Beiträge von Ninma

    Ich denke es wäre besser mit dem Hund das alleine bleiben gut zu trainieren und ihn Zuhause zu lassen. Mittags Gassigänger.

    Meine frühere Schäferhündin war ein Lamm, sehr ruhig, ausgeglichen, freundlich, verträglich, hat Fremde ohne Probleme ins Haus gelassen - war überhaupt nicht wachsam. Aber im Büro war sie schnell überfordert, das war ein anstrengender Job für sie. Und ich hatte damals einen normalen Bürojob wo max 4 -5 Besucher pro Tag kamen. Also blieb sie Zuhause und hat die Zeit verpennt, da war sie wesentlich glücklicher.

    Es kann schon das sein dein Hund sogar ein toller Bürohund wäre, aber eine Rezeption ist nun mal kein Büro.

    Wie gesagt mein Hund bekommt einen Mantel an wenn er sich nicht bewegt oder wenn er friert . Meine Samojedenmixhündin hat mit 15 über ihren dicken Pelz einen Regelmantel bekommen , sie fror zwar nicht, braucht aber bei Regen den ganzen Tag um zu trocknen und das braucht so ein alter Hund nicht.

    Im Moment empfinde ich es aber so das der Trend zum Mantel geht und wer auf den Mantel verzichtet seinen Hund frieren lässt. Dieses Jahr habe ich die ersten Hunde schon im September bei über 15 Grad mit Pullover gesehen. Ich frage mich immer wie der Hund Winterfell ausbilden soll - oder habe ich da einen Denkfehler ?

    Mein Rüde kommt aus Spanien , ist kurzhaarig, Podencoanteil, bildet aber schöne Unterwolle aus, weicht nicht durch und friert selbst bei - 10 Grad nicht, so lange er sich bewegt. Man sieht ihm den Huskyanteil nicht an, wie seinen Geschwistern. Aber andere Hundehalter wissen das anscheinend besser und sind überzeugt das mein Hund einen Mantel braucht :ka:. Genau wie jeder meinte meine Samojedenhündin müsste ich im Sommer scheren. Ich gehe davon aus das jeder Hundehalter seinen Hund am besten kennt und weiß was er braucht. Gibt ja auch Menschen die rennen im Winter ohne Jacke durch die Gegend und frieren nicht.

    Naja und ich habe dank Challenge zum ersten Mal einen Thriller gelesen :applaus:

    Ich habe ja Anfangs auch ein wenig gemeckert, geht nicht, kann ich nicht, wann soll ich so viel lesen. Und zumindest habe ich die Normalleser geschafft. Man muss es wenigstens versuchen, sich darauf einlassen, auch mal neue Wege gehen. Sonst weiß man es nie ob es einem wirklich nicht gefällt.

    Ich finde die Kategorien lassen auch viel Raum für eigene Vorlieben - zumindest bei den Normallesern konnte sich jeder finden. Ich freue mich aufs nächste Jahr.

    Wenn der Hund friert bekommt er einen Mantel. Punkt

    Mein Hund trägt seinen Mantel zwar nur sehr selten, solange er in Bewegung ist friert er nicht. Aber bei längeren Wartezeiten, z.B. in der Hundeschule oder bei Eisregen trägt er ihn. Das kommt weniger auf die Rasse als auf den Hund an.

    Ich denke wenn man als zuverlässiger Kunde bekannt ist wird es nie ein Problem sein das man später bezahlt. Selbst in der Klinik unterschreibt man zwar vorher, aber bezahlt habe ich immer hinterher. Ratenzahlungen bietet die Klinik immer an, ein normaler Tierarzt logischerweise nicht. Als erstes wird natürlich das Tier behandelt und in lebensbedrohlichen Fällen fragt niemand, sondern man kommt sofort dran.

    Ich kann mir vorstellen das die Zahlungsmoral einfach schlecht ist. Das merkt man doch schon daran wie oft Menschen im Netz Spenden sammeln um die Tierarztkosten zu bezahlen. Und das funktioniert ja anscheinend :ka:. Genau wie Leute sich nach 8 Jahren ans Tierheim (Verein) wenden, man hätte ja einen Hund von dort und jetzt ist er alt und man kann sich doch an den Kosten beteiligen. Und dann ist man empört, wenn das nicht geht. Ja und dann sammelt man Spenden, Hund wird wieder gesund und dann gönnt man sich einige Monate später einen zweiten Hund, weil es so schön ist. Man könnte ja auch Spenden zurückzahlen :???:

    Arbeit wird heutzutage nicht mehr gewürdigt. Ich arbeite auch im Dienstleistungssektor, rund um die Uhr. Da nimmt man Sonntags eine Dienstleistung in Anspruch und ist entsetzt das dies was kostet, Abzocke. Nett ist man schon lange nicht mehr, da wird nur gemeckert und gefordert. Es wird bestellt und gemacht, zahlen kann man später oder überhaupt nicht.

    Das Tierärzte Grenzen ziehen müssen ist verständlich, sonst wären sie schnell Pleite. Gerade bei Medikamenten u.ä. ist es doch normal vorab zu bezahlen. Mach ich als Mensch in der Apotheke doch auch. Wenn ich mir das nicht leisten kann gibt es halt nichts. Mein Medikamentenzubehör, das ich online bestellen muss, wird auch vorab bezahlt. Genau wie Physiotherapie - die erzählte mir letztens auch das sie jetzt immer für alle Anwendungen vorab kassieren müssen, da die Leute sich zwar behandeln lassen, aber den Eigenanteil gerne schuldig bleiben.

    Ich bin auch schon gespannt, wie lange dauert das noch ?xD

    Die Idee mit dem Voting finde ich gut . Such 10 oder 15 aus die Du zur Wahl stellst und wir stimmen ab.

    Da mein Bücherschrank überfüllt ist und wir in ein kleineres Haus ziehen, habe ich mich doch für einen Kindle entschieden - damit steht der Challenge nicht mehr entgegen. :applaus:

    Ich glaube Tierarzt ist einfach emotional , genau wie alle anderen Hundeberufe, Trainer, Hundesitter, Friseur. Man tut alles aus Liebe zum Tier, wie das kostet so viel ? Der will etwas an mir verdienen ? Das kann er auch mal umsonst machen. Die Menschen denken einfach nicht darüber nach das ein Tierarzt auch leben möchte. Mein Tierarzt hat nicht mal einen Hund, ich gebe zu, anfänglich fand ich das komisch - aber das ist natürlich Quatsch und war nur in meinem Kopf störend. Im Gegenteil, sie ist für meinen ängstlichen Hund total richtig.

    Hundetrainern z.B. geht es auch nicht anders, so viel Geld für ein Hobby ? Ach der will davon leben ? Bei Tierschützern ist es genau umgekehrt, da wird der nicht vorhandene Porsche vorausgesetzt. Bei nahezu jeder Vorkontrolle oder früher jedem Pflegehund wurde ich gefragt was ich daran verdiene. Wie nichts ? Das ist doch nicht normal xD

    Und klar gibt es Menschen die aufs Geld kucken müssen, ich auch und die Kosten für meinen Hund waren dieses Jahr nicht leicht zu stemmen. Aber für mich ist es Tierschutz, sich vorher darüber Gedanken zum machen. Mein Sparkonto für die Hunde gibt es seit 15 Jahren, da geht jeden Monat Geld drauf und so konnte ich jetzt in schlechten Zeiten die Behandlung meines Hundes gut stemmen.

    Ehrlich gesagt , wenn Hund krank ist habe ich keinen Kopf dafür noch Preise zu vergleichen. Ich gehe dahin wo ich mich wohl fühle. Ich war jahrelang Tierklinikkunde und als ich zum Dorftierarzt in unserer Straße wechselte war ich überrascht das man auch mal nur 15 Euro bezahlen kann. Trotzdem bin ich froh sowohl einen Tierarzt sowohl auch eine Klinik in der Nähe zu haben, der ich vertraue.

    Ich empfinde es eher so das es den Dorftierärzten unangenehm ist eine teure Behandlung vorzuschlagen. Wenn ich dann recht schnell sage … machen wir, kuckte sie anfangs so :shocked:. Wenn einer meiner Hunde etwas moppelig war und mich der TA darauf hingewiesen hat und ich beim nächsten Mal wiegen wollte und von unseren Abnehmversuchen berichtete, meinte die Tierarzthelferin das es ihnen noch nie untergekommen ist das jemand tatsächlich seinen Hund auf Diät setzt :lol:. Sie sind einfach froh wenn jemand seinen Hund dauerhaft behandeln lässt, das ist auf dem Dorf noch nicht unbedingt üblich. Die Ohrentropfen kosten was ? Och nö, dann nicht. Der Hund muss operiert werden, nö , dann schläfern wir ein. Für den Tierarzt ist das alles andere als einfach, er kann helfen, darf aber nicht. Deshalb versucht er so günstig wie möglich zu sein. Dann kommen Menschen wie ich, die auf Qualität bestehen und auch bereit sind dafür zu zahlen. Wobei ich für den Tierarzt auch ein anstrengender Kunde bin , da ich genau weiß was ich will. :hust: Am allerwichtigsten ist mir sogar der Umgang mit meinen Tieren. Aber so hat jeder seine Prioritäten.

    Ich finde man kann die Preise selten vergleichen.

    Impfung für 40 Euro oder 100 Euro. Ja was wurde denn geimpft ? Ist eben ein Unterschied ob ich nur die 3 Jahres Tollwut Impfe habe oder die 5 fach oder 6 fach oder was es sonst noch gibt.

    Operation - Injektionsnarkose oder Inhalation . Operiert ein Facharzt oder ein "normaler" Tierarzt. Welche Voruntersuchungen werden gemacht. Wird er Hund nach der OP ununterbrochen überwacht. Welche Medikamente usw .

    Meine Tierärztin hat das Auge von meinem Hund auch preiswert untersucht - hat aber auch gesagt das ein Facharzt ran muss. Und klar war der Augenarzt teurer . Wobei ich sogar mit mehr gerechnet hatte :hust:

    Tierärzte haben auch enorme Ausgaben. Miete, Praxiseinrichtung, Auto, Tierarzthelfer - dann komme ich und möchte einen schönen Wartesaal, Parkplatz und eine gut ausgestattete Praxis. Die Schwester bereitet vor, ich in den Behandlungssaal, erwarte natürlich Smalltalk , Leckerlie, Hund wird untersucht, behandelt, alles dokumentiert, Medikamente rausgeben, weitere Behandlung zuhause besprochen, nochmal Smalltalk, - nach 15-20 Minuten aus dem Behandlungsraum, wieder zur Schwester und bezahlen - aber bitte nicht mehr als 15 Euro . Klar bin ich auch froh wenn ich wenig bezahle, aber im Vergleich zur Humanmedizin nehmen sich die meisten TA für viel weniger Geld viel mehr Zeit.

    Das kommt auf den Hund an. Meine verstorbene Hündin hat mit 15 Jahren aufgrund ihrer Demenz wahnsinnige Kräfte entwickelt. Sie war ihr Leben lang leinenführig, aber das letzte halbe Jahre - bester Schlittenhund. :ka: Flexi haben wir dann überhaupt nicht mehr genommen, sondern eine leichte, aber stabile Schlepp. Sie hatte auch um die 15 kg. Geschirr hatte sie ein angefertigtes was sehr gut saß. Annyx hat mein Rüde auch, das sitzt gut oder ein Sicherheitsgeschirr.