Beiträge von Ninma

    Ein Bekannter hat überlegt Tiermedizin oder Humanmedizin zu studieren. Also hat er in beiden Bereichen ein Praktikum gemacht. Ihr könnt raten wofür er sich entschieden hat, ausschlaggebend waren Verdienst und unendliche Arbeitszeiten. Schade, gute Tierärzte braucht das Land.

    Den Beitrag habe ich nicht gesehen. Aber Tierarzt kostet halt. Wenn man bedenkt was für Kosten in der Humanmedizin entstehen, ist der Tierarzt noch billig. Die Möglichkeiten die ein Tierarzt hat werden auch immer vielfältiger, also kostet es auch immer mehr. Vor 10 Jahren, MRT für den Hund, wo gab es das schon.

    Ich persönlich wurde beim Tierarzt immer gut beraten und auch in der Klinik vorab immer gut aufgeklärt - es lag immer in meiner Entscheidung. Wenn ich bedenke das wir bei meinem ängstlichen Rüden nicht unter einer halben Stunde aus der Praxis kommen, man nimmt sich extrem viel Zeit und ich darf jederzeit kostenlos zum üben kommen …..

    Einzig mein Rüde hat mich dieses Jahr in der Klinik fast einen Ohnmachtsanfall gekostet. Das schließen einer aufgegangenen Wundnaht 1000 Euro :verzweifelt:. Die ganze OP hatte vorher beim Tierarzt 400 Euro gekostet. ABER es war Nacht, es war Wochenende, die Naht war schwierig, es musste geschnitten werden um die Wunde zu stabilisieren, der Hund ist sehr schwierig, erhöhtes Narkoserisiko. Und wir hatten die Wahl, die Tierärztin hat uns Anfangs sogar angeboten ob wir nicht doch zu normalen Notdienst eines Tierarztes fahren sollten (hat sich erst später herausgestellt das die OP nur in der Klinik möglich war ). Ja das war teuer, aber auch für mich nachvollziehbar. Ich höre immer wieder wie die Leute über diese Klinik meckern, zu teuer, Abzocke, unnötig. Im Laufe der Jahre war ich mit 4 Tieren dort in Behandlung. Ich kann mich nicht beschweren, ich wurde immer aufgeklärt und hatte immer die Wahl. MRT wurden mir Vor und Nachteile erklärt und teils sogar abgeraten. Mit meiner Hundiomi habe ich bei einer Notbehandlung nach einem Krampfanfall in dieser Klinik, Behandlung durch Neurologen, nur 28 Euro bezahlt - ja das gibt es auch.

    Als Tierbesitzer bin ich auch mündig, ich kann genau erfragen was, wann , wie und wo behandelt wird. Kosten kann ich vorher erfragen. Ich habe noch keinen Tierarzt erlebt der damit ein Problem hat. Klar unser Dorftierarzt ist preiswerter, aber er kann nicht alles können, ist da auch ehrlich und das die Klinik mehr kostet ist doch logisch.

    Kann sie den Futterbeutel nicht suchen und sie zeigt durch kratzen an ? Das scheint ihr ja Spaß zu machen. Ihr könnt später die Verstecke richtig schwer machen oder in die Verlorensuche einsteigen. Da lasst ihr Apportieren halt weg.

    Mein Rüde hat die ersten 2 Jahre jedem Futterbeutel , Ball uninteressiert hinterherschaut. Habe ich geworfen :

    Aha Frauchen das macht dir wohl Spaß, Hobbys hast du . Wie ich soll den holen ? Wozu, warum, nö, dann behalt deine Leckerlies. Und dann ist meine Hündin losgeflitzt und hat den Job erledigt. Irgendwann nach 2 Jahren ist er plötzlich versehentlich mitgelaufen … ups wie konnte das passieren ? Na gut, ich probiere das mal mit dem holen. Och nö, das ist ja Hundearbeit.

    Inzwischen apportiert er einigermaßen - sprich er läuft hinterher, das macht ihm auch Spaß. Er holt, wirft das Teil unterwegs 3 x in die Luft und spuckt es mir vor die Füße. Aber bitte nur 3 x. Für ihn ist es einfach ein Kommando, macht er gerne, aber es ist nicht sein Hobby. Achso und er ist kein kleiner Hund ;) Er sucht lieber, schnüffelt. Du kannst auch kleine Döschen verstecken, Geruchsunterscheidung, alles mögliche. Und Leckerlies kann ich auf dem Boden, verstreuen, auf Bänke legen, in Baumstämme stecken - er darf ja nur auf Kommando suchen. Das Training verhindert eher das er ohne Kommando alles mögliche futtert.

    (22) Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare) Das Haus in der Löwengasse Petra Schier 3/5

    Die ersten 100 Seiten haben mir gut gefallen , sehr interessant. Danach war es nur noch kitschiger Liebesroman, sehr vorhersehbar - naja Happy End und alle haben sich lieb ist ja auch schön :D Wobei ich die letzten Wochen ziemlich viel um die Ohren hatte und da war so leichte Literatur angenehm.

    Damit habe ich die Normalerleserchallenge fertig :applaus:. Ich habe ja schon geschrieben wie gut die Challenge mir gefallen hat. Ich bin gespannt aufs nächste Jahr. :bindafür:

    Spoiler anzeigen

    (1)Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt Der Ruf der Bäume, Tracy Chevalier 4/5

    (2)Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde : Die Bienenhüterin, Sue Monk Kidd 4/5

    (3)Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth

    Charlotte Link : Das andere Kind 5/5

    (4)Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname Noah Fitzek 5/5

    (5)Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat „Der Palast der Meere, Rebecca Gable“ 5/5

    (6)Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt : „Samarkand „, Amin Maalouf 3/5


    (7)Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde : „“Die Reise um die Erde in 80 Tagen“, Jules Verne 3/5

    (8)Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast : Carla Berling „Königstöchter“ 2/5

    (9)Lies ein Buch eines Genres, das du eigentlich eher meidest „Das Lavendelzimmer, Nina George“ ich weiß nicht ob es am Ende doch toll war ;) 4/5

    (10)Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet „Die fünf Sou des Herrn Lavarede , Paul d Ivoi 2/5

    (11)Autoren entdecken II: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Stephen King, Dan Brown, Ken Follett, Dean Koontz, Tracy Chevalier Tracy Chevalier : Die englische Freundin 4/5

    (12)Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt „Jack London Wolfsblut 4/5

    (13)Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat „Rubinrot Kerstin Gier“ 3/5

    (14)Lies einen Klassiker : „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ Jules Verne 3/5

    (15)Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat : Hape Kerkeling “Ich bin dann mal weg“ 5/5

    (16)Lies ein Buch, das verfilmt wurde „ Die Wand“ Marlen Haushofer 4 /5

    (17) Lies ein Debüt Erin Morgenstern – Der Nachtzirkus 4/5

    (18)Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt „Das Lied der weissen Wölfin“, Claire Bouvier 4/5

    (19)Lies einen Bestseller aus 2018 Die Geschichte der Bienen Maja Lunde 5/5

    (20)Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name : „Wasser für die Elefanten“ Sara Gruen 4 /5

    (21)Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest

    „Die Teerose“ Jennifer Donnelly 5/5

    (22) Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare) Das Haus in der Löwengasse Petra Schier 3/5

    (23)Lies einen historischen Roman „Die Brücken der Freiheit“, Ken Follett 5/5

    (24)Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)

    Die Frau aus Tausendundeiner Nacht - Mein Leben in einem Harem Denis Zintgraff 3/5

    (25)Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder Cover trägt

    Die Feuer von Cordoba. Franziska Wulf 4/5

    (26)Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht : „Spiel des Schicksals“ Barbara Wood 1/5

    (27)Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten „ Lois Lowry _ Hüter der Erinnerung“ 3/5

    (28)Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt : Zach/Bauer : Das Blut der Pikten – Feuersturm 4 /5

    (29)Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt : Sue Monk Kidd Die Erfindung der Flügel 5/5

    (30)Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt : Joy Fielding : Lebenslang ist nicht genug 1/5

    (31)Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast : „ „Der Ruf der Wellen Nora Roberts“ 3/5

    (32)Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen „Reitschule Egon Günther 1/5


    Bewertung Höchstnote 5 Sterne

    Natürlich gibt es Situationen … da muss der Hund durch. Das bleibt nie aus, aber die Frage ist doch lernt der Hund dann etwas ? Lernt er nur auszuhalten ? Geht er in die Hilflosigkeit ? Lernt er das sein Mensch alles regelt ? Das alles nicht so schlimm ist ? Das kommt sicher auf das Problemverhalten an. Mein Hund kann lernen mir zu folgen wenn Kinder in der Nähe sind und lässt sich vorbeiführen. Er lernt sich auf mich zu verlassen - findet er Kinder deshalb nun toll ? Hat er keine Angst mehr ? Ist er nun resozialisiert ? Nö, er ist vielleicht gehorsam, aber das Grundproblem ist immer noch da.

    Tierarzt oder Salon ist doch das gleich. Natürlich muss der Hund da manchmal durch. Aber wieviele Hunde erstarren einfach oder lassen alles über sich ergehen. Das mag bei den meisten Hunden so funktionieren, besser finden sie den Tierarzt dadurch nicht. Im Gegenteil, oft brodelt es. Mein Hund war jahrelang beliebt beim Tierarzt, er war ja so schön brav und erstarrt. Bis dann eines Tages der Deckel hochgegangen ist :muede:. Ups . Wir trainieren fleißig Tierarzt in gesunden Phasen, da lernt er wirklich etwas , aber ohne Zwang werden wir bei diesem Hund nie auskommen.

    Mir hat es damals geholfen mir nur ein Ziel zu setzten : Ich möchte das der Hund die Klappe hält. Klingt böse, aber ich war so verzweifelt, das ich einfach nur Ruhe wollte. An dem Punkt war mir egal was der Hund sonst tut, Hauptsache ruhe. Wir haben tatsächlich aus dem Bauch angefangen bei Rehen zu trainieren, weil Hund schrie und schrie und schrie. Danach Menschen, Hunde und alles was es sonst noch gab auf der Welt. Nachdem ich mir klar war was ich wollte, ging das erstaunlich schnell. Das Hund sich abwenden sollte war anfangs viel zu viel und kam erst nach dem "Klappe halten".

    Übrigens hat uns eine Trainerstunde bei einer weiter entfernten Trainerin super geholfen. Ich bin bis heute der Meinung wir haben dort und danach das gleiche Training gemacht wie vorher. Aber irgendwas muss doch anders gewesen sein, denn danach hatten wir mit gezieltem schönfüttern Erfolge. Was auch immer es war … vielleicht auch nur die Aussage, das ich einen völligen normalen Hund habe der etwas viel bellt :ugly:

    5 m ist unheimlich weit für so ein Baby. Wenn ihr im Training ein Kriterium verändert macht alles andere wieder einfacher.

    Fangt an nur einen halben Schritt zurückzugehen und den Blick abzuwenden. Klappt das gut :

    1 Schritt - Blick abwenden

    2 Schritte - Blick abwenden

    3 Schritte Blick abwenden

    4 Schritte - Blick abwenden . Klappt das gut ….

    halber Schritt zurück - Körper leicht zur Seite drehen

    1 Schritt zurück - Körper leicht zur Seite drehen … wieder bis Schritt 5 danach

    halber Schritt - ganz umdrehen usw

    halber Schritt - umdrehen und einen Schritt in die andere Richtung gehen usw

    Wenn ihr dann anfangt an der Zeit zu arbeiten - d.h. Hund soll länger warten. Wieder Babyschritte von vorne.

    Kommt Ablenkung dazu - wieder alles einfacher machen

    verändert ihr den Ort - wieder alles einfacher machen

    Ist das Prinzip so ungefähr klar ? Je kleiner die Schritte, je schneller lernt der Hund. Schritte am besten so das der Hund keine Fehler machen kann. Und nie zu lange üben, Mini-Trainingseinheiten bringen mehr als 5 Minuten am Stück.

    Und immer daran denken, ihr habt ein Baby - Bleib ist unheimlich schwer und eine Fortgeschrittenen Übung. Wenn Hund noch nicht so weit ist, ihr habt noch alle Zeit der Welt.

    Ich habe mir das Video jetzt nicht angesehen..... Ich denke das was man unter "Gewalt" versteht ist in der Regel nur Management, man löst das Grundproblem nicht, sondern deckelt nur, in der Hoffnung das es nie so brodelt, das der Hund explodiert. Außerdem lernt auch der Mensch am Erfolg - d.h. Gewalt funktioniert und zwar sofort - das wirkt für den Menschen selbstbelohnend, er hat Erfolg und möchte dieses Gefühl wieder erleben. Das Gewalt meist nur kurzfristig funktioniert spielt keine Rolle - bzw diese Trainer suggerieren das man etwas falsch macht - denn es hat ja anfangs funktioniert.

    Langsames strukturiertes Training ist den meisten Menschen zu mühsam. Es dauert bis man Erfolge sieht, es gibt deprimierende Rückschritte, die Umwelt übt Druck aus, man muss viel leisten. Ein Hund in der heutigen Welt hat zu funktionieren, genau wie wir Menschen.

    Hier trinken alle Hunde am liebsten Wasser aus der Regentonne. Ansonsten Bach, See … solange nicht 30 Grad sind ist Frischwasser kein Problem. Eine olle schlammige Pfütze ist natürlich schlecht.

    Auf Wasser für die Klospülung würde ich im Katastrophenfall verzichten, die wird dann wahrscheinlich eh nicht gehen. Wahrscheinlich auch kein Strom usw. Anstatt fürs Klo kann man eine Reserve für Hilfesuchende anlegen.

    Wir haben vor kurzem ein BAT Seminar besucht. Ich fand es gut , wenn auch nicht alles. Mir hat gefallen das ohne viele Kommandos gearbeitet wurde, sehr auf Körpersprache und Distanzvergrößerung. Für meinen Rüden, der sich ja schon selbst die Distanz nimmt passte das sehr gut. Für meine Pöbelellie, die eher nach vorne ging, hätte das nur teilweise gepasst. Die Hunde dort haben aber sehr schöne Fortschritte an dem Tage gemacht.

    Einiges davon wie das Leine ausstreichen und das Not-Sitz geht bei uns nicht. Aber jeder nimmt sich die Werkzeuge die er braucht. Ich habe gelernt das mein Hund schon von sich aus vieles richtig macht und ich nur auf ihn hören muss :)

    Wenn ich das richtig raus lese, möchtest Du das Dein Hund selbst die Lösung anbietet und du nicht mehr so viel korrigieren musst ? In dem Fall würde ich wirklich mit Distanzvergrößerung arbeiten und Bögen gehen belohnen.

    Versuche doch mal deinen Hund ein paar Tage genau zu beobachten. Nehmt Euch eine Distanz wo Alma noch nicht reagiert. Was tut Alma wenn du nichts machst ? Was macht Alma wenn Du Distanz zum anderen Hund aufbaust ? Folgt sie dir ? Lass ihr Zeit zu überlegen, beobachte und überlege welches Verhalten du gut findest und forme das Verhalten.