Beiträge von Ninma

    Puh das tut mir sehr leid.

    Es gibt diverse Facebook Gruppen wo Spenden gesammelt werden, Spendenflohmarkt usw. Dort haben wir für einen Vereinshund schon mal eine recht große Summe zusammenbekommen. Allerdings muss man das schon mögen, da die Veranstalter sich für Götter halten und bei der Behandlung mitbestimmen wollen, das war schon ziemlich schräg damals. Zudem haben diese Gruppe viele Bewerber, mit den zunehmenden medizinischen Möglichkeiten geraten immer mehr Hundehalter in Not.

    Ansonsten kann man manchmal Medis billiger im Ausland beschaffen. Ich drücke Euch die Daumen.

    2 Bücher geschafft



    Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)

    Die Frau aus Tausendundeiner Nacht - Mein Leben in einem Harem Denis Zintgraff

    Ich bin nicht sicher ob es zählt, man erfährt viel über das Leben im Harem einer Prinzessin in Saudi Arabien, wenig über das Volk an sich. Trotzdem führt uns das Buch in eine fremde Welt, in einen goldenen Käfig, unendlicher Reichtum, Luxus, Langeweile, Trägheit. Die Geschichte hätte Potiential gehabt, leider werden nur die Höhepunkt über 2 Jahre angerissen. Interessant war wie man als Frau Dinge wie einkaufen oder essen gehen gestaltet. Das Buch lässt sich leicht lesen und ist durchaus interessant. 3/5


    Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder Cover trägt

    Die Feuer von Cordoba. Franziska Wulf

    Mag ich, typischer Zeitreiseroman. Allerdings Band 3, zum besseren Verständnis hätte ich die ersten Bände nochmal lesen sollen. Aber an sich ein abgeschlossener Roman. 4/5 Sternen

    29 von 32 geschafft , juchuuuu.

    Die ersten Jahre war er auch unproblematisch, bis zu einer schmerzhaften Pfotenverletzung :fear:. Aber das war auch mein Fehler, das ging einfach viel zu schnell und hektisch zu. Danach hat er sich immer aus allen Körperöffnungen entleert und auch geschnappt, da hat Training sehr geholfen. Bei der Narkose war ich immer dabei. Bei der ersten OP auch beim aufwachen - wir wohnen aber auch in der gleichen Straße wie der Tierarzt. In der Klinik waren wir ja dann notfallmäßig, die waren auch sehr entgegenkommend und ich durfte bleiben bis er eingeschlafen war. Beim aufwachen war er leider zu schnell und wir waren noch nicht wieder da. Eigentlich hätte er in der Klinik bleiben müssen, aber da hätte er sich wahrscheinlich noch mehr aufgeregt, ist ja alles gut gegangen. Er hat danach tagelang im Schlaf geweint, das geht schon ans Herz .

    Ich nachhinein denke ich wir hätten schon trainieren sollen als es beim Tierarzt gut geklappt hat. Aber da sieht man ja keine Notwendigkeit. Mit dem nächsten Hund habe ich mir das zumindest fest vorgenommen :bindafür:

    Meine deutsche Schäferhündin war hier der entspannteste, ruhigste und unaufgeregteste Welpe und später erwachsene Hund den man sich vorstellen konnte. Sie hatte in der Pubertät eine Phase wo sie anstrengend und unerzogen war, das lag aber wohl er an mir :D. Der Züchter hat mir aber gleich prophezeit das sie ein ruhiger Hund wird, das war dann auch als erwachsener Hund wieder so.

    Dankeschön . Ja es war immer mein Albtraum das er mal ernsthaft krank wird. Tierarzttraining hilft halt nur begrenzt. Wir waren ja soweit das unsere Tierärztin ihn impfen konnte und ihn mit meiner Hilfe untersuchen konnte ohne das er sich entleert und geschnappt hat. Wir haben sogar täglich geübt die Narkose Spritze zu geben - aber in der Realität sah es doch anders aus. Aber insgesamt hat es gut geklappt. Die Klinik war sehr kooperativ und hat ihn uns mit Notfallplan nach der OP sofort wieder mitgegeben. Bei der ersten OP haben wir ihn sogar in Narkose mit Nachhause bekommen. Wir üben jetzt wieder. Letztens ist er sogar schon wieder zur Tierärztin hin und hat sich streicheln lassen. Aber sobald sie nur an Behandlung denkt schreit er wie ein Welpe, dieses schreien ist furchtbar , funktioniert aber gut :ka:

    Wie macht ihr das alle beim Tierarzt ?

    Das hört sich prima an , schön das es mit Amy so gut läuft.

    Maverick ist auch 9 und im großen und ganzen sind wir da angekommen wo wir sein wollten. Es ist nicht immer einfach, aber wir kommen prima zurecht. Bei uns ist nicht viel passiert diesen Sommer. Hund war ziemlich krank, wurde 2 x operiert und musste den ganzen Sommer dementsprechend ruhig gehalten werden - was nicht leicht war. Tierarzt und Klinik waren furchtbar für ihn, ich glaube er hat in der Klinik ein ziemliches Trauma bekommen. :muede: Aber er schlägt sich tapfer. Im Moment ist er gesund und wir genießen das Leben. Alles gut bei uns :hurra:

    Mein Hund bekommt auch selten Freilauf. Für ihn ist es absolut kein Problem, im Gegenteil, an der Leine ist er viel sicherer, ohne Leine hat er keine Ahnung wie er atmen soll. Läuft er mal ohne Leine tappert er oft hinter mir.

    Mantrailing hat bei seiner Menschenangst viel gebracht - der Mensch der mitten im Wald hockt ist ja ganz nett. Natürlich hat das gedauert und war auch eine fortgeschrittene Beschäftigung, aber es hat uns vorwärts gebracht.

    Versuch dich mal davon zu lösen das du den Hund unbedingt verändert musst - er ist toll wie er ist und ist halt anders. Sicherheit steht an oberster Stelle. Was wäre denn so schlimm daran wenn er bleibt wie er ist ? Wenn ich bei meinen "komischen" Hunden diesen Punkt erreicht hatte , dieses ist egal, ist eben so … ja dann wurde es besser. Mag sein das ich dann entspannter war, aber auch das ich nicht mehr meinte ständig zu trainieren entspannte den Hund. Ich habe gute Erfahrungen gemacht das Problemverhalten (außer Sicherheit) außen vor zu lassen, sondern die Stärken des Hundes zu fördern. Ich möchte nichts wegtrainieren, sondern das was der Hund mir gibt fördern. Die Aufgaben sind am Anfang ganz leicht, in der Hundeschule einfach nur zuschauen, dann Step by Step schauen was zu Euch passt. Natürlich braucht der Hund Struktur, Führung, Sicherheit. aber viel mehr braucht ihr Euch, Vertrauen, aufeinander verlassen, lachen, sich mögen.

    Die Idee dem Hund eine ernsthafte Beschäftigung mit Hilfe eines Trainers zu geben finde ich super. Da bleibt bitte dran.

    Was möchtest du ? Kannst du dir vorstellen euer Leben weiter so zu managen, zu trainieren , an dir zu arbeiten, am Hund zu arbeiten, dein Leben einzuschränken ? Dem Hund geht es absolut gut bei dir, besser geht es nicht, das liest man aus jeder Zeile. Es geht um dich. Und wenn du möchtest behalte ihn :streichel:

    Ich kann dich gut verstehen und berichte kurz aus eigener Erfahrung. Mein Rüde muss immer gesichert werden, er ist ängstlich mit Hang zum Clown und wenn er nicht richtig geführt wird könnte uns ähnliches passieren. Er kam als Pflegehund zu mir und damals hatte ich noch eine ebenso irre Hündin :hust:. Gerade aus Liebe zu ihm war ich wirklich willig ihn zu vermitteln. Ich war überzeugt er hat es woanders besser , ich bin nicht gut genug für ihn und jemand anderes kann ihm mehr bieten. Nur das dieser jemand niemals kam, Monate nicht, mehr als ein Jahr nicht. Naja doch 2 Bekloppte haben für ihn angefragt :fear:. Und irgendwann habe ich gemerkt ich kann ihn nicht abgeben, es geht nicht und ist halt so. Mag sein das es bessere Halter als mich gegeben hätte, aber das war irgendwann nicht mehr wichtig. Wichtig war nur die Verantwortung zu übernehmen, ihn zu fördern, zu sichern und einfach glücklich sein :herzen1:. Wenn du es willst schafft ihr das.

    Ich hoffe man findet bald die Quelle. Ansonsten wird es sich nicht aufhalten lassen. Es gibt einfach täglich zu viele Pendler in die nordischen Länder, wohnen die D arbeiten in Dänemark und umgekehrt ist alltäglich. Es gibt auch genug Wochenpendler die auch Hund mitnehmen.

    Ich bin eigentlich auch eher der Hütehundfan und ich glaube ich weiß schon was gemeint ist. Als zu meiner Bordermixdame der Podenco-Huskymix dazu kam war ich schon leicht irritiert :lol:. Er ist schon anders, aber doch waren sie sich so ähnlich :herzen1:. Border lernte sich zurückzunehmen, Podi etwas mehr Eifer zu zeigen. Jeder auf seine Art.

    Border war eher : Juchuuuu wir machen etwas, was darf ich machen ? Nochmal bitte , nochmal und nochmal. Und was machen wir jetzt ? Pause, ja gut wenn du möchtest und was machen wir jetzt, ach das macht Spaß, juchuuu, hüpf, flitzt und jetzt ? Bist du zufrieden ?

    Podimix : Ja bitte ? Jetzt ? Warum ? Na gut, wenn du unbedingt möchtest. Ich bin lieb wa ? Nochmal ? Warum ? Machen wir jetzt was anderes ? Moment, gleich, ich komme - bin ich lieb ? Hüpf, flitz, kuller, ja macht Spaß, aber nun ist gut. Pause wunderbar, nochmal, na gut, macht ja doch Spaß. Bist du zufrieden ?

    Am Ende hatte wir 3 die gleichen Hobbys, nur die Motivation war anders. Ist doch schnurze :ka:

    Wobei ich zugebe ich vermisse diese strahlen, dieses aufgeweckte meiner Bordermaus ein wenig. Ich bin jetzt trotzdem mit Nicht-Hüti glücklich - der kann auch Treibball :hust: