewesen wären. Pflegehunde dagegen wurden manchmal separiert.
-
Wir machen das auch sehr gerne. Meinem Rüden musste ich das auch nicht beibringen, er findet immer den richtigen Zapfen. Aber wir machen auch viel Nasenarbeit. Das einzigste Problem dabei ist das ich mir den richtigen Zapfen merken muss

-
Oh den Thread merke ich mir wenn im Verein mal wieder Welpen Namen brauchen. So herrliche Namen dabei

Da die Leute hier der Meinung sind das meine letzten Hunde komische Namen haben soll der nächste Hund normal heißen. Ein Mädchen Tate und ein Rüde Janosch. Ich träume schon von Tate
und bin gespannt was und wer Tate sein wird...... -
Ich habe manchmal das Gefühl das mein kastrierter Rüde Freiwild für Leute mit läufigen Hündinnen ist. Die Leute kucken von weitem ob er Eierchen hat und ach dann kann Madam ja flirten. Ich finde das mehr als nervig. Zwar reagiert mein Rüde unterwegs kaum, aber man muss es ja nicht drauf ankommen lassen.
Zuhause war eine meine Pflegemäuse läufig und da hat er trotz Frühkastration gezeigt das er decken kann .
Er war glaube ich schon 6 als er erkannt hat das er ein Kerl ist. Zur Frage ja ein Kastrat kann decken, aber das gibt dann keine Welpen. Sollte aber trotzdem nicht passieren. -
Mein 9 jähriger Rüde geht gerne Gassi mit anderen Hunden, gemeinsam schnüffeln und durch die Welt latschen ohne sich auf den Keks zu gehen ist sein Welt. Ich versuche ihm das einmal die Woche zu ermöglichen.
Unterwegs freut er sich über kleinere Hunde und möchte auch gerne guten Tag sagen, größeren Hund geht er inzwischen aus dem Weg.Ich denke oft das reicht nicht. Er hat ja bis zum letzten Jahr mit einer Hündin zusammengelebt und es gab auch immer Pflegehunde. Er hatte immer andere Hunde um sich und auch Hundefreunde. Leider sind die inzwischen verstorben oder verzogen. Einzelhund ist neu für ihn und irgendwie finde ich das er gelassener und entspannter ist . Wahrscheinlich braucht er wirklich nicht mehr Hundekontakte

-
Das mit den E Halsbändern habe ich glatt überlesen. So eine Goldie Hündin hatten wir vor einigen Jahren hier auch. Die hat ganz schnell verknüpft das Hunde die am Zaun vorbeigehen furchtbar wehtun und war äußerst aggressiv. Wie soll man da normales Sozialverhalten zeigen ? Klar hat sie gelernt den Zaun zu meiden, aber ihr Verhalten anderen Hunden gegenüber hat das nichts geändert, das war fest verankert.
Ich hoffe das sich die Wunde Eurer Maus nicht entzündet.
-
Das ist schon eine blöde Situation wenn im Garten plötzlich ein Hund steht. Zumindest aus Sicht der Hunde. Aber gut das nichts weiter passiert ist. Wir hatten in einer ähnlichen Situation mit der Nachbarshündin eine Beisserei bei der meine Hündin schwer verletzt wurde. Und das nachdem die Mädels 5 Jahre befreundet waren. Danach uneinsichtige Nachbarn und ständig die Angst das Hund wieder um die Ecke kommt.
Deshalb würde ich schon mit den Nachbarn reden und schauen das der Zaun erhöht wird. Sonst seid ihr immer unsicher.
Ich würde aber auch versuchen das man die Spannung rausnimmt - evt. könnte man mal angeleint mit Abstand zusammen Gassi gehen. Wenn die Hunde sich besser kennen könnte der Umgang am Zaun evt auch entspannter werden. Wenn die Nachbarn mitspielen ….. -
Ich mag Hunde . So einfach ist das.
Da gibt es kein wieso, weshalb, warum. Ich bin auch eigentlich ein Mensch der sehr kopflastig ist, bei Hunden setzt mein Verstand aus. Sonst hätte ich wahrscheinlich keine
