Ach ich habe vor einigen Jahren erlebt das in einem deutschen Tierheim Welpen einer bestimmten Modehundrasse sehr häufig vertreten waren. Zufälligerweise besaß ein Mitarbeiter ein Paar dieser Rasse.... das hörte erst auf als jemand sie angezeigt hat, weil er einen kranken Welpen von dort gekauft hat. Sind jetzt alle deutschen Tierheime so ? Nö, die meisten leisten verdammt gute Arbeit.
Das Problem ist doch das uns nur die negativen Beispiele im Gedächtnis bleiben. Kaum schreibt jemand hier im Forum das er einen Auslandshund bekommt, rät sofort jemand sich in das Thema Deprivation einzulesen. Eine Erkrankung, die möglich ist, aber doch eher selten. Genau wie bestimmte Rassehunde einen schlechten Ruf haben, bloß keinen Hund vom Züchter, die sind doch alle krank. Was für ein Quark. Es gibt auf beiden Seiten gute Züchter/Vereine und noch mehr tolle Hunde. Jeder sollte den Hund an seiner Seite haben, der zu ihm passt.
Ich habe einen großartigen Hund, woher er kommt ist ziemlich egal, spielt im Alltag auch keine Rolle. Er ist zwar ein früher Angsthund, aber für mich einfacher zu führen als ein Malinois vom Züchter. Was nicht heißt das der Mali kein toller Hund ist, er würde nur nicht zu mir passen. Dafür war mein Deutscher Schäferhund vom Züchter als Ersthund toll für mich, meine Bordermixmaus aus dem Tierschutz der perfekte Hund für mich.
Tierschutz und Hundezucht können sehr gut friedlich koexistieren und sich ergänzen.
Was sich aber ausschließt sind :
Vermehrer, Qualzuchten - Rassehundezucht
Vermehrer , Qualzuchten - Tierschutz