Beiträge von Ninma

    Sicher kann der Hund lernen auf einer Bürste zu sitzen, ich glaube aber das ist eher eine Vertrauenssache als Erziehung. Versetz dich doch mal in deinen Hund, wozu soll es gut sein auf der Bürste zu sitzen ? Wenn Du in einen Raum voller Stühle kommst und ich zu dir sage setz dich auf die Bürste - was denkst du dann ? Wahrscheinlich das ich nicht ganz richtig im Kopf bin.

    Wozu sollte er durch den Tunnel gehen, außen herum ist doch viel klüger. Das hat nichts mit Vermeidung zu tun, sondern mit Verstand.

    Übrigens hatte ich heute mit meinem Rüden etwas ähnlich im Training. Neuer Tunnel und Hund fand ihn unheimlich. Was macht bekloppter Mensch, kriecht in den Tunnel. Hund nö, wozu, kenn ich nicht mag ich nicht, ist doof, gruselig. Na gut, also wird beschlossen Hund muss heute nicht in den Tunnel, wir rennen nur dran vorbei. Und was macht Hund - rennt DURCH den Tunnel :ka:. Oft hilft es mehr Gelassenheit ins Training zu bringen, einfach nicht zu viel erwarten.

    Buch Nummer 20 fertig :applaus:

    Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt : Zach/Bauer : Das Blut der Pikten - Feuersturm

    Einen SuB Stapel habe ich ehrlich gesagt nicht, ich lese eigentlich alles ziemlich fix. Das Buch hatte ich schon ein Jahr liegen. Ich fand es gut, da über die Pikten kaum etwas bekannt ist reine Fiktion.

    Willkommen an die neuen Leser, das ist toll. :bindafür:

    Höre auf dein Bauchgefühl, wenn es dir sagt das da etwas nicht stimmt, dann kläre das ab. Ich hatte ähnliches mit meiner früheren Schäferhündin, da war sie auch 7 Jahre alt. Ich bin mit ihr von Tierarzt zu Tierarzt gerannt und alle meinten sie wird halt ruhiger und älter. Am Ende war es eine akute Gebärmutterentzündung und fast zu spät. Frag mich nicht warum das nicht erkannt wurde, ist aber schon mehr als 15 Jahre her.

    Ansonsten würde ich sagen das ich bei den Hunden die ersten Alterserscheinungen mit ca 11 - 12 Jahren bemerkt haben, alles große Hunde. Meine letzte Hündin war auch mit 13 noch fit wie ein Turnschuh. Mein Rüde jetzt ist 9 und war Anfang des Jahres lange krank und ruhig, seit ein paar Wochen ist er wieder vollkommen gesund und benimmt sich wie ein Junghund.

    Oh , die Henkerstochter liebe ich :applaus:

    Ich habe diesen Monat einiges geschafft, schönes Wetter , abends lange draußen sitzen und lesen ist meins

    Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname : Noah Fitzek - sehr toll, Spannung kombiniert mit einem wichtigen Thema

    Lies ein Buch, das verfilmt wurde „ Die Wand“ Marlen Haushofer , puuuh das muss ich erstmal verdauen. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt warum ich mich beim lesen nicht langweile. Ich hätte mir nur ein Ende gewünscht, ist sehr lesenswert

    Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen „Reitschule Egon Günther - Auweia, das habe ich als Kind gelesen, wahrscheinlich nur weil ein Pferd drin vorkommt. Für die Nachtschicht zwischendurch war es passend, weil es eigentlich wirklich nur um die Reitstunde ging, zwischendurch klang immer nur kurz die Krankheit des Kindes an. Trauriges Ende.

    Im Moment lese ich : Das Blut der Pikten Feuersturm von Zach/Bauer

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt Der Ruf der Bäume, Tracy Chevalier

    4. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname Noah Fitzek

    5. Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat „Der Palast der Meere, Rebecca Gable“

    6. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt : „Samarkand „, Amin Maalouf


    7. Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde : „“Die Reise um die Erde in 80 Tagen“, Jules Verne

    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast : Carla Berling „Königstöchter“

    9. Lies ein Buch eines Genres, das du eigentlich eher meidest „Das Lavendelzimmer, Nina George“

    12.Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt „Jack London Wolfsblut

    13. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat „Rubinrot Kerstin Gier“

    14.Lies einen Klassiker : „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ Jules Verne

    16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde „ Die Wand“ Marlen Haushofer

    18.Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt „Das Lied der weissen Wölfin“, Claire Bouvier

    19. Lies einen Bestseller aus 2018 Die Geschichte der Bienen Maja Lunde

    26. Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht : „Spiel des Schicksals“ Barbara Wood

    27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten „ Lois Lowry _ Hüter der Erinnerung“

    29.Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt : Sue Monk Kidd Die Erfindung der Flügel

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt : Joy Fielding : Lebenslang ist nicht genug

    31.Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast : „ „Der Ruf der Wellen Nora Roberts“

    32. Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen „Reitschule Egon Günther


    Mich nervt auch diese ewige Diskussion böser Tierschutz, böse Züchter oder umgekehrt. Warum gibt es eigentlich keine Züchter-Uschis, Züchter Mamis, Züchter-Hausfrauen ? Und warum hängt man sich an Begrifflichkeiten auf, ist doch egal ob man es Kauf oder Adoption nennt. Es gibt überall solche und solche und damit sollte es gut sein. Der einzigste Unterschied mag sein das Züchter dies oft aus Freude, Spaß und Liebe zu einer Rasse tut - das ist auch völlig in Ordnung. Tierschutz macht niemanden Spaß, denn das Beste wäre es würde überhaupt kein Tierschutz nötig sein. Dann könnten wir alle Hunde vom seriösen Züchter kaufen und leben auf dem Ponyhof.

    Achso und der Text im Eingangspost gefällt mir auch nicht :D

    Naja Insektenfarmen sind auch Massentierhaltung, auch wenn die Betreiber das damit entschuldigen das Insekten ein kaum entwickeltes Nervensystem haben und kein Schmerz und Stressempfinden. Man kann sich auch alles schön reden.

    Ich bin gespannt wohin sich die Ernährung in den nächsten Jahren entwickelt, denn im Moment ist keinerlei Lebensmittelproduktion nachhaltig.

    Vegan würde ich einen Hund nie ernähren, über vegetarisch könnte man nachdenken. Bei meinem jetzigen Hund wird immer ein Fleischanteil nötig sein.

    Wir hatten für meine alte Hündin damals veganes Hundefutter , gefressen hat es hier niemand. Nicht mal unters Fleisch gemischt. Mein Rüde erkennt sogar vegane Wurst , er schnuppert kurz, bäääh . Wir haben das mit verschiedenen veganen Sachen getestet - er erkennt alles und verweigert.

    Was ich nicht verstehe das Insektenfutter eine Alternative sein soll. Auch Insekten sind Lebewesen.

    Ich selbst lebe nicht vegan, weil es für mich persönlich nicht die Lösung ist. Ich lebe auf dem Land und sehe gerade einen Trend wie der Ackerbau massiv den Lebensraum von Tieren zerstört und Tiere tötet. Bioanbau geht zurück und unsere Kleinbauern haben zwar noch glückliche Kühe und Hühner, aber finanziell lohnt sich das nicht. Weideflächen werden immer mehr zu Ackerflächen. Das erschreckt mich gerade. Was wir selbst anbauen ist nicht bio, weil wir von 4 Seiten von Feldern umgeben leben, das wäre einfach gelogen. Mag sein das dies nur in unserer Region so ist. Ich finde jeden gut der sich bewusst vegan und nur mit regionalen Produkten ernährt. Für mich habe ich noch nicht den richtigen Weg gefunden, kommt vielleicht noch :smile:

    Meine frühere Schäferhündin war in dem Alter auch so xD Die gehörte auch zu der Sorte, alle Hunde sind toll, alle Menschen sind toll, Frauchen habe ich ja immer. Im Auto von unserer Postfrau saß sie auch mal, sie wollte wohl mit auf Tour gehen. Die Postfrau fand das witzig.

    Das wurde mit Erziehung besser, wobei sie dieses menschenfreundliche nie verloren hat. Wo es möglich war, z.B. am Strand habe ich mich mit den anderen Hundebesitzern abgesprochen und bin einfach gegangen. Anfangs hat es echt lange gedauert bis sie hinterhergeflitzt kam. Heute würde ich das nicht mehr empfehlen, die Leute waren damals echt noch gelassen.

    Heute habe ich einen Hund der eher vor fremden Menschen flüchtet, also da war mit Schäferhund mit Menschen flüchten lieber.

    Bei uns hier in der Gegend gibt es genügend , ich gehe mal alleine Gassi. Früher habe ich die Hunde mal zurückgebracht, aber wenn sie dann 10 Minuten später hier wieder rum laufen lässt Du das. Ich treffe hier täglich Hunde ohne Besitzer. Ich rufe die Polizei oder Tierheim an wenn das Tier stationär hier bleibt oder mich verfolgt, hatte ich schon mehrmals. Das ist was anders. Wenn ein Hund mich oder meinen Hund angreift verschwinde ich umgehend , da ist mir meine Sicherheit wichtiger. In der Regel trifft man Hund und Besitzer eh kurze Zeit später wieder vereint.

    Wenn mein Hund mal entlaufen sollte, was hoffentlich nie passiert. Bitte niemals versuchen ihn einzufangen, bitte bitte kein Foto auf Facebook posten. Bei Tasso anrufen und Ende, Danke.