Beiträge von Ninma

    Da wir meistens im Wald laufen und Hund ins Gebüsch sammele ich selten auf, wenn doch mal auf den Weg gehöre ich zur Stock-Kick Fraktion. Natürlich sammele ich am Fahrradweg oder im Ort brav auf - da nehme ich meist die Tüten aus dem Tütenspender und entsorge sie in einem der 3 Papierkörbe im Ort. Macht Hund direkt davor reicht auch mal ein Taschentuch (bei uns gibt es keine Müllsammler, schmeisst auch keiner Flaschen rein ). Am Strand lasse ich die Tüten schon mal am Rand liegen und sammele sie auf dem Rückweg wieder ein.

    Werbeprospekte kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Wie macht Ihr das ? Ich renne doch nicht eine Stunde mit Werbeprospekt und großem Geschäft durch den Ort bis ich mal einen Papierkorb finde. Bzw die 3 km Fussweg vom Ort bis nach Hause gibt es überhaupt keine Entsorgungsmöglichkeit. Da bräuchte ich wahrscheinlich einen ganzen Stapel Prospekte und die entsorge ich ehrlich gesagt lieber in der Papiertonne.

    Aus unserem Garten die Häufchen kommen mit auf den Misthaufen der anderen Tiere, das wird dann untergegraben. Zersetzen sich meist so nach einer Woche.

    ...

    Nachkontrollen finde ich auch kritisch, aber verlangt halt das Vetamt , kann die Tierschutz-Tussi nicht ändern :flucht:

    Seit wann sind das denn eigentlich Vorschriften mit den Nachkontrollen?

    Ein guter Bekannter von mir macht häufig VK, aber von NK hat er bisher weniger erzählt :denker: aber womöglich zählen die auch nicht in seinen Aufgabengebereich :ka:

    Wurde zwar schon beantwortet, aber weil mein Zitat.... In unserer Erlaubnis ist genau festgelegt wann die Nachkontrollen erfolgen müssen. Genau wie 100 andere Auflagen dazu. Vorkontrollen müssen grundsätzlich den sachkundelehrgang besucht haben, also nix mehr mit FB Gruppen. Hinzu kommen noch die Auflagen für Pflegestellen - die JEDE Stadt, jeder Amtsvet selbst festlegt - heißt wir haben Pflegestellen die zwingend den §11 brauchen, in anderen Städten muss Hund jedesmal im Amt vorgeführt werden, wieder anderen ist das egal. Mein Amtsvet schickt mir einmal im Jahr einen Bogen wo die Hunde abgeblieben sind. Der in der Nachbarstadt verlangt komische Blutuntersuchungen bei Welpen, die so teuer sind, das da kein Hund mehr hin darf. Es ist auch festgelegt was mit Rückläufer passiert, kein Tierheim darf diese aufnehmen. Und ja, genau deshalb gibt es keine ich vermittele mal fix, ohne irgendwo hinzusehen.

    Inzwischen hat sich viel verändert und deshalb kann mal viele Geschichten die hier vor 4 oder 5 Jahren passiert sind nicht mehr als Maßstab nehmen. Jo und vielen Interessenten ist das zu viel, das kann ich nicht ändern. Und die Interessenten verlangen auch immer mehr. Z.B. das ich meinen Pflegehund 800 km durch ganz Deutschland fahre, damit sie ihn kennenlernen können, denn ich kann nicht verlangen das man so weit fährt - mehr als einmal kam so eine Anfrage. Genau wie ob ich einen 4 Monate alten Hund nicht 7 Monate reservieren kann, man hätte jetzt keine Zeit. Oder lebenslange kostenfreie Urlaubsbetreuung wäre auch gut und die Übernahme alle Tierarztkosten, Impfungen würde man gerne selbst bezahlen . Aber das ist ein anderes Thema, zeigt aber wie die Leute ticken.

    Übrigens Gassigaengerin mein Grundstück findest du nicht mal bei Google Maps, weil es falsch eingetragen ist, ich finde das total gut, uns findet niemand so einfach. Und Google Street View - auf dem Land ? :lol:

    Wer macht denn unangekündigte Nachkontrollen ? Ich bin für VK oder NK auch schon mal gut 150 km gefahren, ich müsste ich ja verrückt sein keinen Termin dafür zu machen. Kontrolle ist echt ein blödes Wort und eigentlich auch falsch. Wie gesagt sachkundig sollten Vorkontrolleure schon sein (da bin ich ganz bei Euch ) und das ist ja inzwischen auch so. Die Vermittler müssen inzwischen ja Sachkunde nachweisen oder besuchte Seminare. Genau wie Züchter, ist ja das gleiche Sachkundeseminar xD Und bei diesem Seminar verstehen sich Züchter und Tierschützer gut, keiner hackt dem anderen ein Auge aus. Warum funktioniert das im Forum nicht ?

    Ich finde es ist auch etwas anderes wenn man einen gut aufgezogenen Welpen vom Züchter übernimmt oder einen Hund mit Vorgeschichte evt mit Verhaltensproblemen aus dem Tierschutz. Da muss man einfach andere Maßstäbe ansetzten . Optimal ist das jetzige System sicher nicht, aber irgendwie muss man zumindest versuchen den richtigen Hund zum richtigen Menschen zu vermitteln. Und gerade wenn der Hund noch im Ausland lebt, lieber einmal mehr abgesagt als falsch vermittelt.

    Nachkontrollen finde ich auch kritisch, aber verlangt halt das Vetamt , kann die Tierschutz-Tussi nicht ändern :flucht:

    Ich glaube das bestreitet auch keiner, das es zu Schäden kommen kann. Ich sage auch immer bei meinem Hund sind jede Menge Drähte falsch angeschlossen. Das Fahrradgen fehlt ganz xD . Trotzdem ist er ein absolut toller Hund , der vielleicht ein wenig anders lernt, aber so viel nachgeholt hat, das es unglaublich ist. Er galt auch als lernunfähiger Hund , darum mag ich eben solche absoluten Aussagen nicht. Denn hätte ich auf Trainer und Tierarzt gehört hätte ich gleich aufgegeben. Mich haben solche Aussagen damals extrem getroffen und ich war nicht 15. Und ich hatte schon einen verdrehten Hüti, also Erfahrung. Trotzdem braucht man jemanden der einem Mut macht.

    Man kann so vieles schaffen. Aussies sind halt anders. Wichtig ist das ihr Euch Hilfe holt und Deine Eltern dich unterstützen. Ich drücke euch die Daumen.

    Ich kenne solche Fragebögen auch nicht. Klar wird gefragt ob man sich einen Hund leisten kann , wie lange Hund alleine bleiben muss usw. Die meisten Fragen sind einfach dafür gedacht das sich der Interessent Gedanken macht was er leisten kann, was er möchte. Ich vermittele auch an Geringverdiener, Studenten, Gehaltsnachweis brauche ich nicht. Ein Welpe kann nun mal nicht vom ersten Tag an 9 Stunden alleine bleiben - und ja solche Anfragen gibt's zuhauf.

    Bei einer Vorkontrolle geht's auch nicht darum ob geputzt ist - ich war schon mehr als einmal auf halben Baustellen auf Vorkontrollen - mir egal. Wichtig ist die Umgebung. 20 cm Zaun für den Galgo (jawohl erlebt) , Angsthund neben dem Kindergarten - sehe ich erst wenn ich vor Ort bin, Kinder die die Katze permanent ärgern, Ersthund der angebrüllt wird usw usw. Es geht um einen Tierschutzhund mit Vergangenheit, da muss ich schon genauer schauen. Abgesehen davon ist ein Gespräch vor Ort immer schöner als nur am Telefon.

    Und als Pflegestelle dringen Interessenten ja auch in meine Privatsphäre ein und das mehr als bei jeder Vorkontrolle. Das weiß ich ja vorher.

    Aber natürlich gibt es komische Vereine. Früher konnte jeder der sich dafür berufen fühlte eine VK machen. Jetzt wird immer mehr nachweisbare Sachkunde gefordert, das ändert schon viel.

    Ich war mal im örtlichen Tierheim und hätte den Hund nach 10 Minuten sofort mitnehmen können. Das war mir überhaupt nichts, keinerlei Interesse wo der Hund leben soll. Aber jeder so wie er mag.

    Lass Dir den Mut nicht nehmen . Denke nicht an später, sondern versuche das Problem jetzt anzugehen.

    Ich hatte schon so viele Pflegehunde hier, schlechte Aufzucht hatten sie alle. Ja es gab auch die mit den bleibenden Schäden, einer davor lümmelt hier gerade gemütlich auf dem Sofa. Aber die anderen wurden total normale Hunde. Wir trainieren auch öfters in einer Aussiegruppe, die Hunde sind so verschiedenen wie Tag und Nacht, das man niemals denken würde das alle zu einer Rasse gehören.

    Bei einem Hund kommen so viele Faktoren zusammen, was ihn prägt, ihn bestimmt und Euer Weg kann noch in alle Richtungen führen. Perfekt muss Hund ja auch nicht sein.

    Hier findet man z.B. Originalerscheinungstermine oder ? https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Werke_im_Buch_der_1000_Bücher

    Kann man nach Jahr sortieren. Und ich habe schon eines entdeckt was ich schon immer lesen wollte

    Ansonsten schreibe ich doch hier überhaupt nicht mein Geburtsjahr . Sondern nur den Titel des Buches . Und da hier mehrere Kombis in Frage kommen müsste das doch nicht stören. Manche Menschen sind ja auch ewige 29 :lol:

    Ach da gab es vor kurzem schon eine Endlosdiskussion .

    Gibt halt unterschiedliche Meinungen. Unser Vetamt schreibt mit dem §11 sachkundige Vor-und Nachkontrollen vor. Also stellt sich die Frage nicht ob ich das gut finde oder nicht, ohne erlaubt das Vetamt keine Vermittlung und kontrolliert das auch :ka:.

    Meine Pflegehunde habe ich fast immer ins neue Zuhause gebracht, das war nie ein Problem für die Menschen, im Gegenteil, immer sehr nett - ich bin ja auch ein Hundelebenlang verantwortlich.

    Wer das nicht möchte auch gut, aber dahin kann ich dann halt nicht vermitteln.

    Super, vielen vielen vielen Dank für Deine Mühe :respekt::applaus::bindafür:

    Ich finde die ersten Kategorien schon mal toll. Zu Nummer eins findet sich bestimmt schnell etwas.

    Mit Nummer 2 habe ich keine Problem, wann kann ich mich schon mal 20 Jahre jünger machen xD oder älter :hust:

    Kann man irgendwo nach Erscheinungsdatum von Büchern suchen , in den weiten des WWW ?

    Ich habe mir vorgenommen dieses Jahr nicht so viele Bücher neu zu kaufen. Wir ziehen um und meine Bibliothek wird neu geordnet , von einigen Büchern werde ich mich trennen , andere möchte ich gerne nochmal lesen. Ich bin gespannt inwieweit ich das schaffe. Ist nochmal eine zusätzliche Challenge für mich . Auf dem Sub habe ich noch 5 oder 6 Bücher. Ein paar werde ich sicher doch kaufen, es gibt so viel zu entdecken.