Beiträge von Ninma

    Auf jeden Fall braucht ihr Geduld, bei uns hat die Integration immer fast 6 Monate gedauert. Die Katze braucht Rückzugsorte. Der Welpe muss von Anfang an lernen das die Katze nicht gejagt wird und Katze muss lernen das Hund nicht gehauen wird. Beide müssen die jeweils unterschiedliche Körpersprache der anderen Art lernen.

    Zudem heißt es nicht wenn eine Katze an den einen Hund gewöhnt ist das sie einen anderen Hund auch toll findet. Meine Katze lebte schon 7 Jahre mit einem Hund zusammen und fand den neuen Zweithund trotzdem blöde. Mein Ersthund war ein Katzenjäger und die Vergesellschaftung hat gut geklappt. Man darf nur nicht erwarten das es von heute auf morgen die große Liebe ist und muss immer ein Auge darauf haben.

    Was genau stellst du dir darunter vor? :???:

    Das kommt immer auf die Hunde an. Wenn ich früher einen Pflegie integriert habe war es mir immer enorm wichtig das die ersten Stunden ruhig abliefen. Die Hunde sollten sich in Ruhe kennenlernen, wilde Rennspiele habe ich unterbunden, kurzes Maßregeln gerne, aber ich bin auch relativ schnell eingeschritten. Bei meiner Hündin anders als bei meinem Rüden. Es gibt da kein Patentrezept.

    Ich fand Milly an der Leine auf dem ersten Video viel zu aufgeregt . Alma flitzt und bei Milly baut sich Frust auf und dann wird sich mit diesem Aufregungslevel abgeleint. Milly ist ein junger Hund und möchte Kontakt, Alma flitzt weg. Es wirkt einfach so als ob beide Hunde nicht zusammenpassen. Das mag aber auch an dem fremden Gelände für Alma liegen oder dem Stress der Autofahrt.

    Ich kann aber verstehen was Dir an Milly gefällt :herzen1: . In absehbarer Zeit werde ich auch wieder auf Zweithundsuche gehen und eine Milly wäre das was zu mir passt. Aber nicht zu meinem Rüden, der braucht einen sanften, höflichen, unaufdringlichen Kameraden. Wie deine Alma . Das ist das was ich aus den Momentaufnahmen sehe. :smile:

    Ich sehe auf allen Videos eine Alma die ein tolles Sozialverhalten hat, aber anscheinend keinen Kontakt möchte . Oder täuscht das ?

    Milly verhält sich wie ein typischer Schäfi, die das nicht versteht oder nicht verstehen will. Hatten die Mädels zu Beginn die Möglichkeit sich ruhig zu begrüßen und kennenzulernen ?

    Ich finde es schwierig das einzuschätzen. Milly ist wunderschön

    Ich finde das auch nicht normal, wenn die Hündin immer so reagiert würden die Welpen ja verhungern. Aber ich habe auch noch nie einen Wurf aufgezogen, wäre toll wenn sie dazu mal Züchter melden .

    Der Text dazu entschuldigt ja auch wieder nur Gewalt gegen Hunde :(

    mmmh die Definition ist halt schwer. Auch ein Tut nix der meiner frisch operierten Hündin in den Rücken gesprungen ist wäre theoretisch ein Angriff - ist doch egal ob Absicht oder nicht. Ein Hund der wirklich verletzten und töten will, den bekomme ich nicht abgewehrt. Wer das einmal erlebt hat wird das bestätigen. Wogegen die Rottweiler Hündin die uns letztens gestellt , verbellt und angeknurrt hat, in meinen Augen eigentlich harmlos war. Ich konnte sie auf Abstand halten und habe mich eben umgedreht. Ein anderer sieht schon knurren als Angriff, obwohl mein Hund jedes Recht hat einen anderen Hund durch knurren auf Abstand zu halten. Und wenn ein Tut Nix in freundlicher Absicht auf meinen Hund zuspringt und der andere Hund aggressiv wird - wer hat denn angegriffen ? Ich habe letztens auch schon eine Frau getroffen die meinte ihr Hund wurde schwer gebissen - auf Rückfrage wie schlimm die Bisswunde war …. welche Bisswunde ?

    Wenn ich jetzt die Vorfälle mit Hunden dazu rechne die ich vertreiben musste oder die gezickt haben, davon gab es natürlich im Laufe der Jahre viele. Aber ernsthafte Verletzungen eben nur 2 x.

    Bei 4 eigenen Hunden bisher hatte ich bisher einen Angriff mit Beschädigungs(Tötungs)Absicht. Meine Schäferhündin wurde von einer Nachbarshündin so zerbissen das sie in der Klinik bleiben musste. Das war mehr als furchtbar :verzweifelt:
    Meine Bordermaus hatte in ihren 15 Lebensjahren 3 kleinere Löcher. Nichts dramatisches, eines davon entstand bei einem wirklichen Angriff einer Rottihündin, das andere waren kleinere Kabbeleien.
    Ansonsten natürlich die unzähligen Tut-Nixe , aber das wird man eben nie ändern können und endet meist nur in Gezicke oder in nettem Guten Tag sagen. Mein Rüde zankt höchstens mal mit Freunden :D

    Ist auch immer die Frage was manche unter Angriff verstehen. Ich definiere Angriff nur wenn Blut fließt, andere verstehen schon ein knurren unter Angriff, was für mich Kommunikation ist. Wirkliche Beissereien sind zum Glück eher selten.

    Nein die Bienenhüterin habe ich noch nicht gelesen, aber da mir der Schreibstil gefällt kommt dieses Buch auf die Liste . Die Erfindung der Flügel ist wirklich toll :applaus:

    Dafür werde ich mit "Das Lavendelzimmer" überhaupt nicht warm. Poesie ist schön, aber jeder so Satz blumig … :no: Ich lese mal fertig, vielleicht packt es mich noch.

    Ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen. Ich denke jeder denkt darüber mal nach. Ich bin mit Hunden aufgewachsen, habe mein ganzes Leben lang Hunde und glaube auch nicht das ich darauf verzichten kann. Dann wird es halt ein kleinerer älterer Hund oder einer wo ich weiß das der gute Vermittlungschancen hat, sollte ich mich wirklich nicht mehr um ihn kümmern können. Oder einer der nicht vermittelbar ist, ob der nun im Tierheim hockt oder bei mir wäre doch egal. Es gibt viele Wege und Möglichkeiten.

    Ich weiß ja nicht wie das in der Gegend ist wo Boomer lebt. Professionelle erfahrene Gassigänger kenne ich nur aus der Großstadt. Auf dem Land sowas zu finden ist unmöglich. Hier gibt es sowas nur in 20 km Entfernung, die fahren nicht so weit raus und sind in der Regel ausgebucht. So leicht ist das alles nicht, weder Gassigänger, noch Pflegestelle, noch Verein, noch Abgabe. Ist ja auch kein Tierheim verpflichtet den Hund aufzunehmen. Ich hoffe für Boomer findet sich eine Lösung.

    Ein wundervolles Buch , das ich sicher irgendwann nochmal lese :

    29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt : Sue Monk Kidd Die Erfindung der Flügel

    Spoiler anzeigen

    5. Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat „Der Palast der Meere, Rebecca Gable“

    6. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt : „Samarkand „, Amin Maalouf


    7.Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde : „“Die Reise um die Erde in 80 Tagen“, Jules Verne

    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast : Carla Berling „Königstöchter“

    14. Lies einen Klassiker : „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ Jules Verne

    18.Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt „Das Lied der weissen Wölfin“, Claire Bouvier

    19. Lies einen Bestseller aus 2018 Die Geschichte der Bienen Maja Lunde

    26. Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht : „Spiel des Schicksals“ Barbara Wood

    27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten „ Lois Lowry _ Hüter der Erinnerung“

    29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt : Sue Monk Kidd Die Erfindung der Flügel

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt : Joy Fielding : Lebenslang ist nicht genug

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast : „ „Der Ruf der Wellen Nora Roberts“