Beiträge von Ninma

    Bei meinen Mädels hieß knurren auch immer keinen Kontakt, das war für mich klar und deutlich. Bei meinem Rüden ist es etwas anders. Er knurrt auch wenn er Abstand wünscht, geht dann aber auch. Gelegentlich zeigt er bei Fremdhunden aber auch ein Bell-Knurren im Zusammenhang im Vorderkörpertiefstellung und hüpfen. Ein wenig fiddeln spielt da rein, aber wir haben gemeinsam mit Trainer heraufgefunden das er in diesen Fällen schon Kontakt möchte, aber nicht genau weiß wie er es anstellen soll. Den Unterschied erkennt man aber deutlich an der Körpersprache. Knurren ist nur ein Signal, man darf den restlichen Hund nicht vergessen.

    Fahrt ihr diesen oder nächsten Sonntag ? Also Welpen brauchen hier schon mal 4 Wochen bis sie stubenrein sind, bei älteren Hunden also ab 10 Monaten hat das hier nie länger als 2 Wochen gedauert. In Normalfall sollte sie also bis dahin stubenrein sein. Wenn der Urlaub wirklich ruhig gestaltet wird, man vorrangig Zeit im Garten verbringt und ruhige Spaziergänge macht , kann man fahren. Falls es nicht klappt geht's eben wieder nach Hause.

    Ich persönlich vermeide zwar Urlaub mit neuem Hund, parke aber oft mal Hunde vom Transport eine Woche zwischen, das klappt immer sehr gut. Einige sind dann schon stubenrein, haben sich vom Stress der Reise erholt. Kann man nicht ganz vergleichen, aber mir geht es gerade bei unsicheren Hunden anfangs nur um das kennenlernen der Familie. Gilt aber nur solange es kein Angst-oder Panikhund ist.

    Naja man kann im Leben halt nicht alles vorausplanen. In dem Jahr in dem mein Hund 8 Stunden alleine bleiben musste habe ich auch versucht sie mit zur Arbeit zur nehmen. Nur fand Hund das absolut blöde und döste lieber alleine Zuhause auf dem Sofa. Für mich wäre es einfacher gewesen Hund mitzunehmen. Aber , der Hund hatte eine andere Theorie als ich und so sah die Praxis anders aus. Ich habe verschiedene Job - Hund - Kombis probiert und heraus kam was zu uns passte. Gibt nun mal nicht das Standard Lebensmodel :ka:

    Ich stimme zu das unser Leben nicht NUR aus Hund bestehen sollte. Aber er ist nun einmal ein Teil davon. Jeder muss eigene Prioritäten setzen, dem einen ist der Job wichtig, dem anderen das Lebensumfeld.

    Wir sind auch gerade am umziehen und da spielte die passende Umgebung für den Hund schon eine große Rolle. Wir hatten eine Besichtigung wo mein Hund in der Umgebung panisch reagierte. Wäre ich da glücklich geworden ? Ehrlich gesagt wäre mir das auch zu anstrengend gewesen. Also sind wir Kompromisse eingegangen und das ist perfekt. Hund spielte eine Rolle, die Entfernung zur Arbeit und zum Einkaufen genauso. Das spielt doch alles zusammen. Schaut wo ihr auf lange Sicht gemeinsam glücklich werdet.

    Ansonsten finde ich eine Notfall - Betreuung so oder so wichtig. Meine alten Hunde konnten in ihrem letzten Jahr nicht mehr alleine bleiben, mein Rüde jetzt nach einer OP 4 Wochen nicht. Das war für mich ein Punkt in der Nähe meiner Familie zu leben.

    Ich finde es super das du dir vorher Gedanken machst. Für mich klingt es auch ein wenig danach als ob du in der Stadt auch nicht glücklich bist und dir mehr Nähe zu deiner Familie wünscht ? Das ist doch nicht unwichtig.

    Ich würde genau schauen was zu DIR und deinem Hund passt. Ich habe ein Jahr Vollzeit gearbeitet und Hund war 8 Stunden allein. Das war nicht geplant, aber manchmal ist das Leben so. Hund hat überhaupt kein Problem damit, aber ich . Es war ein ständiges Gehetze, einkaufen, Termine hat man nun mal auch noch zusätzlich. Völlig erledigt nach Hause, Hund freute sich und war bereit für Abenteuer und ich musste mich aufraffen, gerade im Winter. Danach konnte ich eine Zeit Mittags nach Hause und hatte oft 4 Stunden Zeit. Das war für mich einfacher, die Hunde fanden es doof. Wie Frauchen geht jetzt wieder ? Während vorher eine lange Zeit problemlos klappte, war 2 x alleine bleiben viel schwerer für sie. Jetzt habe ich langweiligen Job, aber viel mehr Freizeit und Zeit für die Hund. Mich macht das glücklicher, aber da ist jeder verschieden.

    Zudem betreut meine Mutter Hund, wenn ich nicht da bin. Ich würde schauen das du nah zu deinen Eltern ziehst. Hund ist gut versorgt und du kann entspannt arbeiten gehen.

    Es gibt Hunde die sind unheimlich geschickt darin. Ich hatte mal eine Pflegehündin die hat an lockerer Leine ohne Anzeichen den perfekten Mäusesprung gezeigt und hatte immer eine Maus. Da wir hier über Wiesen oder schmale Wege laufen lässt sich das kaum verhindern. Meinen Hunden gelingt das vielleicht einmal im Jahr, die haben nicht so viel Talent. Wir sind auch schon über Hasen gestolpert die in ihrer Sasse lagen, haben Rehkitze am Wegesrand gefunden und Fuchsjunge sprangen uns vor die Füße. Zum Glück hat mein Rüde eine lange Reaktionszeit und es ist nichts passiert. Er hat am Wegesrand mal einen jungen Waschbären ins Maul genommen und letztens flog eines von Nachbars Hühnern über den Zaun das hat er brav apportiert - haben es überlebt. Keine Sorge das ist alles in 15 Jahren passiert und nicht jeden Tag .

    Buddeln lass ich meist nur an den Feldstreifen, die sind bei uns sehr abschüssig, da ist weder laufen noch reiten möglich. Ansonsten ist schnüffeln am Mausloch erlaubt, mal kratzen und dann geht's weiter. Im Garten darf nur unter den Büschen gebuddelt werde. Wenn das mal auch die Wühlmäuse und Maulwürfe verstehen würden.

    Im Moment bekämpfen wir auf den Hof eine Mäuseplage, leider sind die Hunde keine Hilfe :hust:

    Hier wurden Erbsen immer von allen Hunden feinsäuberlich aussortiert und sauber im Napf gelassen . Genau wie Zwiebeln, Tomaten, Pilze . Also gehe ich davon aus das meine Hunde klug genug sind zu wissen was ihnen bekommt.

    Es ist halt ein Mix. Eine Bekannte hatte eine ähnlich aussehende Hündin aus der Türkei, die ihr Leben lang das Sinnbild eines unkomplizierten Mitläuferhundes war.

    In der Nachbarschaft gab es einen Golden Retriever aus einer deutschen VDH Zucht der stark nach Kuvasz aussah ... naja :mute:

    Ich hatte eine Samojedenmixhündin aus Spanien - Samojeden und Huskys sind in Spanien eben modern und dementsprechend gibt es häufig Mixe.

    Wie man ohne ein Fotos seitenweise auf Herdenschutzhund kommt :ka:. Mir ist egal wo der Hund herkommt und ich glaube es spielt auch kaum eine Rolle. Wichtig ist es den Hund da abzuholen wo er steht, ihm Zeit zu lassen, seine Stärken herauszufinden und ihn zu fordern und zu fördern ohne zu überfordern.

    Ich würde mich freuen wenn du weiter über die Entwicklung der Maus berichtest. :bindafür:

    Für mich sieht das weder nach Golden noch nach Herdenschutzhund aus. Eine ganz hübsche Maus.

    Lasst es einfach langsam angehen. Ich hatte schon etliche Pflegehunde hier und habe mir abgewöhnt Verhalten in den ersten 2 Wochen zu bewerten. Mir waren die Hunde immer lieber die anfangs ihre Unsicherheit durch knurren und bellen zeigten, als die scheinbar netten die erst später auspackten :hust: Lernt Euch erstmal kennen, sie muss noch nichts können, entdeckt einander, lasst sie einfach die Umwelt anschauen, macht ruhige kurze Spaziergänge und wachst zusammen. Habt Spaß miteinander, ganz ohne Stress, ohne Anforderung, ohne Erwartungen.

    3)Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth

    Charlotte Link : Das andere Kind 5/5

    Ich mag eigentlich keine Krimis, aber das Buch hat mir sehr gut gefallen. Das Thema Autoren entdecken passt hiermit, ich werde bestimmt weitere Bücher von ihr lesen.