Beiträge von Ninma

    bitte nicht falsch verstehen: Aber wie begründest du diese Aussage? Ist es eine "gefühlte" Sache, weil Bravecto ja dauerhaft im Blut wirkt und Spot-Ons von aussen aufgetragen werden und deshalb irgendwie nicht so "krass" sind? Oder ist das eine fundierte Aussage basierend auf Fakten?Es ist nicht schnippisch gemeint! Mich interessieren nur wirklich die Fakten zu diesem Thema und bei einer solchen Aussage habe ich den Eindruck, dass hier Fakten zugrunde liegen :smile:

    Nein keine Fakten , wir sind mit Bravecto gut gefahren. Die Hunde haben es beide gut vertragen und es eigentlich wegen einem massiven Milbenbefall bekommen. Eine Tablette hat ein halbes Jahr gewirkt, 2 Jahre haben wir es ohne Probleme gegeben. Ich gebe aber offen zu das mich die Panikmache beeinflusst hat, auch wenn ich es nicht wollte. Aber dann hatte ich einen sehr alten kranken Hund und die Maus hat überhaupt nichts mehr bekommen. Mein Rüde hatte eine Lähmung am Auge und bevor er nicht fit ist bekommt er nix. Wenn doch Spot on. Und nein nicht weil ich glaube das es besser ist, sondern weil es wie Du sagst eine gefühlte Sache ist. Ich verstehe Deine Frage sehr gut :) Am liebsten würde ich nichts geben oder mit Teebaumöl die Zecken verhexen, aber das klappt bei uns leider nicht. Meine Hunde waren mit Bravecto wirklich zeckenfrei, heißt es hat nicht mal eine angebissen. Ohne hatte meine Hündin teilweise 20 - 50 Zecken am Tag. Vom Kopf her war es gut, das Gefühl sagt etwas anders. :ka:

    Ich bin ehrlich gesagt zu Spot on zurückgekehrt, alles andere hat hier scheinbar noch mehr Zecken ausgezogen. Außer Bravecto, aber das war mir auch zu heftig. Es kommt sicher auf den Hund an.

    Übrigens gab es hier im letzten Jahr einige Hunde die Deutschland nie verlassen haben und an Ehrlichiose / Anaplasmose erkrankt. sind. Der Hund einer Bekannten hatte dazu noch babeiose und ist auch verstorben. Durch den Klimawandel sind diese Erkrankung in Deutschland längst angekommen. Umso wichtiger ist es die Hunde zu schützen. Mir erzählte letztens jemand er fährt mit seinem Labbi immer nach Spanien, aber Leishmaniose kann der nicht bekommen er ist ja ein deutscher Hund. :headbash:

    Leider nicht, das war ein Mittel speziell für den Hund angerührt . Voraus ging ein ausführliches Gespräch um das richtige Mittel zu finden, nicht ganz billig. Hat anscheinend gepasst. Wobei es eine homöopathisch arbeitende Tierärztin war, die damals die Schulmedizin ziemlich abgelehnt hat. Schon etwas krass, deshalb wäre mir das als Haustierarzt nichts. Inzwischen ist sie auch moderater .

    Meine Schäferhündin hatte ihr Leben lang Probleme mit den Analdrüsen. Als sie 11 oder 12 war hat sie eine homöopathische Behandlung wegen ihrer chronischen Ohrenentzündung bekommen. Das erste was passiert ist das sich täglich ihre Analdrüsen auf unserem Teppich von selbst entleert haben :mute: Der Hund stank durch die Rippen. Die Tierärtin meinte sie entgiftet und durchhalten. Nach 6 Wochen war der Spuck vorbei , Ohren heil und als Nebeneffekt nie wieder Probleme mit den Analdrüsen. Kein anderer Tierarzt konnte uns helfen, wir waren ja jahrelang damit in Behandlung.

    Die halbe Nacht durchgelesen und fertig :

    Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat „Der Palast der Meere, Rebecca Gable“

    Hach war das schön :herzen1: . Schade das es zu Ende ist. Ich glaube nächste Jahr lese ich die ganze Waringham Saga von vorne, dann habe ich lange etwas davon. Mir hat das Buch gut gefallen, auch wenn die Kritiker meinen das es sich zu sehr von den anderen Büchern unterscheidet. Aber ein Buch das im 16. Jhd spielt kann ja nur anders sein als eines das im 12 Jhd spielt. Weiß jemand ob es eine Fortsetzung gibt ?

    Im Nachdienst gelesen :

    Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht : „Spieldes Schicksals“ Barbara Wood

    Hat mir nicht gut gefallen, das schwächste Buch von ihr was ich gelesen habe, zum Glück kurz.

    Spoiler anzeigen


    5. Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat „Der Palast der Meere, Rebecca Gable“
    6. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt : „Samarkand „, Amin Maalouf
    7.Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde : „“Die Reise um die Erde in 80 Tagen“, Jules Verne
    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast : Carla Berling „Königstöchter“
    14. Lies einen Klassiker : „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ Jules Verne
    18.Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt „Das Lied der weissen Wölfin“, Claire Bouvier
    26. Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht : „Spiel des Schicksals“ Barbara Wood
    27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten „ Lois Lowry _ Hüter der Erinnerung“
    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt Joy Fielding : Lebenslang ist nicht genug
    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast : „ „Der Ruf der Wellen Nora Roberts“

    Richtig gut für mich :applaus:

    Als nächste kommt die Geschichte der Bienen. Ich bin gespannt.

    Ich finde das auch spannend. Und ja ich habe auch gestern darüber nachgedacht wie Hund damit frisst. Ich finde es schon schwierig Hund durch den Mauli Leckerlies zu geben , wie er dann selbst damit fressen soll kann ich mir nicht vorstellen. Wir nutzen den Mauli nur zum Tierarzt, aber trotzdem finde ich das interessant.

    Bei uns geht es auch gut. Ich habe ja immer gesagt mit 10 ist er vielleicht problemlos, wir haben ja noch fast ein Jahr :lol:

    Wegen seinem Auge habe ich ihn die letzten Monate eher ruhig gehalten, möglichst wenig Aufregung. Das tut ihm gut oder er wird älter ? Inzwischen sind wir wieder mehr unterwegs und er ist recht lieb, kaum mal ein Beller oder Knurrer, vielleicht alle 2 Wochen mal.

    Allerdings schleichen wir immer noch Cortison aus - so eine Fressmaschine hat schon Vorteile. :hust: Zeitweise hat er sogar fremde Menschen angebettelt, der arme hungrige Hund. Ein wenig könnte er das behalten, vorher war er mit Futter so schwer zu motivieren. Aber wichtiger ist das er gesund ist. Mit der Sehbehinderung auf dem Auge kommt er gut zurecht, es stört ihn erstaunlicherweise überhaupt nicht.

    Er bekommt jetzt eine kleine Dosis Schilddrüsenmedis, die Werte waren im unteren Bereich. Vom Verhalten her hat er sich allerdings nicht verändert, ist immer noch ein Hasenfuß. Das habe ich aber auch nicht erwartet.

    Insgesamt hat er all die Veränderungen im letzten Jahr gut gemeistert und kommt auch ohne Ömi zurecht.