Beiträge von Ninma

    Ja natürlich muss er nachgetestet werden, man sagt entweder 6 Monate nach Einreise oder spätestens mit einem Jahr. Und immer wenn der Hund unspezifische Krankheitsanzeichen hat. Ich kenne Hunde die mehrere Male negativ getestet wurden und dann nach 3 Jahren doch positiv.

    Warum wurde er mit 4 Monaten denn schon getestet ? Hatte er da schon Anzeichen ? Eigentlich macht man den Test erst mit ca 8 Monaten, da er vorher keine Aussagefähigkeit hat, da Welpen noch Antikörper der Mama haben können. Es sei denn der Welpe wirkt krank, dann testet man natürlich früher.

    Ich gehe in die Hundeschule weil es mir Spaß macht, auch mit meinen alten Hunden. Erzogen wird eh Zuhause. Grundkurs muss nicht unbedingt sein. Wenn ihr und Hund Freude daran habt gibt es doch sicher andere Kursangebote ? Sucht euch aus was zu euch passt.

    Wenn der Hund gut erzogen ist und Mensch die Flexi bedienen kann ist sie toll.

    Wobei ich Schleppleinen lieber mag, bei Regen nutze ich sie auch sehr gerne. Grundgehorsam ist einfach Voraussetzung bei einer Flexi, sonst wird Hund zum unkontrollierbaren Geschoss.

    Auf die Größe des Hundes kommt es nicht so sehr an.

    Total sinnlos ist die Flexi in der Stadt, da läuft Hund auf 8 m durch die Fussgängerzone und alles muss springen - alles schon erlebt. Man muss auch immer daran denken das Passanten von weitem die Flexi schlechter sehen als eine Schleppleine, Hund also immer rechtzeitig abrufen.

    Hier auf dem Land gibt es keine Spielplätze :D Bzw. Spielplatz ist der Wald, Wiesen, Strand, dort kann man Kind und Hund prima beschäftigen und ganz nebenbei die Welt entdecken.

    Bei den Spielplätzen die ich kenne sind Hunde streng verboten und das ist auch gut so. Wenn ich das nutzen möchte bleibt der Hund halt zuhause.

    Ich habe im Urlaub
    Die Geschichte der Bienen Maja Lunde ( Lies einen Bestseller aus 2018). gelesen.

    Wegen Bücher wie diesem bin ich dankbar für diese Challenge. :smile: Wahrscheinlich hätte ich es sonst nie gelesen. Dieses Buch hat alles was ich nicht mag, gerade die Charaktere solche Kauze, puuuh. Erstaunlicherweise mag ich das Buch sehr :gut: Ich weiß nicht warum, wahrscheinlich weil es so wichtig ist und gut geschrieben. Und ich mochte immer die Bienenwagen vom Imker hinter unserem Haus, die leider auch nicht mehr da sind

    Wenn der Hund erst seit 3 Tagen in Deutschland ist kann man das Verhalten überhaupt noch nicht bewerten. Das kann sich noch in alle Richtungen drehen sobald sich der Hund eingelebt hat.

    Oder hat er das schon in Mazedonien getan ? Weil sonst frage ich mich wie man in 3 Tagen so präzise angeben kann das er nur Hunde ab 50 cm nicht mag. In den ersten Tagen ist eigentlich nur Ruhe angesagt und kein Hundepark o.ä.

    Lasst Euch Zeit und besucht den Hund noch einige Male und entscheidet dann.

    Das kommt immer auf die Hundeschule an. Mit meinen Hunden hat das immer sehr gut geklappt, selbst mit meiner aufgeregten Border-Kläffimaus. Die war in der Hundeschule nämlich immer der Oberstreber und lammfromm. Spaß hat es uns trotzdem gemacht.

    Mit meinem ängstlichen Rüden habe ich auch lange gewartet, aber irgendwann habe ich die passende Hundeschule gefunden. Angefangen haben wir in einer ruhigen Schüffelgruppe mit 2 - 3 anderen Hunden. Die ersten Stunden haben wir nichts gemacht außer kucken, ohne Stress, ohne Aufgabe, nur ruhig zuschauen. Und das hat sich gelohnt.

    Ich denke was für Euch wichtig wäre :

    ruhige Lernumgebung - also keine Hundeschule mitten in der Stadt
    kleine Gruppe - max 4 Hunde
    toll wäre es wenn die anderen Hunde entspannter wären
    nichts was puscht, wie Agility o.ä.
    ruhiges Arbeiten
    vielleicht fangt ihr auch mit einer ruhigen Schnüffelstunde an oder Rally Obedience ohne Leistungsdruck, nur mit Spaß

    Mantrailing hat bei uns viel gebracht. Und da arbeitet der Hund sowie alleine ( also ohne andere Hunde ). Allerdings puscht das die Hunde schon sehr. Vielleicht wäre ruhige Fährtenarbeit anfangs besser ?

    Sieh dir die Hundeschulen am besten ohne Hund an und schaue ob die Atmosphäre für euch passt.

    Ansonsten finde ich toll was ihr schon erreicht habt :applaus:

    Ich würde auch vermuten das er so erzogen ist.

    Mein Rüde macht das auch gerne, allerdings meist nur wenn er unsicher ist oder eine ängstliche Phase hat. Ich mag das auch nicht so sehr. Wenn er sich wohl fühlt rennt er vor und schnüffelt und ist vergnügt.

    Versuche doch mal gemeinsam mit ihm etwas zu entdecken. Hock dich hin und untersuche das Gras, klettere auf einen Baumstamm, werfe Leckerlies nach vorne, renn ein Stück.

    Als Anfänger vielleicht eher ein Hund von einer Pflegestelle. Leider steh ich anscheinend total auf russische Hunde, die arbeiten leider alle nicht mit Pflegestellen. Und das traue ich mir mit meinem nicht ganz easy Spanier nicht zu. Als Pflegehund gerne, aber Direktadoption eher nicht. Aber ich möchte auch noch einige Zeit warten. Aber kucken kann man ja :D