Beiträge von Ninma

    Mir war so als ob auch das tragen verboten ist . Ich glaube es gab mal ein Urteil wo sogar das tragen einer Teletakt Attrappe gegen das Verbot verstößt, weil man von einer vorherigen Verwendung des Teletaktes ausgeht - was ja auch logisch ist, sonst wäre die Attrappe ja nutzlos.

    Der Verkauf ist legal, der Gebrauch nicht. So unlogisch wie das ist.

    Ich würde es auch erstmal mit einem Ausdruck über das Verbot probieren, in den Briefkasten und abwarten. Ich habe schon mal jemanden der seinen Hund vermöbelt hat einen Text unter seine Scheibenwischer geklemmt, von da an sah man das zumindest nicht mehr. Tierschutz kann nicht viel tun, Ordnungsamt oder Vetamt.

    Allerdings auch erst schauen ob es wirklich ein Teletakt ist. Mein Hund hat ein Tractive, also ein GPS Halsband - da kam auch schon der Verdacht das dies etwas böses ist.

    Ich denke zu abseits von Touristenwegen, wild zelten und offene Flächen passen gut zum Grünen Band .

    Malerweg Elbsandsteingebirge ist wunderschön, ich bin da allerdings mit ängstlichen Hund total gescheitert. Zu enge Wege, viele Menschen, Leitern.

    Brandenburg dagegen finde ich immer sehr ruhig, gerade an der Grenze zu MV Richtung Müritzregion.

    Mein Hund hat Angst vor fremden Menschen, auf dem Spaziergang weicht er inzwischen aus, Zuhause oder hinterm Zaun neigt er zum verbellen. Aber Menschen mit Hund waren und sind ungefährlich. Wer einen Hund hat kann ja nur nett sein, ist doch logisch xD

    Das er mal den ein oder anderen Hund nicht mag kam erst mit ca 5 Jahren, normal halt. Das änderte aber nichts an seiner Grundeinstellung das Hundehalter die besseren Menschen sind

    Versuche ein Gefühl für deinen Hund zu bekommen, da gibt es kein Patentrezept.

    Mein Rüde ist auch so ein Stresshund, reagiert ängstlich auf viele Reize, Fahrräder, Kind getroffen und aus die Maus, langsam ist da auch nicht. Er muss sich aber den Stress ablaufen, deshalb suche ich nach stressigen Begegnungen ruhige Strecken und da wird er recht schnell relaxt. Wir wohnen ja in der Pampa und treffen oft niemanden oder fahren in Wald, Plattenweg, da wo es ruhig ist. Einfach nur laufen, da hat er auch keinen Bock auf irgendwelche Beschäftigung, eher mal irgendwo sitzen und einfach kucken. Selbst nach Hundeschule, Mantrailing braucht er noch eine kurze Schnüffelrunde, dann ist er auch im Auto entspannt. Zuhause pennt er dann. Ganze Ruhetage haben wir selten. Er musste jetzt einige Zeit wegen einer OP ruhig gehalten werden, Hund wurde mit jedem Tag unruhiger und unsicherer. Jetzt wo wir wieder normale Runden laufen entspannt er. Krass ist bei diesem Hund inzwischen (hat aber auch Jahre gebraucht) das er in Sekunden von völliger Panik zu alles ist super wechseln kann, sobald er aus der Situation ist. Das ist wirklich wertvoll :)

    Meine Hündin neigte als junger Hund auch zum Stresskläffen, ich nannte das auf Spaziergängen immer tack tack tack, mir jeder Begegnung war sie mehr auf 100. Bei ihr brachte einige Wochen absolute Ruhe etwas. Später war sie so wunderbar ignorant gegen Umweltreize und liebte Stadtgänge.

    Euer Verlust tut mir sehr leid.

    Mein Rüde konnte letztes Jahr nach dem Tod meiner Hündin auch nicht mehr gut alleine bleiben. Er war aber auch völlig durch den Wind, hat nicht gefressen, uns hat das alle ziemlich getroffen. Es hat einfach nur Zeit gebraucht, nach ein paar Wochen hat er sich in seiner Rolle eingefunden und dann klappte auch wieder das alleine bleiben. Allerdings hatten wir das auch gezielt geübt als meine Hündin noch lebte, das hat lange gedauert und ich denke das hat es auch später leichter für ihn gemacht.

    Konnte Euer Hund denn vorher ohne anderen Hund alleine bleiben ?

    Ich hatte letztes Jahr mal Fotos für die Hunde rausgesucht, jeweils jung und alt, also 5 Monate zu 15 Jahre und 10 Monate zu 8 Jahre. Äußerlich gab es da kaum Veränderungen, etwas kräftiger und ein wenig grau im Gesicht, aber ansonsten die gleichen hübschen Schnuten. Der Grundcharakter hat sich auch nicht verändert, klar die jugendliche Unbefangenheit verlor sich und bei meinem Rüden das panische. Wobei mit der Demenz bei Ömi die Unbefangenheit wieder kam. Aber im großen und ganzen waren sie irre als sie kamen und das hat sich nicht verändert :D