Beiträge von Ninma

    Ich persönlich denke das es auch sehr auf die Hündin ankommt. (weil die meisten hier schreiben das der Rüde Stress oder keinen Stress hat ).

    Mein Rüde (frühkastriert aus dem Tierschutz) hat im Alltag Null Interesse an läufigen Mädels. Als hier mal eine läufige Pflegehündin lebte störte ihn das anfangs auch nicht. Doch die Lady biederte sich vom ersten Tag an, nicht mal den Ansatz von abschnappen, sondern nur ihren Traumprinzen anhimmeln. Nach 2 Woche bekam Rüde eine Idee, danach strickte Trennung. Gassigehen zusammen war ok, im Haus sagte Lady ständig … ich will ein Kind von dir :D . Das ging auch noch 2 Wochen über die Stehtage hinaus. Insgesamt war es für mich 4 Wochen Stress. Wenn ich mir das 2 x im Jahr vorstelle bzw bei 2 Hündinnen 4 x im Jahr und dann noch mit einem unkastrierten Rüden :muede:. Meine Welt wäre das nicht . Bzw da ich auf Betreuung angewiesen bin, überhaupt nicht möglich.

    Ach und meine erste Hündin wurde auch immer, wirklich immer zum Urlaub läufig. War immer wunderbar

    Ich stimme da auch zu. Natürlich kann es mal Ehestreit geben , aber wenn einer permanent geärgert wird greife ich ein. Der Vergleich wird zwar nicht gern gesehen : aber bei menschlichen Geschwistern ist es völlig normal Regeln aufzustellen, Eltern greifen ein und managen. Ich weiß überhaupt nicht warum von unseren Hunden verlangt wird alles alleine zu regeln.

    Aber das passiert halt, ist mir in der Mehrhundehaltung auch passiert. Man muss für das jeweilige Paar oder Gruppe das richtige Maß finden.

    Indianerbücher werde ich so oder so lesen - der Kultur bin ich verfallen .

    Traumfänger fand ich als Hörbuch super - obwohl ich kein Hörbuchfan ist. War aber sehr angenehm zu hören.

    Sonst Dschungelkind ? Mehr fremde Kultur geht nicht.

    Ah Cool, 29. und 30 habe ich einiges zur Auswahl. Ich habe heute schon einige Bücher aus meinem Bestand einsortiert. Das sieht schon mal ganz gut aus. Den Rest lasse ich auf mich zukommen.

    Bis zum Jahresende lese ich halt eine Schnulze, die mir eine Kollegin aufgedrängt hat :fear:

    Ich lese hier ehrlich gesagt weniger Kritik. Mich persönlich würde es eher beruhigen das andere beschreiben das mein Hund sich normal verhält. Warum und wieso es so gelaufen ist und was man evt. besser machen kann. Niemand macht alles richtig und Du hast gefragt ob etwas falsch läuft. Das sind nun mal unsere Erfahrungsberichte .

    Und in deinem Post konnte man leider nicht erkennen das ihr alle in einem Haus wohnt. Ich lese zum Haus der Eltern gefahren, zur Oma gefahren, wo man jede Woche ist … tut mir leid, aber das ist verwirrend :ka:

    Niemand schreibt das du schuld bist und DU den Hund verstörst hast. Der Hund hat gerade viel durchgemacht und ist deshalb verstört.

    Ich persönlich achte bei jedem neuen Hund auf all diese Dinge und wollte nur diese Erfahrungen mit dir teilen.

    Ich wünsche Euch alles Gute und eine schöne Eingewöhnungszeit. Alles Gute für die OP.

    Ich hatte immer recht unterschiedliche Hunde und fand das gut. Stimmt schon das die jeweiligen Hunde recht wenig miteinander spielten, das heisst aber nicht das sie nicht interagieren. Mein letztes Paar war so sehr von perfekt zusammen, jeder nannte sie ein Ehepaar, das Händchen hält - ohne große Worte und gespiele.

    Altersunterschied hatte ich immer ca 7 Jahre. Obwohl meine Hunde immer recht verschieden waren und unterschiedliche Interessen hatten passten sie sich doch irgendwie an und wurden mit den Jahren immer ähnlicher. Zwei Hunde die gleich ticken wären nicht so meine Welt, das kommt sicher auch auf den Menschen an.

    Ich stimme den anderen zu, der kleine Kerl ist gestresst, weiss überhaupt wie ihm geschieht, lange Reise, fremde Menschen, fremde Sprache, fremde Hunde und fremde Orte. Ich halte es nicht für gut das so ein hin-und her geplant ist. Aber gut , ist jetzt so.

    Aus meiner Zeit wo ich noch Pflegehunde hier hatte habe ich ähnliches oft erlebt. Was meinst du wie oft ich die Box geöffnet habe und kleine Gremlins sich auf meine Hunde gestürzt haben. Meine kannten das aber, waren durch das Verhalten nicht verunsichert und haben die Hunde ignoriert ( meine Hündin hat die Pflegehunde in der Regel die ganze erste Woche mit Nichtachtung gestraft - genau richtig so) . Am ersten Tag ist in der Regel auch nichts mehr passiert. Heisst Hunde wurde sich kurz im Garten vorgestellt und dann konnte Neuankömmling schlafen, schlafen, schlafen. Neuer Hund bekommt Hausleine an, dann kann er auch nicht stänkern. Spaziergänge sind anfangs noch nicht nötig - das Haus und Menschen, Hunde kennenlernen ist schon eine Mammutaufgabe. Habt Ihr keinen Garten reichen kurze Löserunden - bitte gut sichern.

    Das der neue Hund sich schnell an einen Menschen bindet ist völlig normal. Das war hier bei all den Hunden immer ich. Nicht weil ich so toll bin xD. Sondern weil ich die erste Person bin die Hund hier erblickt, die erstmal alles regelt und sich kümmert. Ist ja auch normal. Stell dir mal vor du wärst in einem fremden Land - dann klammerst du dich wahrscheinlich auch an die einzigste Person die du kennst. Das gibt sich aber meistens.

    Die ersten zwei Wochen fand ich immer anstrengend, auch bei den unkomplizierten. Nach 2 Wochen kommen die Hunde langsam zur Ruhe, bis sie wirklich ankommen dauert Monate.

    Das Gezicke reguliert sich meist auch von selbst. ABER es gibt natürlich auch Hunde die zwar im Rudel gelebt haben und verträglich sind, aber die auch die Nase voll von anderen Hunden haben und lieber Einzelhund sein wollen. Im Tierheim bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig als sich zu integrieren.

    Lange Rede kurzer Sinn. Wenn Hunde eh bis Jahresende bei Oma bleiben soll lasst ihn erstmal da. Lasst ihn zur Ruhe kommen, sich ausruhen, sich orientieren. Danach macht die Hunde langsam miteinander bekannt. Am besten einzeln. Entweder im Garten oder ihr geht erstmal zusammen Gassi - auf Abstand und schaut.

    Kann natürlich sein das sich die Probleme nach ein paar Tagen in Luft auflösen - muss aber nicht.

    Und vergleiche ihn nicht mit deinen anderen Hunden, das ist nicht fair. Es gibt Hunde die sagen, Tag hier bin ich und es gibt welche die sagen, lass mich in Ruhe. Beides ist in Ordnung.