Beiträge von Ninma

    Meine Hunde haben jahrelang Zaun an Zaun friedlich mit Nachbars Hühnern und Enten gelebt. Nun kam es so blöd das ein braunes Huhn durch den Zaun Maverick wochenlang auf die Nase pickte. Und ja , wir haben das nicht ernst genommen , leider. Eines Tages reichte es ihm , das Huhn hat es nicht überlebt. Nachbars war das egal. Von dem Tag an fing Maverick an braune Hühner zu jagen bzw er hätte es , wenn er gedurft hätte. Nur die Braunen , weiße oder anderes Federvieh war egal. Wir haben das konsequent unterbunden, hieß lange Zeit nicht unbeaufsichtigt im Garten. Kein fixieren, kein hetzen am Zaun , unterwegs bei freilaufenden Hühnern enge Führung.

    Da den Nachbarn das egal war bzw ihr eigener Hund gerne die Hühner hetzte haben wir von unserer Seite Kaninchendraht angebracht, weil sonst gerade die Kücken überall durchkamen .

    Irgendwann konnte wir ihm wieder mehr Freiheiten lassen, weil er entspannt mit den Hühnern wurde. Leider begannen dann die Hühner den 1,50 Zaun zu überfliegen :woozy_face: Zu dem Zeitpunkt waren die Hunde aber zuverlässig abrufbar und es gab keinen weiteren Vorfall.

    Man kann also trainieren, aber unbeaufsichtigt würde ich Hund und Hühner nie lassen.

    Ich glaube einfach das solche Versicherungen wie die ungedeckelte OP der Agila nicht funktionieren können. Im weiter entfernten Bekanntenkreis haben wir das gerade gesehen. Der Junge muss operiert werden, vor Ort die Klinik und Praxen bieten weniger, also sucht man eine weiter entfernte Klinik. So weit in Ordnung. Man nimmt Chefarzt Behandlung, den höchsten Satz und zur Sicherheit ein MRT am gleichen Tag. Die Versicherung zahlt ja. Er handelt sich um eine einfache Routine OP , nichts lebensbedrohliches, nichts was unbedingt nötig ist. Das ist jetzt kein Vorwurf an die Besitzer , hätte ich wohl genauso gemacht. Aber da kommt der Betriebswirt in mir durch 🙈 Die Rechnung kann zu dem Preis nicht aufgehen .

    Ich bin froh das ich mich derzeit nicht entscheiden muss und auf ein mega gut gefülltes Tierarztkonto zugreifen kann . Wir zahlen auf das Konto seit 20 Jahren ein und haben noch nie darauf zurück gegriffen . Das Konto ist wirklich nur für den absoluten Notfall.

    Auf der anderen Seite habe ich gerade wieder einen Spendenaufruf bekommen für einen Hund der Vollversichert ist , die Summe jetzt aber schon das zweite Jahr in Folge ausgereizt ist.

    Eine Sachversicherung ist normalerweise dafür da das ich im Notfall alle Schäden ersetzt bekomme. Natürlich möchte ich das der Notfall nie eintritt. Wenn ich eine Haftpflicht zahle, im Jahr um die 100 Euro und dafür in Millionen Höhe abgesichert bin ist das ok. Zahle ich gerne, auch wenn ich nie was raus bekomme.

    Das ist aber derzeit bei den Tierkrankenversicherungen nicht so .

    Ich stelle mir vor bei meiner eigenen Krankenversicherung wäre das auch so , ich koste wöchentlich ein paar Tausend Euro und zahle vergleichsweise wenig. Als Hund wäre mein Budget spätestens nach einem Monat aufgebaut und ich zahle 11 Monate selbst. Das ist eben keine Absicherung, gerade bei chronisch kranken Tieren , die uralt werden können.

    Ich glaube das ist was die meisten hier stört.

    Bei so niedrigen Deckungssummen würde ich persönlich lieber nur eine OP Versicherung abschließen und den Rest aufs Sparkonto. Der Markt wird sich noch entwickeln und ich bin echt gespannt wie.

    Mal was witziges. Ich hatte auf Instagram eine Kooperationsanfrage von einer großen Krankenversicherung für Hunde. Also habe ich erstmal gefragt, wenn ich denn schon werben soll, ob mein Hundesenior mit Vorerkrankungen denn versichert wird . Einen Versuch war es wert xD Und nein wir machen keine Kooperationen.

    Na ja es kommen ja noch viele Kleinigkeiten dazu, die auch Zeit bedeuten. Es sind schon Interessenten aus allen Wolken gefallen wenn ich sage der Welpe muss nachts raus . Und bis ich 3 kleine Kinder angezogen habe hat Welpi schon alles erledigt ;)

    Pflege, füttern, Tierarzt, Hundeschule kosten viel Zeit. Wenn man selbst einkaufen muss oder zum Arzt muss man den Welpen unterbringen. Kinder und Hund müssen beaufsichtigt und angeleitet werden, da steckt schon viel Arbeit hinter.

    Das ist alles machbar, aber kostet viel Organisation und Nervenstärke :) Ich denke gerade mit Kindern sollte der Hund extrem gut in die Familie passen. Irgendwie sind doch fast alle Hunde süß :herzen1:

    Mein Hund war mein absoluter Antihund 🤣 Geschlecht, Größe, Farbe , Ohren , zu dünn , Wesen. Alles nix für mich. Er blieb aber hier hängen, lebt seit 12 Jahren bei mir , ich finde ihn inzwischen absolut hübsch und mein Traumhund 🥰 Inzwischen ist er 13 und eher ruhig. Aber 1 Stunde Gassi wäre ihm auch zu wenig.

    Meine erste Hündin war eine Schäferhündin, ein wirklich netter Familienhund und sie galt als faul. Aber das was ihr euch vorstellt wäre auch ihr zu wenig gewesen.

    Es gibt öfters kleinere Schäfimixe im Tierschutz 😊

    5. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    Loreley, Kai Meyer

    Die Interpretation hat mir gut gefallen. Etwas gruselig , aber doch ziemlich schön.

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du

    Wie man die Zeit anhält, Matt Haig

    Das Buch mag ich sehr gerne. Manchmal hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, aber der lebendige Schreibstil des Autors macht das wieder weg. Was wäre wenn ich viel mehr Lebenszeit hätte als alle anderen , ein Mensch der langsam altert und 900 Jahre werden kann. Ist das erstrebenswert, über die Einsamkeit, Angst, die Liebe und Leben im Moment.

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)

    Die Leiche am Strand , Ivo Pala

    Die Kommissar heißen Fuchs und Haas. Ganz nett, ich mag die Reihe einfach weil sie typisch mecklenburgisch ist ;)

    Ich lese zu viele Wälzer :woozy_face:

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Das Mädchen von Agunt, Iny Lorentz

    ein ganz netter seichter historischer Roman. Nicht schlecht, aber auch nicht super :D

    34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover

    Das Rätsel der Templer, Martina Andre

    Hatte ich eigentlich gebraucht für die Kategorie Einzelband gekauft und musste dann feststellen das es Band 2 einer Reihe war. Mir war auch nicht bewusst das es ein Zeitreiseroman war. Ein Glücksfund, denn ich mag das Buch sehr. Viele historische Fakten, viel Spannung, ein wenig Herzschmerz , leicht zu lesen.

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht

    Die Rückkehr der Templer, Martina Andre

    Natürlich habe ich mir gleich Band 3 gegönnt. Puh die ersten 300 Seiten waren etwas schwierig und langatmig. Danach aber umso besser. Man sollte Band 2 gelesen haben, finde ich. Interessant war das dieses Buch in verschiedenen Zeitebenen spielte, Zukunft, Gegenwart, Vergangenheit und quasi nochmal Vergangenheit. Die Idee mit Zeitreisen die Vergangenheit zu verändern um eine bessere Zukunft zu schaffen ist schon schön. Auch das Ende hat mir sehr gut gefallen.

    Die restliche Bände werde ich lese und wahrscheinlich auch den ersten Band nachholen. Ich brauche jetzt aber erstmal war kürzeres :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das heißt ja nicht umsonst Mindesthaltbarkeit . Solange die Dose dicht ist kann man das verfüttern. Nicht umsonst werden abgelaufene Lebensmittel noch verkauft, es ist schlimm was alles weggeschmissen wird. Wenn du unsicher erhitze es stark, das zerstört Bakterien.

    Wir waren 10 Tage im Urlaub, im Kühlschrank stand eine angebrochene Dose : Oha , schon der Geruch der uns entgegenschlug :shocked: Das landete im Müll.

    Im Urlaub haben wir Hund eine Dose Mjamjam gegönnt, das scheint sehr geschmeckt zu haben.

    Ich habe ja hoffentlich noch lange Zeit bis ich mich entscheiden müsste , aber die niedrigen Leitungsgrenzen würden mich derzeit auch von einer Vollversicherung abhalten. Eine Versicherung habe ich dafür das ich im Notfall abgesichert bin , egal was kommt.

    Eine Bekannte von mir hat das gerade. Leistungsgrenze erreicht und die Diagnostik ist noch nicht mal beendet. Die Kosten übersteigen ihre finanziellen Möglichkeiten. Tja und ein Jahr warten bis die Versicherung wieder zahlt geht auch nicht. Sie hat jetzt schon das vierfache der Versicherungssumme gezahlt.

    Ich hätte eher eine Versicherung mit 1000 Euro Selbstbeteiligung und alles was drüber ist wird von der Versicherung übernommen 😁 Gibt es sowas ?