Super, dann schicke ich gerne das Bild :)
Beiträge von Ninma
-
-
Wir haben vom Augenarzt Pantevit zum befeuchten bekommen. Er nimmt es schon seit Anfang des Jahres und hat gut geholfen, inzwischen reicht einmal morgens. Allerdings braucht er auch nur auf einem Auge.
Ich selbst nehme corneregel für die Nacht und Hylotropfen tagsüber. Für die Hornhaut ist das corneregel wohl das Beste, hat man mir damals in der Klinik gesagt . Also für Menschen
Bei meinen Hund und mir ist es aber eher ein Problem des Augennerves. -
Ihr macht immer so schöne Fotos. Kann man auch ein eher unperfektes Handyfoto einreichen ? Ich hätte da gestern ein für mich passendes geschossen

Im nächsten Jahr gibt's dann hoffentlich die bessere Kamera, da ich dann kräftig üben möchte würde ich bestimmt öfters mitmachen. Bisher kann ich nur Hundefotos

-
Ach Mensch, man macht sich um die grauen Schnäuzchen immer Sorgen. Ich kenne das Gefühl, irgendwann dreht sich die Welt nur noch um den Senior, ich denke Überforderung ist da normal. Gerade Demenz kann anstrengend sein, das konnte ich mir auch niemals vorstellen. Alle Welt findet das tüdelige niedlich, nur einem selber treibt es Tränen in die Augen. Ja es ist normal das sich gute und schlechte Phasen abwechseln. Gerade bei diesem trüben Wetter geht es uns Menschen doch auch oft nicht so gut . Versuche die guten Phasen zu genießen, das ist es was bleibt.
Ich bin ja als Mensch von Diabetes betroffen, lieber die Werte höher halten, als zu niedrig. Niedrige Werte machen wackelig, wirr im Kopf und das aufsteigende Panikgefühl ist wirklich nicht schön. Bei so einem alten Hund würde ich mir auch keine Gedanken um Langzeitschäden machen.
Warum wurde von Karsivan abgeraten ? Ich habe damit bei meiner dementen Hündin gute Erfahrungen gemacht.
-
Super, das sind gute Nachrichten
-
Nein ich hatte das Buch damals auch nur geliehen, kann ich leider nicht mit helfen.
meinte die TA das sie impfen nur selber darf
das ist ja spannend..
ich durfte die Zwingerhusten-Impfung wie gesagt problemlos selbst geben.. sie hatten sogar angeboten, sie mir mit nach Hause zu geben und schon nen Stopfen auf die Kanüle gemacht..
Aber habe dann gesagt, dass ich ihm die gleich vor Ort im Behandlungszimmer gebe.
Zwingerhusten wird sicher gehen, impfen wir nicht. Mir ging es damals um die Tollwut , ich denke weil das im Impfpass dokumentiert wird. Die Allergiespritzen habe ich auch mit nach Hause bekommen und hab den Hund selbst gepikst, hat anscheinend nicht weh getan

-
Ich selbst kann ihm auch Spritzen geben, das ist kein Problem. Wir haben auch schon Spritzen mit nach Hause bekommen und das dann in Ruhe gemacht. Allerdings meinte die TA das sie impfen nur selber darf , ich hatte ja vorgeschlagen das in Praxis zu machen und sie sieht zu. Ging leider nicht. Und Narkosespritzen kann man ja leider nicht selbst setzen. Klar in der Klinik waren wir auch beherzt, half im Notfall ja nichts. Hat bei meinen anderen Hunden auch immer funktioniert. Aber der Herr ist nicht die anderen.
-
Der Trainerstundensatz ist hoch, aber normal. Man muss ja auch bedenken das der Stundensatz nicht nur die Trainingsstunde abdeckt. Der Trainer muss die Stunde vorbereiten, nachbereiten, Trainingspläne schreiben, allgemeine Bürotätigkeit, meist kannst du den Trainer auch zwischendurch anrufen wenn du Fragen hast. Das wären dann schon mal mindestens 2 Stunden Zeitaufwand für die 75 Euro. Davon muss dann noch alles andere bezahlt werden, was hier genannt wurde, die Platzkosten sind auch nicht billig.
-
Ach ist auch mal wieder schön zu lesen was man vor einigen Jahren geschrieben hat. Wir haben fleißig geübt, mit Ömi waren wir dann ja oft beim Tierarzt und der Hasenfuß war mit. Wir waren soweit das Tierarzt ihn mit Ruhe und Geduld streicheln konnte und impfen klappte auch. Dieses Jahr zweimal Klinik, eine OP in der Praxis, eine OP in der Klinik und alles üben dahin
. Vor der OP haben wir intensiv Spritzen geben geübt, der Hund ist aber anscheinend nicht blöd und es war ein Drama. Allerdings blieb die Praxis dieses Jahr sauber, nur beim Augenarzt hat er sich entleert. Ich sehe das mal als Erfolg. Und ich kann ihn überall anfassen, er ließ sich auch die frischen OP Wunden von mir ansehen und verbinden. Wir trainieren wieder, er geht auch schon wieder in den Behandlungssaal, schreit aber wie ein Baby sobald Tierarzt sich nähert und behandeln möchte. Wenn Tierarzt streicheln im Kopf hat nähert er sich langsam an. Der Hund ist zu klug 
Bei mir klappt:
Krallen schneiden klappt super
täglich Augentropfen geben super
Zähne putzen super
Zecken ziehen Null Probleme
hochgeben lässt er über sich ergehen
hat gelernt zu gehen wenn es ihm unangenehm wird
hält inzwischen auch schon mal unangenehmes aus
zeigt auf Kommando seinen Bauch wenn ich seine Narben sehen möchte oder Zecken entfernen
Ach eigentlich klappt doch vieles was früher nicht möglich war.
-
Der Golden in dem Link sucht aber auch ein hundeerfahrenes Zuhause. Ich habe eine Weile auch nach erwachsenen Rückläufern gesucht , das ist nicht unbedingt einfach.
Meine Hündin war von einer Nothilfe für weiße Schäferhunde ( den Verein gibt es leider nicht mehr). Für Anfänger waren auch dort die wenigsten Hunde geeignet.