Ein sehr schöner Thread ![]()
Meine beiden bisherigen Hundepaare waren auch jeweils unterschiedlich wie Tag und Nacht. Bei meinen Mädels damals lief es ähnlich ab wie bei Hunter und Newton. Das hat mich zur Verzweiflung getrieben, gerade wenn man vorher eine perfekten Ersthündin hatte und eine irre Junghündin dazu kommt. Irgendwann sagte eine Freundin zu mir "Du kannst nicht alles haben. Zwei Hunde bedeuten auch immer Abstriche". Dabei war jeder für sich perfekt. Die Kunst ist es aus zwei Hunden ein Paar zu machen. Und das ist auch bei so unterschiedlichen Hunden möglich. Es galt mein wollen, meine Ansprüche, meine Agilitykarriere usw zurückzustellen, die Hunde haben wenig verkehrt gemacht. Es galt der wuseligen Junghündin den Stress zu nehmen, der Althündin den Stress durch die junge Dame zu nehmen … irgendwann fügten sich die Puzzleteilchen zusammen , vielleicht nicht perfekt, aber doch rund. Das bedeutet immer Kompromisse, aber das wichtigste ist ein harmonisches Zusammenleben - zumindest für mich. Dafür waren meine nächsten Hunde noch verschiedener und doch so perfekt zusammen
. Ich glaube allerdings der Grund war das ich mich von Anfang an viel mehr darauf einlassen konnte. Es gab ein paar klare Regeln und ganz viel Gemeinsamkeit.
Ich denke Newton und Hunter wachsen noch zusammen, wahrscheinlich bedarf es noch einiger Veränderungen, aber das wird werden. Gut das du einen Trainer drauf schauen lässt. Ich bin gespannt-